So ich noch einmal.
Hab gestern die RC40 verschweisst, gab keine Probleme. Rostschutz rüber und gut ist das. Wie Veit bereits schrieb, wenn die Naht durch ist ist auch der Auspuff fällig.
Beiträge von Testpilot
-
-
So seh ich das auch, die werde ich aller Voraussicht nach nie wieder brauchen.
60€ war gelogen, hab gerade noch einmal geschaut sind nur 30€ aber trotzdem nicht gerade geschenkt.Ich danke Euch fürs Erste
-
Da ich sowieso unter freiem Himmel schweisse kann ich mir ne Absaugung schenken.
hmm verstehe ich das also richtig, ich könnte sogar Edelstahl mit nicht legiertem Fülldraht schweissen???
Ich dachte immer das ging garnicht?!
Bei 60€ die Rolle in Edelstahl ist das eine Überlegung wert..... -
hmmm welche Wandstärke hat ein Auspuff??
Dafür müsste es langen, denke ich
-
Tag auch,
ich habe vom Schweissen nicht eine so große Ahnung.
Ich habe schon eine ganze Weile ein Schweissgerät hier liegen das ich mal mehr mal weniger nutze. Letztens war der Fülldraht alle da bin ich in den Baumarkt um eine neue Rolle zu kaufen. Dabei fiel mir auf, dass es Rollen in Edelstahl gibt. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass ich mit meinem Schweissgerät auch Edelstahl schweissen kann??
Fragt mich bitte nicht was das für ein Schweissgerät ist, MIG, MAG, WIG sag mir nichts.
Ist ein Schweissgerät ohne Gas und keines für diese Elektroden sondern mit Fülldraht auf Rolle, automatischer Vorschub was es so für 200€ im Baumarkt gibtDanke
-
Mir bitte auch!!!
drsommerätgmx.netDanke!!!
-
okay
Vielleicht ist so ein LowBudget Teil auch nur nix für jenseits der 100PS ....
Da wirken ja nun doch unter Umständen etwas andere Kräfte ....
Der schlechte Sitz kann auch auf ein nicht richtig in der Passung sitzendes Gummielent zurückzuführen sein. Hatte mal einen Ramennachbau bei dem die Elemente nur mit Anstrengung (Gewalt) richtig sitzen wollten. -
Hmmm ich hab da jetzt auch mal eine Frage zu, vielleicht hab ich auch gerade einen Gedankenfehler.
Warum wird da überhaut eine hohle Schraube für verwendet?
Man könnte doch am Ende der Stange ein Gewinde schneiden, quasi wie bei verstellbaren Zugstreben. Das hätte doch sicherlich wesentlich mehr Stabilität da aus Vollmaterial. Noch ne Mutter zum kontern drauf und eine Aufnahme für den Schraubenschlüssel auf die Stange gepresst und gut............... -
Die Suche wirkt manchmal Wunder
-
Ja, dass hab ich auch schon bemerkt. Es geht auch eher ums Prinzip hab dahingehend noch nichts konkretes geplant
-
Also ich habe noch nie 30 ltr in diesen Tank bekommen, ist das ein theoretischer Wert?
Mehr als um die 20ltr bekomm ich ums verrecken nicht rein egal welche Technik ich anwende! -
Hallo zusammen,
mal ne Frage.
Kann ich die Zuleitung für die Wassertempanzeige in meinem 95er SPI einfach kappen um diese Anzeige dann z.B. als Öltemp Anzeige nutzen?
Oder mache ich da die Rechnung ohne das Steuergerät?Gruß
-
-
Alles klar, vielen Dank!!
Passt auf euch auf !
@ Zebra
In meiner Bremse gibt es keinen Schmodder!
Hab ich erst alles gemacht -
Ich werde auf dem Heimweg mal die Bremspur ansehen um herauszufinden welche Seite da dicht gemacht hat.
Dann werde ich die beiden RBZ mal überprüfen, habe die alten noch liegen.Ich muß ja zugeben das ich mein Fahrwerk noch immer nicht habe richtig einstellen lassen
Wie ich jetzt feststelle war das sehr leichtsinnig, das hätte wirklich auch in die Hose gehen können, wie Andreas bereits feststellte!
Bremse vorn mache ich auf jeden Fall neu, Radlager und alles was dazugehört werde ich im Zuge dessen prüfen und ggf. erneuern. Das Einstellen des Fahrwerks werde ich mit Hochdruck angehen. Dann brauch ich nur noch einen großen Parkplatz wo ich mal ordentlich ein paar Spuren in den Asphalt brennen kann, Landstrasse halte ich da für eher ungeeignet.
Ich werde dann mal fürs Erste ein paar Meter mehr Abstand zum Vordermann halten!
-
Ich werde mir vorn mal ansehen. Meine aber schon jetzt zu wissen das da Rostreifen dran sind, also mach ich vorn auch neu
-
Radbremszylinder sind auch neu.
Das es an den Verstellern liegt kann ich mir nicht vorstellen. Handbremse zieht so ab dem 3. Raster an. Da müsste ich es ja sonst auch merken.0° hinten durch Sturzkit, wieso?
kann man den Bremsdruckverteiler irgendwie prüfen? -
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein Bremsenproblem dessen Ursache mir nicht ganz klar ist.
Heute Morgen war es wieder so weit, ich musste auf einer geraden Strecke etwas stärker in die Bremse und mein Mini bricht sofort heftigst hinten aus so das ich im perfekten Speedway Style unterwegs und schlagartig wach war. Nun habe ich hier bereits die Suche bemüht und gelesen, dass es an der Teiferlegung liegen kann. Ich habe meinen Mini erst vor kurzem hinten weiter herunter geschraubt ohne den Bremsdruckregler(?) anzupassen.
Wo finde ich diesen Regler und wie stelle ich ihn ein??Folgendes Setup hat mein Mini z.Z. (vielleicht liegt es ja auch an etwas anderem)
Vorn und hinten tiefer
Negativ vorn
ca 0° hinten
Einstellbare zugstreben
Bremsen hinten komplett neu
Bremsen vorne .......... alt aber mit funktionDanke für eure Hilfe!!
-
robbygringo
Auto Hansa ist BMW, bist Du sicher das die gerne an Mini (Rover) Schrauben?Schrauben kann auch Britische Automobile in Kiel, der hat bei mir bisher immer gute Arbeit zu einem vernünftigen Preis abgeliefert.
-
dreamweaver hab ich noch rumliegen, das werde ich mir mal antun
Vielen Dank fürs Erste!!