da hast du ja nun Übung zum neuerlichen Radlager wechseln und die Kosten und die Arbeit einfach unter Lehrgeld abbuchen.
Mathias
da hast du ja nun Übung zum neuerlichen Radlager wechseln und die Kosten und die Arbeit einfach unter Lehrgeld abbuchen.
Mathias
Rostfrei?, dann gekauft.
Wieviel ohne Nummernschildbeleuchtung?
Mathais
wieso haut das Bild immer ab?
Mengers, ist mal ein Tip für Minis in Japan.
Mathias
wo ist das Pic, nun nochmal
geht doch wieder
Ich bin im von einer ehemaligen Minifahrerin angesprochen wurden wo ihr schöner gelber Mini geblieben ist.
Wer hat diesen Mini gekauft oder weiß darüber etwas? Sie würde gerne wissen wie ihr Mini nun dasteht, ihre damalige Beziehung hat den Mini im Ebay verkauft.
Rechtsansprüche hat sie natürlich keine, nur ein Bild und eine kurze Geschichte zum Auto, ja das hätte was.
Mathias
Die Hubraumangabe würde ich gern mal aufgeschlüsselt bekommen.
1,397 was will ich damit sagen? oder besser warum nicht?:D
Mathias
Hallo, alle Innos B39 (1300er) hatten grundsätzlich die 2 - Farbenlackierung. Die Innos B38 (1001er) hatten eine gleiche Lackierung.
mein 1001 war vom Werk zweifarbig, braun mit weißem Dach
Mathias
Aus Edelstahl und neu gibt es unter der Nummer. 0511 491727
Der Mann heist Koslowski und ist immer erst ab 13.00 Uhr zu erreichen.
Bestell ihm einen schönen Gruß von mir.
Mathais
Kinesis 100 Punkte
Mathias
Da scheiden sich die Geister, der eine so der andere so, die Gerätschaft ist da wohl entscheidend.
Ich arbeite mit Hebebühne und Kettenzug, damit ist ein nach oben Ausbau der geringste Aufwand.
Mittels zwei Ringschrauben im Kerzengewinde hebt sich der Motor schön schräg raus und das Diff. hängt nicht am Hilfsrahmen fest. Vom BKV schraube ich den HBZ ab und biege den etwas zur Seite, damit spare ich das Entlüften der Bremse.
Kühler bleibt drin, seit neusten habe ich den Deckel von der Kupplungsseite runter geschraubt wenn der Motor etwas in der Luft hängt (muss bei jeglichen Arbeiten am Motor sowieso ab) dann kommt man schön am Kühler und BKV vorbei.
Wie schon gesagt, jeder macht das etwas anders
Nach oben hat natürlich beim zusammensetzen Vorteile da das entlüften von Kupplung und Bremse wegfällt.
P.S. mein Motor wiegt 181 Kg
Mathias
@garni
Da du mich zitiert hast bekommst du meinen Senf auch noch dazu.
Der schwarze hat es schon angedeutet, ich werde direkter.
Modus an „wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten“ Modus aus.
Wer bitte schön baut den Motor aus um die Kupplung zu wechseln? Und das nennst du noch gescheit arbeiten, da fehlen mir echt die Worte.
Bei einem 1000 mit dem Baujahr ohne diesen Gestänge BKV ist das ein Kinderspiel und geht im eingebauten Zustand sogar noch besser, da du an den Anlassergewinden den Kupplungsautomaten mit dem passenden Werkzeug richtig gut fixieren kannst.
Das du noch deine Ehrfahrungswerte mit dem Ausbau deiner Kupplung noch so schon beschreibst ist die Idee von Metro mit dem Praktikum allerhöchste Zeit.
Und da wir jetzt so schon dabei sind, deine Orthografie ist unter aller Sau was sich auch nicht mit Mundart entschuldigen lässt.
Sollte ich dich beleidigt haben entschuldige ich mich hiermit auch gleich.
Mathias
Stopp, bitte nicht den Kopf voreilig runter
Da hier einige ignorieren das beim Kupplung treten ein metallisches klappern auftritt würde ich erstmal die Kupplung ausbauen und mal genauer prüfen dann Schritt für Schritt weiter gehen.
Das der Motor nur mit Gas anspringt kann auch von einem fest hängenden kaputten Kupplungsautomaten kommen.
Mathias
Innos hatten auch häufig den Heckscheibenwischer, die wiederum dann auch ne Spritzdüse hinten hatten.
Hmöp!
Das kenn ich nur vom ERA mit einer Düse, noch nie einen Inno damit gesehen.
Mathias
der hier hat aus GFK
Mathias
Happy Birthday und alles gute
Mathias
Hallo Leute,
ich suche für unseren SPI (13" Minilite mit 165er)
Björn
wirklich 165 und nicht 175?
Mathias
Habe Hir Jetz endlich mal es geschafft ein paar Bilder zu machen.
ohne Worte
Ihr sagt mir was ihr dafür ausgeben wollt!
und schaukeln uns dann gegenseitig hoch oder wie? das geht nur in der Bucht.
Mathias
hallo,
also einmal kurz an die Drehzahlgrenze sollte keinen Motorschaden verursachen.
Du hast den Gaszug gewechselt und beim zweiten mal fahren kam das Geräusch, was war beim ersten mal?
Dein Bremspedaldruck ist mit einmal zu stark? kann es sein das du den Gaszug falsch eingebaut hast? oder irgendein Werkzeug im Motorraum vergessen?
Da muss einer bei der sich mit der Materie auskennt, alles was bei dir vorgefallen ist passt nicht so recht zusammen und lässt keine logischen Schlüsse zu.