Und wie bist du nach den 100.000 km mit dem mechanischen Zustand zufrieden? Getriebezustand, Ölverbrauch?
Grüße,
Andreas
Bin eigentlich zufrieden.
Motor verliert etwas Öl momentan an der Ventildeckeldichtung, aber das wird demnächst behoben.
Ölverbrauch im Alltags-Stadtverkehr so um 1 Liter auf 2000 km, bei längerer straffer Autobahnfahrt (Tacho > 130) so ca. 1 Liter auf 1000 km.
Getriebe macht keine auffälligen Geräusche, Gänge gehen alle sauber und geräuschfrei einzulegen.
Motor wurde in den ersten 4 Jahren mit 10W40 (Rover-Empfehlung) befüllt, Wechsel alle 10.000 km, danach mit 15W40 und Wechsel so ca. alle 5.000 bis 7.000 km.
Viel Kurzstreckenstadtverkehr (5-10 km pro Fahrt), aber bei verhaltener Fahrweise (nicht über 2.500 U/min).
Kompressionsmessung 2005 ergab pro Zylinder 14-15 bar. Kerzenbild meist rehbraun, mit Tendenz zum schwarz...
Offen war der Motor noch nicht.
Unzufrieden etwas mit dem momentanen Zustand des Fahrwerks, die 2007 neu verbauten 4 Gummifederelemente waren nach 3000 km wieder zusammengesackt wie die alten, die 91.000 km drinne waren. Daher eigentlich null Federweg auf der Vorderachse, was den Mini absolut unkomfortabel und fast unfahrbar macht.
Sollen diesen Winter ein weiteres Mal getauscht werden, dazu Einbau eines höhenverstellbaren Fahrwerks. Bin am überlegen, die harten Federn von MrCooper einzubauen...