gibt es jemanden in D der diese Flipfront verkauft??
Beiträge von Testpilot
-
-
hat sich erledigt
-
Hi,
gibt es auf der Rückseite der Tachoeinheit (Schwabbelplatine) irgendwo Zündungsplus das abgreifbar ist??Danke
-
Meine Leber hat heute eine schöne Flasche Wein bekommen
Des weiteren Zusatzinstrumente, Öldruck und Öltemp in Dijidal
Ach ja und 80m² Bangkirai Tarassenholz in den falschen Maßen hab ich auch erhalten *kotz*Prost und nacht ...
-
-
Hi,
ist die Öldruckkontrolleuchte, bzw. das Signal des Öldruckschalters wichtig?. Z.B. für das Steuergerät oder so etwas??
Der Hintergrund der Frage ist folgender:
Ich habe mir eine alternative Öldruckzusatzarmatur gekauft.
Die Anzeige selber hat eine Warnfunktion (Leuchte). Dieses Signal könnte ich ja relativ easy auf die Standartleucht umswitchen um somit den originalen Öldrucksensor gegen den neuen auszutauschen.Funktioniert das so "einfach" wie ich mir das einrede??
Danke
-
Ist eine 10,5er U-Scheibe die in den Deckel des Rücklaufventils im Vergaser kommt.
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=MLB10028
Hier zu sehen vor der Einspritzdüse der Deckel mit den 4 Torxschrauben. -
Hallo,
suche ein Std. Kombiinstrument wie es in 95er SPI verbaut war, weiss nicht ob es da Unterschiede gab.
Gern auch def. für wenig pinke pinkezustand relativ egal!
-
Das müsste doch eigentlich der Spritabschalter sein.
Der Löst bei einem harten crash oder einer heftigen Bodenwelle aus und unterbricht die Spritzufuhr damit nichts auslaufen kann.Nachtrag:
der hier?
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=WQT100030 -
Laute geräusche beim herunterschalten macht nicht mal ein Minigetriebe
ich würde mal sagen da steht eine Getriebeüberholung an.Hast Du dir auch die Schweller, Dreieksbleche, Fensterrahmen und Heckschürze genau angeschaut, dort schlägt gerne der Rost zu.
Suche Dir für den Fall das Du dir nicht sicher bist einen Club in deiner Nähe und lasse von dort mal jemanden einen blick drauf werfen. Kannst sonst sehr gerne sehr schnell teuer werden und was wollen wir ja nicht
-
Bin bisher davon ausgegangen das eine Erhöhung des Druckes die Leistung eines Motor steigert, ist dem nicht so?
-
Hi,
ich habe in meinem 95er Spi folgende Komponenten verbaut:
LCB Maniflow, RC40 Doppelrohr mittig DTM mit MSD, Kat vorhanden, K&N 57i mit korrekt verlegter Zuluftleitung.Ich hatte vor ein, zwei Jahren bereits mal den Benzindruck mittels U-Scheibe erhöht und war seinerzeit begeistert von dem Leistungszuwachs ab ca. 4000U/Min. Allerdings mit Std SPI Krümmer.
Nun war ich heute etwas erstaunt als ich besagte U-Scheibe wieder einmal verbaut hatte und nichts aber wirklich garnichts an Leistungszuwachs zu merken war.
Ist das normal bei der Konstellation oder geh ich die Sache jetzt falsch an, sprich erst neuen Kopf /HHKHW ?!
-
Zitat von Mr-Cooper
... Im Fahrbetrieb ist sie noch nicht durchgeschlagen....
V1.1
Dann hoffen wir mal das es dabei bleibt und weiterhin viel Erfolg!!
Ich finde es bemerkenswert wie man auf die Idee kommt so etwas Privat umzusetzen, zumal es ja eigentlich soetwas von der Stange zu kaufen gibt, hut ab!!
-
Nun mal eine Frage eines Unwissenden.
Bedingt durch die geringe Bauhöhe der Federn und der dadurch, meiner Meinung nach, nicht möglichen Progressiven Bauweise müssten die doch null komme nichts durchschlagen, oder nicht?
-
Zitat von Mokemen
Habe heute bei Lidl eine Wasserwaage mit Digitalanzeige für Winkelmessung für 29,90 gekauft!
Bei geradem Werkstattboden lassen sich damit hervorragend die vorderen einstellbaren unteren Tragarme auf negativ justieren und der negative Sturz an der Hinterachse auch gleich !!!!!!:oSchlauies vor!!!!
Würde mich nicht als "schlauie" bezeichnen wollen aber geht das nicht eigentlich auch mit jeder anderen Wasserwage und nem zölligem Stück Holz??
Abgesehn davon ist der Tip, wenn das Resultat denn stimmt, klasse
!!
-
Wie kommt der gute Mann den überhaupt in sein Autochen rein so ganz ohne Griffe?
Und das soll alles Tüv haben??? wers glaubt -
-
Klingt nach einem Lager das sich aufgelöst hat!!
-
Zitat von Asphalt
Aber nich das Y-Stück am Krümmer festschweißen ;);)
Jo
ne den Krümmer am Kopf festschweissen dann sparst die Schrauben und die Dichtung! :p
Hab das gerade erst einmal mit Dichtmasse zugeschmiert, aber die Geschichte ist noch nicht zuende
Die Nissan Methode gefällt mir irgendwie, aber ob sich der Aufwand lohnt ...
-
Ehrlich gesagt habe ich auch schon an verschweissen gedacht. Die Lange des Rohr ist ja ermittelt und eigentlich fest. Das gepfusche mit der Dichtmasse ist irgendwie nicht das Wahre und vom Erfinder der Schlauchschelle auch sicherlich so nicht gewollt