Beiträge von Minifahrer

    hmmm


    @mattscher: stänker....stänker......muss mir noch was überlegen.... :D


    Du bist zu langsam, wie alle Dräääääsdnr... :p :D

    Übermorgen betätige ich mich als Lagerist, bergeweise Miniersatzteile katalogisieren und einsortieren... :rolleyes:
    Wird Zeit, das langsam wieder Ordnung in unsre Werkstatt einzieht. Der Winter is ja zum Schrauben da. ;)

    hmm

    ja ne.. halt in der ausbildungszeit hat man diese karte gezogen..
    weil sind ja beides schulische ausbildungen..also alles selber zahlen..
    hmm ich weiss nur wie es als ergo aussieht weil ich ja grad dabei bin.. und danach,je nachdem welche einrichtung das so is,kann man schon sich geld sparen..
    hab letztens nen artikel gelesen das ergos nur 900euro netto verdienen :eek:
    haben heut mit dem chef geredet und er meinte,wir bekommen in wirklichkeit viiiiiel mehr :cool:
    jiha..aber es kommt ja nich aufs geld drauf an,sondern auf den spaßfaktor =)


    Ach so, ihr lernt noch. Na dann kenn ich ja die Umstände aus der väterlichen Sicht... (Schulgeld etc.) ;) Ist ja bei meiner Tochter nich anders. Und das Schülerbafög is ja nu wirklich nich der Bringer (meine Tochter bekommt den Höchstsatz).

    Spaß macht es ihr bis jetzt jedenfalls. ;)

    Money,Money,Money!:D
    Obwohl Kindergeldantrag in die Hose ging.Extra im I-Net geguckt.Kindergeldkasse hat heute durchgehend geöffnet bis 18 Uhr.Wir kommen um 12Uhr33 da an,hängt ein Schild an der Tür,das exakt heute nur bis 12Uhr30 geöffnet sei.Die leben auch im TriTraTrulaLand.Wir machen uns die Welt,wie Sie uns gefällt!:soupson:


    Hat der VeitChris nich gesagt, dass heute Freitag ist? ;)

    hmmm

    Udo & Chris: hier steht druff:

    input: 100-240V ~ 600mA 50/60Hz
    output: +32V --- 563mA LPS
    +15V --- 533mA
    max. output power: 20W

    und jede Menge japanischer Schriftzeichen, die könnte sicher der Highlindner übersetzen... ;)

    Wenns paßt, nehm ich eins gern! :)

    hmmm

    Ich möchte mal zum Thema etwas grundsätzliches anmerken.

    Wenn man sich selbständig macht, sollte man das in einer Branche tun, von der man was versteht und die man auch "im Blut" hat.

    Eröffnet man zum Beispiel eine Gastwirtschaft, so macht das wenig Sinn, wenn man "nicht mit Menschen kann", unhöflich und patzig ist und keine Umgangsformen kennt.
    Da kann man den Gasthof gleich wieder dicht machen.

    Ist man Kaufmann, so möchte man gern mit dem Verkauf von Waren an anderer Leute Geld "kommen". Und da sollte man sich gut überlegen, wie man das am effizientesten anstellt.
    Und ich als Kunde gehe natürlich am liebsten zu eeinem Fachverkäufer, dem ich vertraue, das er mir das "richtige" Produkt verkauft. Und da ist mir persönlich am liebsten, ich kann gerade bei teureren oder technisch mir eher unverständlichen Komponenten nachfragen.
    Gerade speziell beim Mini ist die Ausgangskonfiguration des Wagens so differenziert, so daß ich mir eben nicht immer sicher bin, "paßt" denn nun dieses Teil in meinen Mini. Und gäbe es das Forum nicht mit seinen unwahrscheinlich großen Erfahrungsschatz mit diversen Ersatzteilen und Konfigurationen, würden solche Beratungstelefonate noch viel länger dauern.

    Sicher bestelle ich auch bei der Firma A. Ersatzteile, aber in den letzten Jahren seltener. Und dann eben nur die Teile, wo ein fachlicher Irrtum ausgeschlossen ist - zuletzt den Kühler-Ausgleichsbehälter für den MPI, da nach einem Engpass jetzt wieder lieferbar.
    Aber im Sommer hatte ich eine Bestellung aufzugeben, damit wäre ich bei A. offensichtlich aufgeschmissen gewesen. Weil ich keine genaue Teilenummer oder -bezeichnung wußte. Ich konnte es nur "umschreiben". So habe ich eben woanders angerufen und meine Anfrage "beschrieben". Und wurde beraten und beliefert. Am liebsten wäre mir natürlich der richtig "persönliche" Kontakt, aber hier im Osten gibt es nun mal keinen Mini-Ersatzteilhändler, bei dem man eben mal so vorbeifahren kann.

    Wie gesagt, ich mache keinem Kaufmann den Vorwurf, er würde sich kundenunfreundlich verhalten. Das soll jeder selbst entscheiden. Aber ich als Kunde bin auch beweglich, und ich kaufe dort, wo ich Vertrauen zum Geschäftspartner habe.

    Das soll natürlich nun nicht heißen, ich kaufe meine Milch direkt beim Milchbauern oder die Wurst direkt beim Metzger. Aber ich kaufe die Wurst an der Wursttheke des Frischemarktes meines Vertrauens und die Milch zumindest von der Molkerei aus der Region. ;)

    Braucht jemand ein Mufu?
    Verschenke HP-Deskjet F375, funktioniert, nur das externe HP-Netzteil is hinüber. Ohne Patronen und ohne USB-Kabel. Mit Software. 1,5 Jahre alt.

    hmmm.

    Bezeichnung des defekten HP-Netzteils: AC-Power-Adapter 0957-2119. Wer also noch so ein Netzteil über hat, damit geht es zu betreiben.

    MPI.
    Weil 1998, als mein Umfeld auch zu meinem Fahrzeugtraum paßte (hatte mich von Ehefrau und den damit zusammenhängenden, vernunftbedingten finanziellen Verpflichtungen entledigt, gleichsam erlosch das eheweibische Vorrecht auf den Beifahrersitz und der Kindersitz meiner Tochter durfte nach vorn. :D ), war ich auf der Suche nach einem jüngeren, fast neuwertigem Modell.
    Vergaser? SPI? MPI? Keine Ahnung!! Ich kannte die Eckdaten eines Minis, also etwas über die Geschichte, wußte ein wenig über die Monte-Siege in den 60ern und damit, das die sportlichsten halt die Cooper S waren... und das man auch mal nach dem Öl und dem Kühlwasser schauen muß. ;)

    Und dann hab ich eben "ihn" gefunden. Und Jahre später erfuhr ich: das ist ein MPI.

    Und weil bisher mich die MPI-Technik noch nie im Stich gelassen hat, warum sollte ich ihr abschwören? Er war einmal am Testbook, routinemäßig, zum Auslesen und löschen der evtl. vorhandenen Fehler. Und da war auch nur einer drinne: der Kühlwassersensor. Zu dem Zeitpunkt war die Ursache längst behoben.

    Alle anderen Macken, Reparaturen waren allgemeiner Mini-Natur, eben das übliche von den Radlagern über Auspuff, Schwingenlager und natürlich der Rost. Sicher, es war auch mal das Benzinpumpenrelais und auch die WFS dabei. Beide Dinge aber ziemlich schnell und kostengünstig behoben. Ohne Fachwerkstatt.

    Ich persönlich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem MPI, zumal der eben auch etwas (altersgerechten) Komfort bietet: zweistufiges Heizgebläse, geräuschgedämmter Innenraum, bequeme Sitze, Radioschacht in Reichweite des Fahrers, ein optisch aufgeräumter Innenraum, der nich nach Frickelei aussieht. Gut, das Fahrwerk mit den Niederquerschnittsreifen is nich allzu rentnertauglich. Aber da schaffe ich vielleicht recht bald Abhilfe...

    Wenn ich noch einmal die notwendigen finanziellen Mittel aufbringen kann für einen weiteren Mini, dann soll es allerdings ein Van sein. Weil ich mich in diese Karosserieform "verliebt" habe. Und da es die ja bekanntlich nur als Vergaser gab, werde ich mich wohl dann auch mit dieser Technik vertraut machen (müssen). Aber das dann eben nicht aus Überzeugung, sondern aus Notwendigkeit.

    Ansonsten, ich bin in meinem Leben Vergaser (Trabi, Opel Kadett D) und Einspritzer (Peugeot 205, Mini, Opel Kadett E) gefahren und war mit allen zufrieden. Für mich ist das keine Philosophie oder politische Einstellung, sondern eben die Technik, die gerade unter der Haube steckt. Und solange sie zuverlässig ist, stört mich weder das eine noch das andere.

    Weitermachen.