Hmmmelde gehorsamst: habe Festnetztelefon! Seit achteinhalb Jahren mal wieder...
Und in Kürze (wenn ich denn Bock hab, das alles neu einzuwuppen) auch neu Handy.
Die neuen Nummern gibbet nur auf Antrag. :p
Hmmmelde gehorsamst: habe Festnetztelefon! Seit achteinhalb Jahren mal wieder...
Und in Kürze (wenn ich denn Bock hab, das alles neu einzuwuppen) auch neu Handy.
Die neuen Nummern gibbet nur auf Antrag. :p
Some Idiots...
http://de.youtube.com/watch?v=KxolDDBoPu0&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=qbdim66k8d0&NR=1
Nr. 5 und 8 sind meine Favoriten:
http://de.youtube.com/watch?v=NEteKy20tVU&NR=1
Autsch!
http://de.youtube.com/watch?v=KjXlSs95hWc&feature=related
Schade, meine Trabi- und Lada-Niva-Zeiten sind vorbei...
Is zwar nix powermäßiges, was Geschwindigkeitsrauschen auslöst, aber mit dem Niva Vollgas übers Feld zur Hasenjagd, das der Schlamm nur so spritzt...
Und Trabi... naja... Motorhaube auf und man sieht den Motor gar nich, weil so klein...
Röschtisch!
Weiss sind die Kisten schon lange net mehr.
OT: bei euch wahrscheinlich nich, ihr habt die ja alle vor 18 Jahren innen Osten verscherbelt. Hier sind die aber dann noch 10 Jahre gefahren!
FALSCH!
Die Fahrzeuge sind Silbermetallic lackiert,wegen des besseren Wiederverkauf´s nach Ablauf der Nutzungszeit.
Aber auch nur in den letzten Jahren. Und ja, in manchen Bundesländern ist die Folie blau...
Fakt ist aber: die Fahrzeuge sind beklebt. Und darum ging es.
und folie? hmm..weiss gar nich wie ich mir das vorstellen soll..angenommen ich nehm pinke folie und streich die über das blau..dann sieht man doch noch blau durchschimmern..oder nich? oder wie?
Nein.
Aber wenn es ordentlich aussehen soll, solltest du es von Profis machen lassen.
Die Mehrzahl der Polizeifahrzeuge sind weiß lackiert, und alles was grün ist, ist Folie.
Viele Taxifirmen lassen ihre Taxis in diesem beige nur mit Folie bekleben, da, wenn die Fahrzeuge verkauft werden, kommt nur die Folie runter und niemand sieht, das es vorher ein Taxi war.
Genauso passiert es mit den Polizeifahrzeugen, wenn die verkauft/versteigert werden.
Allerdings wird dein Mini an den Stellen, wo Rost ist, dabei "blasig" bleiben.
Alles Gute zum Geburtstag!
Ja,Prost dann...
Auf dein Wohl!
Alles Gute zum Geburtstag, oller Schwerenöter!
Es gab mal ein "Aurora metallic" zwischen 1969 und 80: http://www.minicolours.co.uk/cgi-bin/list.cgi?code=D
Leider kein Foto davon...
Also wäre ein Pink-Farbton gar nicht so unzeitgemäß...
Haben den "Wurm" gefunden: eine "kalte" Lötstelle auf der Leiterplatine, genau am "aktiven" Kontakt des Relais für die Benzinpumpe.
Dank euch für die Hilfe!
Dann heist es also erstmal ein Handtuch immer hinters Armaturenbrett stopfen, falls es mal regnet
Und vor allem die Feuchtigkeit wieder aus dem Mini rausbekommen (Teppich!), damit es im Fußraum nicht weitergammelt!
Provisorisch Zeitungen (kein Kunstdruckpapier, sondern saugfähiges - BLÖD-Zeitung z.B. ) unter den Teppich legen und täglich wechseln.
dougie: wenn es hilft, wieso sollte dich jemand steinigen?
Keine Ahnung, obs daran liegt, das erstmal 100 kleine chinesische Geheimdienstler die Seite Probelesen müssen, ob du die überhaupt anschauen darfst?
Hier in Old Germany läuft es flüssig wie (fast) immer.
"Windleitblech" heißt das Teil, welches den unteren Scheibenrahmen ausmacht und wo deine Scheibenwischer rausschauen. Von der Motorhaube bis zur Scheibe.
Mich hat der Rost (Mini BJ 98) zwei Radios gekostet, da der Wassereinbruch darin jeweils zwei Kurzschlüsse erzeugt hat.
"Flicken" kann man es eigentlich nicht, ohne die Scheibe auszubauen. Hatte damals versucht, mit einem Spatel Dichtmase unter die Dichtung zu "stopfen" - Ergebnis gleich null.
Um aber den ganzen Umfang einer richtigen (und wirksamen) Reparatur abzusehen, muß die Scheibe raus.
Bei mir war es wohl sehr extrem, da war teilweise vom Falz nix mehr vorhanden.
Was ist denn ein Windleitblech
? D.h. das ist dann da irgendwo durchgerostet ? Kann man das dann reparieren ? Schweißen ?
So könnte (muß aber nicht) dein Windleitblech unter der Dichtung aussehen:
Und ja, man kann es reparieren. In dem man das Blech austauscht (ja, einschweißt)...
Sorry, bin der Typ mit den ganz schlimmen Fotos...
Hab noch was gefunden... SMiRT bei den 24h Nürburgring 2003
Hab gerade die E-mail (Volleyball der sächsischen Miniclubs) gelesen. ...
Hab sie bisher noch nicht bekommen. Wann is denn nun Termin??? Damit ich meine Tochter wieder hinschicken kann...
EDIT: Hab's doch grad auf der Terminseite gefunden... Da hat die Ulli aber Geburtstag! Hmmmm...
Habe seit kurzem bei meinem MPI Probleme mit der Benzinpumpe bzw. mit deren Elektrik.
Symptome:
- bei Zündschloßstellung „Zündung an“ war mitunter kein Summgeräusch der Pumpe zu hören. Motor sprang dann nicht an.
- Während der Fahrt zeitweises Ruckeln in Sekundenlänge wie, wenn der Tank (fast) leer ist und man zügig Linkskurven fährt.
Beide Symptome erstmalig Freitagmittag bei sehr feuchtem Regenwetter, dann das Wochenende gar nicht (da war es trocken und warm), heute früh aber wieder (feuchtes Regenwetter über Nacht).
Habe beide Stecker vom Relaismodul (über dem HBZ) mal abgezogen, waren trocken und sauber. Sicherung der Kraftstoffpumpe im Sicherungskasten (Innenraum) ist in Ordnung. Tank ist voll.
Gestern hatte ich nach der Heimfahrt mal die Relaisbox angefaßt, die war sehr heiß. Muß das so sein?
Da ich selbst ein Elektrik-Nichtswisser bin, muß ich auf fremde Hilfe vertrauen.
Kann mir jemand sagen, ob es bekannte Fehlerquellen beim MPI gibt bzw. wo ich den Kupferwurm suchen sollte?
Irgendwo nach drüben rübergemacht.
hmmm
Drieben??!! Meint ihr hierher???
Haltet mir den bloß vom Hals!
Dafür bei dir wahrscheinlich um so mehr..:D Übrikens: juh häff Mehl!!
hmmmmmm
Nich, solange die blond is.
Mail kann ich erst heute abend lesen, ich trenne strikt dienstlich und privat, auch beim (Post-)Verkehr. Und jetzt ist "dienstlich".
hmmm
Mistkarre heute früh widder nich angesprungen, wieder Benzinpumpe... (war wieder feucht über Nacht... das Wetter), Relaisstecker und Crashschalterstecker i.O., ich muß, glaub ich, mal den hiesigen Kupferwurmbekämpfer ranlassen. Elektrisches is nix für mich...
näää ! ..... Oppa Matschers Fusel gibbet im Edeka nich
... ich glaub die brennen den selber inne Tätärä
Oppa Metro
Den gibbet nur hier im Osten! :p
ZitatSchwarz, kräftig, gut!
Im Jahre 1832 versuchte in einem Hinterhof der Altenburger Altstadt ein gewisser Johann Schwarz, mit verschiedenen Ingredienzien ein geheimnisvolles Elixier zu brennen. Es erfolgte eine gewaltige Explosion und zurück blieb ein dunkles, wohlschmeckendes Getränk.
Erst jetzt wurden die alten Aufzeichnungen der Rezeptur des Johann Schwarz aufgefunden. Unter größten Vorsichtsmaßnahmen haben wir in unserem Haus dieses geheimnisvolle Elixier hergestellt.
Die Kraft aus 47 Kräutern!