Beiträge von Matzze.1

    Habe eine Möglichkeit gefunden!
    Einen Bohrer nehmen mit einer Gummibuchse übergestülpt in die Ständerbohrmaschine und den Meterzähler axial leicht mit der Kante andrücken, ist langwierig, aber das Meterrad dreht so schnell das es nicht lesbar ist.

    Hat einer noch eine andere Idee?

    Matze

    @Indy, nö ist nicht, die Sperren sind in den Zahlenrollen drin.
    Habe schon alle Wellen ab und die Zahlenrolle sperrt immer noch, das ist die Hauptwelle und die ist eingepreßt
    Tacho vom Vergaser Baujahr 91
    Matze

    Hallo,
    wer hat schon mal einen Tacho auf Null zurück gesetzt?
    Bei meiner Restauration möchte ich den Tacho gern wieder auf Null haben, ich habe das Teil hier vor mir offen liegen.
    Ist da irgendwie ein Trick dabei die Zahlenrolle ohne Sperre drehen zu können?

    Matze

    Hätte mich auch gewundert. In einem hydraulischen System ist der Druck überall gleich (wenn man von strömenden Medien in Leitungen mit unterschiedlichem Querschnitt absieht). Wenn eine Luftblase unter dem Schalter wäre, würde sie sich bei höherem Druck einfach nur verkleinern, aber der Druck in der Luftblase wäre der gleiche wie im Rest der Bremsflüssigkeit.
    Gruß
    Jörg

    Jörg, Richtig

    @Sascha, dein Schalter ist kaputt, das Membran welches die Kontakte drückt ist zerbrochen, den Kontakt zum Aufleuchten der Bremslichter macht nun die Bremsflüssigkeit selber und das eben nur unter vollem Druck.

    erste Möglichkeit neuen Innoschalter besorgen, ist aber zu teuer
    zweite Möglichkeit ist den normalen Bremslichtschalter von den Pedalen verbauen, dabei brauchst du nur die Kabel verlängern und von einem anderem Mini den Schalter einbauen, Arbeitsaufwand eine halbe Stunden und die Kosten halten sich im einstelligen Eurobereich.

    Matze

    Meine stehen immer in der Garage, und Regen sehen die Minis nur wenn es aufs Treffen geht, das hat nichts mit Spießer oder so zu tun. Es ist ja auch die Sonne die den Lack und alle Gummis angreift, das mag ich eben nicht. es sind eben Garagenwagen, der Laternenparker hat natürlich auch seine Vorteile da das Auto nach einer Regenfahrt viel schneller trocken ist.

    Gruß Matze

    Das ist aber sehr schade um die viele gute Arbeit, ich denke das du da etwas enttäuscht bist.
    Ich hätte eine Frage zu der Karosse, habe aber gewartet bis die Auktion vorbei war.
    Wenn der Mini durch den Kofferraum betankt werden soll gibt es wahrscheinlich ein Problem beim TÜV, da das verboten ist. Das habe ich mal in der Oldtimer Praxis gelesen, da wollten zwei Verrückte mit einem 200L-Fass im Kofferraum zum Nordkap fahren und nur in günstigen Ländern tanken.

    Gruß Matze


    Wenn Dein Auto nicht länger als sieben Jahre abgemeldet ist, ist Dein Fahrzeugbrief noch gültig und das Auto nicht als "Verschrottet" bei der Zulassungsstelle registriert. Dein Mini bekommt dann aber auf jeden Fall eine Vollabnahme.
    Georg

    ´

    Nein, eine normale Vorführung reicht aus, kein §21



    Wenn er länger als sieben Jahre abgemeldet ist, brauchst Du auch einen neuen Fahrzeugbrief.
    Georg

    Einen neuen Brief und eine neue Nummer bekommt er sowieso.

    Gruß Matze

    nix gegen einen wohnwagen, aber mit drei leuten haben wir in unserem familienzelt mehr platz.
    ausserdem kommt man zügiger voran und wird nicht dauernd von lkws durch die gegend geschubts. ;)

    ich würde das geld lieber für ein vernünftiges zelt ausgeben...


    aber aber Uwe, das ist nicht dein Ernst oder?
    ein Wohnwagen ist nicht unbedingt größer als dein Zelt aber wesentlich komfortabeler nur mal von der Heizung, Gaskocher, Kühlschrank abgesehen, welches alles ohne Fremdeinspeiung von 220V mit Gas funktioniert.

    Mich überholt oder schupst kein LKW, das ist eine Frage der Motorkonfiguration.
    Mit einem Mk1 würde ich aber ein Zelt einpacken, aber ich habe leider keinen.
    Jeder so wie er mag.

    Gruß Matze