Was ist das VI?
Beiträge von Testpilot
-
-
Hi Ihr,
ich bin gerade dabei eine neue Hompage zu basteln und habe dahingehend einige Vorlagen aus dem Netz gezogen, vorzugsweise css Dateien. Mit welcher Software lassen sich diese Dateien bearbeiten?Danke
-
Mach ich auch, wenn Du es haben willst 15+
-
Und welche hast Du verbaut?
-
@ biz
Unkosten ist ein Unwort, es gibt nur Kosten!
Kannst haben das Ding, 15 + Versand@ Klas
Danke, ich werde mal nachschauen.
Wie sieht es eigentlich mit den Kapillarischen aus, taugen die evtl. mehr -
Habs heute genau durchgemessen
EQUUS = Müll
Für die 30 Euronen hätte ich mal lieber zu Burger King fahren sollen
Also raus damit und ab in die Tonne ........@ Klas
welche kann man denn bedenkenlos kaufen??@ Biz
Meine Tankanzeige stimmt!
Diese kann im Bedarfsfall auch eingestellt werden!! -
Zitat von biz
....Also was will ich mehr??....
Eine Anzeige die Stimmt??!!
25° Toleranz ist schon heftig!!
So gesehen kann man sich auch ein Ohmmeter ins Auto legen und umrechnen. Für mich ist das wie Du es besachreibst, murks. Aber das muß jeder selber wissen.
Ich werde mich gleich auf jeden Fall auf die Fehlersuche begeben.
Alternative Stromversorgung und sowas durchspielen und messen, messen messen.Alles wird gut ........
-
nunja trotzdem ist das doch müll
der Scheixx fliegt gleich wieder raus
-
So, nun begreife ich garnichts mehr.
Ich habe heute die Sache aus der Welt schaffen wollen und bin mit einem Multimeter bewaffnet dem Feind entgegen getreten ..... und er hat mich verwirrt.
Motor war warm, ich kam gerade von der Arbeit also 40km zügig gefahren
Masseverbindungen Motorraum gecheckt ->ok, Kofferraum auch ok
Ohmwerte habe ich von Conrad, gibt es dort im Downloadbereich°C Ohm
25 2000
40 1056
50 709
60 493
70 349
80 252
90 185
100 137,7
usw .....Folgendes habe ich gemessen.
Versorgungsspannung Anzeige (Motor an) 13,70 Volt -> ok
Versorgungsspannung Anzeige (Motor aus) 11,90 Volt -> okSensor Widerstand (Motor an) gemessen im Fahrgastraum aber nicht angeschlossen an der Anzeige 690 Ohm = ca. 50°C -> zu wenig
Sensor Widerstand (Motor aus) gemessen im Fahrgastraum aber nicht angeschlossen an der Anzeige 360 Ohm = ca. 70°C -> sieht schon besser aus aber warum?
Anzeige allerdings unverändert auf 50°C wenn man das Kabel denn anschließt!
Sensor gemessen im Motorraum gab immer korrekte Werte von sich, also so um die 360OhmSensor Widerstand (Motor an/aus) gemessen im Fahrgastraum aber angeschlossen an der Anzeige = nicht meßbar
Dann habe ich noch einen 422 Ohm Widerstand hier rumliegen gehabt und angeschlossen, Anzeige zeigt knapp vor 50°C sie hätte so um die 65° anzeigen müssen. Aber ich traue dem Braten nicht. Warum zeigt der Sensor einen anderen Widerstand in Abhängigkeit der Zündung. Dieser wird doch nicht mit Strom versorgt, oder wie oder was?
HILFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEEEEE ich verstehe das nicht .........
-
Suche immer noch
-
Ich hab die Anzeige am Radio angeschlossen. Da ich keines mehr verbaut habe war der übrig.
-
Das "Sandwich" wird ja aber durch eine Schraube am originalen Flansch befestigt, hat also Masseschluß.
Ich werde trotzdem heute mal ein weiteres Massekabel dort anlegen, zu Testzwecken.
Abgesehen davon ........ wo hab ich im Mini 10Volt?? -
@ biz
Das hört sich genau so an wie bei mir !!1) Nein ich habe keinen Ölkühler montiert. Der Adapter ist lediglich für Sensoren ausgelegt
2) Ich werde morgen mal den Sensor überprüfen, sprich durchmessen
3) Sollte sich zeigen das dieser den Werten des Datenblattes entspricht werde ich ein Windleitblech vor den Ölfilter setzen und nach Probefahrt dieses entweder in den Müll werfen oder aus dem Auto steigen und "JAAAAAA" sagen
4) Werde ich mal Conrad kontaktieren ob die Skala bei der Anzeige richtig ist. Meine beginnt bei 50°C, nicht wie Online bei Conrad zu sehen, bei 60°CEhrlich gesagt wüsste ich jetzt aber nicht wie ich die Motorenöltemp alternativ messen könnte. Grillthermometer klingt ja recht vielversprechend allerdings sind diese so wie ich das sehe zu kurz, so ca 10cm. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen das diese richtig bzw. genauer anzeigen?!
Irgendwie nervt mich das schon wieder .......
-
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=842109
So, bin jetzt mal gerade 20km ohne beleuchtung an der Anzeige gefahren, Landstraße = 60°
Konnte aber als ich gerade die Leuchte wieder in ihre Fassung steckte eigentlich keinerlei Veränderungen feststellen hmmmm -
Ich habe das hier verbaut
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/…TI4NDU5OTMwMjY=
Geräte und Beleuchtungsmasse sowie die Plusleitung habe ich allerdings zusammen über eine Leitung laufen lassen, schlimm?
-
Der Geber sitzt in einem Sandwichadapter zwischen Flasch und Ölfilter. Zwar in Fahrtrichtung ausgerichtet aber durch den Spritzschutz eigentlich ausreichend vor Fahrtwind geschützt.
An die Platte hinten am Motor komme ich nicht ran, so kleine Finger hab ich nicht um da einen Sensor anzuschließen@ J&A
Also 220V sind verfügbar
Fläche verkleinern klingt aber schon einmal als alternative interessant -
Tag zusammen,
ich habe nur seit einiger Zeit ein Öltemp-Messer eingebaut
und die Temperatur des Motorenöls immer im Blick. Nun hatte
ich ja bereits im Forum angefragt ab wann das Motorenöl, temp mäßig,
gefordert werden kann. Herr Hohls sagte mir das man ab 60°c
schon mal etwas zügiger fahren könne, wenn es denn sein mußMein Problem ist, dass mein Motorenöl diese Temperatur nicht
einmal auf der täglichen, knapp 40km, Fahrt zur Arbeit (Landstrassenfahrt) erreicht.
Einerseits finde ich das ok, keine Temp Probleme, daß freut mich.
Andererseits möchte ich auch mal überholen können ohne ein schlechtes Gewissen zu haben .......
Fahre ich im "kalten Zustand" so um die 3500-4000 U/Min kommt das Öl auf die gewünschte
Temperatur. Allerdings vermeide ich eigentlich lieber den Motor jemseits der 3000er
Marke zu fahren wenn er nicht warm ist.
Mir wurde ganz anders als ich sah was ich dem Motor den Jahren zuvor,
ohne Öltempanzeige, so angetan habe. Da werde ich wohl nochmal ein Tier vor dem
Altar der heiligen Motorenbauer opfern müssenÖl 15/40 (ausnahmsweise da kein 20/50er verfügbar war
)
-> 3000U/Min
Öltemp ca. 40°C-50°C
Fahrstreche 35 - 40 kmNun meine Frage, gibt es da eine Möglichkeit per Vorwärmung irgendetwas
zu machen, vergleichbar einer Standheizung? Oder würde eine Standheizung
da vielleicht schon etwas bringen?Danke
-
Nicht falsch verstehen ich gönne es Dir von Herzen
Habe weit vor Dir eine PN an den Verkäufer geschrieben daher war ich sehr erstaut das dieser keine Ahnung hatte, ist aber auch egal.Gruß
Timo -
Zitat von Veit
Auch wenn die Karre auffällt und man es drauf anlegt, wird man nicht angehalten...
.....Hüstel Hüstel...... wie war das noch in der frühen Bauphase des 16v?? Ohne Türen, rote Nummer, etc............. oder hab ich da etwas falsch in Erinnerung
Ich wurde bisher auch niemals angehalten, obwohl ich es sicherlich das eine oder andere Mal verdient hätte
-
Na, haben wir gut geschlafen?