MPI.
Weil 1998, als mein Umfeld auch zu meinem Fahrzeugtraum paßte (hatte mich von Ehefrau und den damit zusammenhängenden, vernunftbedingten finanziellen Verpflichtungen entledigt, gleichsam erlosch das eheweibische Vorrecht auf den Beifahrersitz und der Kindersitz meiner Tochter durfte nach vorn.
), war ich auf der Suche nach einem jüngeren, fast neuwertigem Modell.
Vergaser? SPI? MPI? Keine Ahnung!! Ich kannte die Eckdaten eines Minis, also etwas über die Geschichte, wußte ein wenig über die Monte-Siege in den 60ern und damit, das die sportlichsten halt die Cooper S waren... und das man auch mal nach dem Öl und dem Kühlwasser schauen muß. 
Und dann hab ich eben "ihn" gefunden. Und Jahre später erfuhr ich: das ist ein MPI.
Und weil bisher mich die MPI-Technik noch nie im Stich gelassen hat, warum sollte ich ihr abschwören? Er war einmal am Testbook, routinemäßig, zum Auslesen und löschen der evtl. vorhandenen Fehler. Und da war auch nur einer drinne: der Kühlwassersensor. Zu dem Zeitpunkt war die Ursache längst behoben.
Alle anderen Macken, Reparaturen waren allgemeiner Mini-Natur, eben das übliche von den Radlagern über Auspuff, Schwingenlager und natürlich der Rost. Sicher, es war auch mal das Benzinpumpenrelais und auch die WFS dabei. Beide Dinge aber ziemlich schnell und kostengünstig behoben. Ohne Fachwerkstatt.
Ich persönlich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem MPI, zumal der eben auch etwas (altersgerechten) Komfort bietet: zweistufiges Heizgebläse, geräuschgedämmter Innenraum, bequeme Sitze, Radioschacht in Reichweite des Fahrers, ein optisch aufgeräumter Innenraum, der nich nach Frickelei aussieht. Gut, das Fahrwerk mit den Niederquerschnittsreifen is nich allzu rentnertauglich. Aber da schaffe ich vielleicht recht bald Abhilfe...
Wenn ich noch einmal die notwendigen finanziellen Mittel aufbringen kann für einen weiteren Mini, dann soll es allerdings ein Van sein. Weil ich mich in diese Karosserieform "verliebt" habe. Und da es die ja bekanntlich nur als Vergaser gab, werde ich mich wohl dann auch mit dieser Technik vertraut machen (müssen). Aber das dann eben nicht aus Überzeugung, sondern aus Notwendigkeit.
Ansonsten, ich bin in meinem Leben Vergaser (Trabi, Opel Kadett D) und Einspritzer (Peugeot 205, Mini, Opel Kadett E) gefahren und war mit allen zufrieden. Für mich ist das keine Philosophie oder politische Einstellung, sondern eben die Technik, die gerade unter der Haube steckt. Und solange sie zuverlässig ist, stört mich weder das eine noch das andere.
Weitermachen.