hab den Eindruck ihr geht das etwas falsch an .......
Beiträge von Testpilot
-
-
Dachte ich auch schon dran, den hab ich letzte Woche erneuert, ohne Veränderungen.
Aber so in etwa hört es sich auch an!!! -
Rahengummis sind mit neuem Rahmen ebenfalls ersetzt worden.
Geräusch war schon vorher.
Dampfer habe ich kontrolliert.Eines muß ich noch dazu sagen. Ich habe es noch nicht geschaft das Geräusch in Stand zu erzeugen, und der Wagen hat gewackelt.
Kann sich da evtl im Tank etwas lösen?
-
Hallo zusammen,
ich weiss, dass es unheimlich schwerig ist als Außenstehender ein Problem welches sich durch Akustik bemerkbar macht zu begriefen bzw es einzugrenzen.
Daher wollte ich diese Frage eigentlich auch nicht stellen aber ich finde die Quelle des Problems ums verrecken nicht und glaubt mir, ich habe sie gesucht.Es ist der Tank, soviel steht fest*.
Richtung und Klangbild lassen das vermuten.
Er macht quitschende Geräusche welche durch überfahren kleiner, etwas hoppeliger, Bodenwellen entstehen.Ich habe diesen mehrmals ausgebaut und auf Scheuer und Druckstellen hin unterucht weil ich dachte, er scheuert oder schlägt irgendwo an -> NICHTS
Habe die Befestigung geändert (jetzt wieder Std) -> NICHTS
Alle Zuleitungen untersucht -> NICHTS
Stoßdämpfer kontrolliert -> NICHTS
Kofferraum ist leer, gegenschlagen kann also nichts.Das Problem trat auf als ich den Hinterrahmen, zwangsläufig den Tank, mal ausgebaut hatte. Mittlerweile ist auch ein anderer Rahmen drin, daran kann es also nicht gelegen haben.
Das Geräusch ist zwar nicht so wild aber auf Dauer kann ich soetwas nicht ertragen und ich ertrage es schon sehr lange
Habt ihr noch eine Idee??
Danke!!!
Timo
-
worauf Du einen lassen kannst !!!
Die kriegen Schaum vorm Mund ...... -
Die gibt es auch in der Bucht. Scheinen wohl vom VW Käfer zu stammen.
Kosten nicht die Welt und optisch besser als das Original -
Mache mal den Lufikasten ab und werfe einen Blick auf die Drosselklappe.
Ist die im Leerlauf geschlossen?
Ich habe mal bei einer Drehzalorgie die Dichtung des K&N mit angesaugt. Glücklicher weise ist sie an dem "Einspritzdom" hängen gebliebenAlso Lufi ab und guckst Du .....
-
Ich danke euch!!!
@ Minifahrer a.d.
Die Leuchte geht garnicht !!! -
Ja ich weiss das ich einen verwenden muss, genau das ist ja mein Problem
-
Kann auch daran liegen das ich kurze Zeit nach Auktionsbegin Ebay per Mail drauf angetzt habe das da jemand etwas verkauf was nicht sein Eigen ist
-
Wie habt ihr das mit dem Rückfahrscheinwerfer gelöst?
Einfach weggelassen .......Timo
-
Achso, ohne Amp.
-
Wieso ans Radio?
-
Na Du bist gut. Du erwartest doch wohl nicht ernsthaft von jemandem Akustikeinbauhinweise der einen Hochtöner nicht vom Tief/Mittel unterscheiden kann
Ich schlage Dir folgendes vor.
Da Lautsprechercharakteristika unterschiedlich sind, einige zum übersteuern neigen andere eher "flach" herüber kommen, kann man da so pauschal keine Auskunft geben. Sicherlich ist es leicht gesagt "Bau mal nach vorne das Ding" was prinzipiell auch korrekt ist, aber vorn ist auch im Mini einiges an Platz so das vorn nicht gleich vorn ist, ....... verstanden?Also ich würde das so machen, doppelseitiges Klebeband geschnappt und den Lautsprecher an verschiedenen Stellen positioniert, notfalls mit einem ollen Blech was als Halter umgebogen wurde an vermeidlich guten Positionen Anbringen und ganz wichtig, fahren und hören. Ich habe schon Anlagen gehört die im Stand superklasse herüber kamen aber bei Fahrgeräuschen den knicker machten, kein Witz.
Man lässt sich leider nur zu gerne von optischen Eindrücken in die Irre führen, "och der sieht da aber toll aus, da oben in der Ecke".
Notfalls den HT an der Weiche etwas herunterpegeln, wenn er zum brüllen anfängt aber MB Quart schreit eigentlich nicht solange man diese gut behandelt
Viel Erfolg
-
ey lol, wie geil ist das denn ..........
-
Tja so weit war ich auch schon
Mein Schraubenfritze hatte auch welche, auch in VA und sogar mit schönem Innensechskant aber leider nicht in den Längen, die sind nämlich unterschiedlichHab die Lichter ersteinmal mit zwei Schrauben befestigt aber der Knüller ist das nicht
-
-
Du hast ne PN
-
Such Fahrwerksfedern........
-
Gegenfrage: wozu braucht man beim Mini eine Wegfahrsperre?
Ein versteckt angebrachter Schalter, der die Stromversorgung zur Benzinpumpe unterbricht, sollte hier voll und ganz reichen...Weil es versicherungstechnisch zu einem Problem führen könnte?
Tilly, das war doch die mit diesem Pin den man in eine "Dockingstation" drücken musste?!
Diese Teile haben wir zur Zeit meiner Ausbildung verbaut, die haben mich immer zur Weisglut gebracht