Das Teil macht bestimmt gut Spass zum Bergrennen.
Matze
Das Teil macht bestimmt gut Spass zum Bergrennen.
Matze
Der schönste Speedster steht bei Mengers hat bezüglich TÜV alles eingetragen den regulär zulassen also kein Problem.
Und der ist auch richtig schnell.
Nun ja, die ein oder andere Korrektur und ich stelle mir vor das es eine Käufergruppe geben könnte.
Die großen Räder, beide Bullenfänger und die Spiegel gehen schon mal überhaut nicht und wir alle kennen ja Englische Verarbeitung, aber lassen wir uns mal überraschen.
Gruß Matze
Zitat von MetroholicsIst bei allen Modellen ( bis auf Aussenscharniere ) gleich .
Die Verriegelungsmechanik für Türöffner ( vorne 3 Schrauben ) und Türverriegeler ( hinten 2 Schrauben ) lösen .
Die vier Kreuzschlitzsenkschrauben des Schlosses herausdrehen .
Schloss herausziehen.
An den Verbindungsstellen des Schlosses findet man dann die Klipse .....kanns net besser erklären
...die Sprengringe fliegen allerdings immer dahin wo man sie nicht wieder findet
Metroholics
Da sind au jeden Fall Sprengrinnge, wie bitte schön soll es machbar sein da zu nieten, das geht überhaut nicht da es dann nicht mehr einbaubar ist.
Matze
dazu sollte noch erwähnt werden das die Haubenscharniere weiter innen sind, MK2 eben.
Haubenöffner von innen, linke Seite
Weil du noch ein Exportzeichen für die Hecklappe sucht, das kenne ich gar nicht, meines Erachtens sind die nur an den Dreiecksblechen rechts und links dran.
Matze
Das Ventil hatten die 1000er bekommen um in die andere Steuerklasse u kommen, damit wurden wie oben schon beschrieben die Zündwerte im 4 Gang verändert (ich glaube nur zurück gestellt) so das geringerer Schadstoffausstoß erreicht wurde, hat aber jeder abmontiert.
Gruß Matze
Hallo,
Restauration eines Vergaser Cooper Baujahr 1991, heute nun wollte ich zwei neue Türen einbauen, aber die passen nicht.
Kann es sein das es da verschiedene Ausführungen gegeben hat?
Die Türen sind neu aber aus dem Herstellerjahr 1988.
Ich kann sie zwar einsetzen und auch ausrichten, nur wen ich das Türgummi einsetzte zwickt es das Gummi an der Dreiecksblechseite zu eng zusammen das die Tür an der hinteren Seite nicht richtig zu geht. Sollte ich die vier Befestigungslöcher zum Langloch ausfeilen so das die Tür vorn weiter raus geht, hätte ich aber einen Versatz zum Dreiecksblech, oder gibt es ganz einfach nur verschiedene Sorten von Türgummis oder Türen.
Das zweite Problem ist das die Öse vom Türfangband am Dreiecksblech etwas zwickt.
Gruß Matze
Bei dem Wohnort hast du drei verschiedene Mini Clubs die evt. helfen könnten.
Gruß Matze
ja das dachte ich mir schon, aber ein Versuch war es doch wert. Ich benötige zwar nicht dringend welche, würde mich aber freuen falls mir mal welche zulaufen würden. Die Optik im Leder ist eben wirklich schön, jedoch würde ich keine 1500€ für gebrauchte Sitze hinlegen. Irgendwann kommt mal ein Unfall oder ein Schlacht MPI in meine Hände.
Gruß Matze
au ja, ich hätte gern die schwarze gegen Bares, schreib mal die Vorstellung von der Menge als PN.
Gruß Matze
Hallo, ein Telefongespräch heute früh beim Händler meines Vertrauens brachte die Erleuchtung, Keine Begrenzer nötig und 8mm Spurplatten nur nach Bedarf falls es zum Dämpfer hin zu eng ist.
Gruß Matze
OK die 8mm helfen mir schon mal gut weiter, kann das noch einer bestätigen?
Ich meinte die Begrenzer, die hinter die Trompeten kommen, welche verhindern sollen das die 13er nicht am Radkasten schleifen können, gab es da nicht etwas?
Cooper999
das klingt schon mal gut
hallo, bin bei einer Restauration eines Vergaser Coopers Baujahr 91 und habe gleich 4 Fragen auf einmal.
1. habe vor die Sportpackfelgen 13 Zoll und K1 Verbreiterungen zu verbauen, da wahrscheinlich der Reifen am Stoßdämpfer schleifen wird möchte ich gern wissen welche Spurverbreiterung original am SPI oder MPI mit den Felgen verbaut waren?
2. Benötige ich auch die Scheiben die den Federweg begrenzen, trotz Hilo?
3. Bekomme ich die Felgen auch eingetragen? sind ja nur am SPI und MPI mit einem anderem Gesamtgewicht original verbaut wurden.
4. Kann es sein das es dafür schon ein Gutachten existiert?
Gruß Matze
Bei der ersten Generation von den Gutmann Kats für den Vergaser Cooper musste der alte U-Kat drin bleiben, der Gutmann wurde nur davor gebaut, weshalb ich auf den Fächer verzichten musste.
Wie das bei den neuen werden soll weiß ich auch noch nicht.
Matze
Hochhol,
hat keiner solche Hilos noch rumliegen? Brauche die Dinger für einen 91er Vergaser.
Matze
Flexen und Schweißen ist angesagt.
Matze
FritzPille und falls du auch die Lambasonde abreist habe ich auch noch einen SPI Krümmer mit Lambasonde, aber du hast dich zuerst gemeldet also auch den Vortritt.
evil-bert im Fall des erneuten zerstören des Gewindes versuche ich dann mal.
Matze
Suche einen Satz Hilo mit TÜV, Bitte mit Papiere, Zustand zumindest überholbar.
Matze
Ähm, hast du nicht vor kurzem einen aus dem Schwarzwald geholt?:D
duck und wech
Matze