Auch mal etwas zur Breakdownliste,
ich stehe schon ein paar schöne Jahre drin und bin erst einmal zum Einsatz ausgerückt.
Das erste mal konnte ich alles mit einer Vermittlung zum Schrauber eines Nachbarclubs der den Mini fast vor seiner Haustüre hatte helfen.
Beim zweiten mal war ich gar nicht zu Hause und mein Schwager ist mit Kupplungsabzieher Kupplungsscheibe und dem ganzen Werkzeug in die Rhön ausgerückt um zu helfen.
Es war ein Minifahrer aus München der am Bergrennen in Hausen teilgenommen hatte, er hat zu Hause angerufen und die passende Telefonnummer aus der Liste bekommen.
Die Kupplung hatte sich vom Automaten gelöst und war auch ohne großen Aufwand repariert, damit er das Bergrennen am Sonntag weiterfahren konnte.
Ich finde diese Liste toll und habe immer eine im Mini liegen. Auch wenn sie nicht immer ganz aktuell ist, es ist wie mit der Kopfdichtung, hat man sie dabei geht die im Motor nie kaputt.
Auch finde ich es nicht nötig sich mit dem Wissensstand und Werkstattausrüstung in der Liste zu outen, wer sich dort einträgt der weiß in Regel wie zu helfen ist und falls ein MPI mit Elektrikproblem liegen bleibt gibt es jemanden anderem im Club der das kann.
Da der Mini nicht mehr gebaut wird und es keine Werkstätten mehr für den Mini gibt schleppt der ADAC bei Plus Mitgliedschaft bis vor die Haustür, die 84€ Jahresbeitrag zahle ich dafür gerne.
Ich fang bei den aktuelleren Minis schon was an, nämlich ihnen zu einer Werkstatt helfen und / oder dem Fahrer einen Schlafplatz besorgen. Um das Reparieren an sich geht es der Liste nur am Rande. Es geht um die Hilfe.
Gruß
Frieder
Genau so sehe ich es auch, manches mal genügt auch schon ein kleines Ersatzteil und die Reise kann weiter gehen ohne ADAC.
Gruß Matze