Beiträge von Testpilot

    Ich beglückwünsche euch Zwei zu dieser Entscheidung und ich muss echt sagen das mir ein Stein vom Herzen fällt, ganz ehrlich!

    Für die vorhandenen Probleme, die euch zu diesem Schritt geführt haben, werden hier sicherlich Lösungen gefunden.
    Einige boten ja bereits iher Hilfe an und ich offe das Ihr diese auch annimmt.

    Hier möchte ja niemand das Ihr euch im Namen des Forum aufopfert.

    Eigentlich will ich mich an der hier stattfindenden Hexenverbrennung nicht beteiligen aber meinem Unmut Luft machen, muss ich schon.

    Was mich ein wenig enttäuscht ist die Tatsache, dass die "Vorbesitzer" das Thema "Forenabgabe" so totschweigen und damit unnötigen Spekulationen Raum geben.
    Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen das dieses Forum mehr ist als eben nur ein einfaches Forum. Da war immer sehr viel Idealismus im Spiel, viele haben sich durch diese Forum kennen gelernt und manche Freundschaft ist entstanden.

    Das war so unter meinem Nick Bulli73 als gummibandsuchender Rinderzüchter im Handschuhfach und in meiner Zeit als Testpilot und das sind nun auch schon einige Jahre.

    Es geht mir nicht darum über die Beweggründe zu urteilen. Es gab sicherlich
    Gründe diese Entscheidung zu treffen.

    - Aber warum ihr euch so schwer tut offen zu Reden, verstehe ich nicht.
    - Ebenso verstehe ich das "Verschwinden" von Veit nicht. Sicherlich, die
    Daten können versehentlich gelöscht worden sein aber einer "versehentlicher"
    Neuanmeldung und Beantwortung offener Fragen steht doch nichts im Wege?!

    Die vom Herrn Alex angestrebten Veränderungen, so nachvollziehbar diese aus seiner Sicht sein mögen, teile ich nicht.
    Es ist gerade die "Größe" dieser Community, nennen wir es Überschaubarkeit, die es fachlich zu einem der besten Foren gemacht haben die ich kenne.
    Soviel geballte Ladung an Fachwissen findet man selten, ein Dank dafür an die Fachwissenden :D
    Zudem glaube ich nicht, das sich jetzt die verschollenen Millionen von Minibesitzern auf dieses Forum stürzen werden. Herr Alex ist gut beraten mal nachzulesen wie viele Minifahrer (klassisch) es noch in D gibt und es werden täglich weniger.

    Ich kann den sich hier breitmachenden Unmut schon verstehen aber sorgen
    sollten wir uns keine machen. Notfalls ziehen wir halt um, alternativen wurden ja schon vorgeschlagen ;)
    Schade und verwunderlich finde ich die Tatsache das nicht versucht wurde das Forum "intern" zu vergeben. Das gibt der Angelegenheit einen faden Beigeschmack und lässt meine Illusion einer heilen und ehrlichen Miniforengemeinde ein wenig bröckeln .....

    Timo

    Was ihr dazu sagt klingt logisch .......
    Habe heute aber auch im gleichen Zuge meinen Elektriker mal angefaxt das der auch mal ein Auge darauf wirft, der soll sowieso noch einiges machen :D

    Die Lampen sind alle korrekt angeschlossen, das habe ich kontrolliert da ist kein Phasendreher und nichts. Hatte auch erst daran gedacht das ich versehentlich da etwas über Kreuz angeschlossen habe, dem ist aber nicht so.

    Die Vorgehensweise so eines FI-Schalters kannte ich bis dato nicht. Wenn der sich aber die Ströme "merkt", dann fliegt der natürlich raus. Was das allerdings mit dem Nullleiter auf sich hat verstehe ich noch immer nicht weil ja eigentlich kein Strom fliest, da der B-Melder noch nicht angeschlossen ist.

    Das lässt natürlich die Vermutung von biz zu...... außer das mein Haus neu ist :D
    Ich werde morgen die Anschlüsse der Leuchten und die in den Verteilerdosen nochmals checken.

    Hi ihr,

    heute wollte ich das schöne Wetter ausnutzen und den schon lange hier herumliegenden Bewegungsmelder anschließen, gesagt getan geflucht ...

    Mein Problem ist folgendes, lege ich wie in der Beschreibung gewünscht die beiden Nullleiter zusammen fliegt bei mir die der FI Schalter raus.
    Ein Nullleiter kommt(geht) von der Außenbeleuchtung und ist über den FI-Schalter abgesichert der zweite Nullleiter kommt von einer Dauerstromleitung die über die Sicherung des Hauswirtschaftsraum abgesichert ist.

    Warum fliegt die Sicherung raus? Das alleinige zusammenlegen der Nullleiter genügt, da ist der Bewegungsmelder noch nicht einmal aus der Verpackung geholt.

    Hülfeeeeeeeeee :madgo: :madgo: :madgo: :madgo:

    Zitat von GianniHamburg


    Ps: Kannse auch ne Gewindemuffe nehmen... aber nich 4.4 :)


    Im Baumarkt kriegste nur 4.6er :eek:
    Scheixx Chinamüll, jetzt musst schon wegen sonem Scheixx durch die Gegend eiern wie bekloppt :madgo: :madgo:

    Zitat von howlowcanyougo


    wo ihr da eine M6 findet weis ich nicht wirklich.
    .


    Nicht IHR sondern ER, dass da M8 ist weiss ich auch :D
    Also nicht heraus drehen und Welle bauen.


    Vielen Dank!!

    Hi Ihr,
    ich weiss, dass gehört hier irgendwie nicht wirklich hin aber hier sind wahrscheinlich die meisten Leute die so etwas schon einmal umgebaut haben.

    Ich baue meinen Kleinen gerade auf den obensstehenden Servo um. Hab den Halter auch soweit fertig, Haube geht noch zu also alles im grünen Bereich.

    Nun muß ja aber auch das Gestänge von der Umlenkung am Bock zum Servo hin verlängert werden. Kann man das originale Gestänge des Hondaservos ausbauen? Sieht geschraubt und gekontert aus nur wenn ich versuche es herauszuschrauben bewegt sich das innenliegende Gegenstück nach innen. Trau mich nicht so wirklich weiter daran herum zu drehen :rolleyes:

    Wäre net wenn ihr mir kurz helfen könntet.

    Danke

    Zitat von dodo_z

    JO, so verlängere ich auch immer - fällt an dieser Stelle ja auch überhaupt nicht auf und sorgt für etwas Frischluft im Motorraum :rolleyes:


    Sieht doch geil aus, ich würd es so lassen dann brauchst zur Ölkontrolle nimmer die Haube auf machen :D

    Zitat von Toxic

    Also, ganz ehrlich, ich würde nie wieder Verbrenner benutzen, stressig laut, elende Stinkerei (auch beim Transport), brauchst so viel Kram, um überhaupt fahren/fliegen zu können undundund


    ...... da hat er Recht.

    Ich würde eigentlich auch davon ausgehen das eine Stoßnaht da hält aber so ist das halt wenn man keine Ahnung hat :D ich frag dann lieber.
    Eine Stoßnaht nimmt die Druckkräfte doch gut auf, soweit mein technisches Verständnis mich nicht trübt. Ein überlappendes Blech würde doch die seitlichen Kräfte besser aufnehmen können, oder sehe ich das falsch?

    Den Link zur Fachliteratur werde ich mir gleich mal gönnen.

    Es handelt sich um Blech mit einer Materialstärke von 3 mm mit dem ich den Bremsservobock verlängern wollte um einen anderen, größeren Servo daran zu montieren.
    Eine gute Schweissnaht setze ich jetzt mal voraus :D

    Also eher Stoß oder Lappen?