hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
LinkBacks, Trackback, Pingback, Refback, permalink...
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
LinkBacks, Trackback, Pingback, Refback, permalink...
Teeeeeeeessssssst
Irgendwas is grad komisch hmmmit dem Forum....
Oder einen partiell mit Spachtelmasse ersetzter Fahrzeugboden?
Ich habe mal einen Mini gesehen, da wär die Besitzerin beinahe bei der nächsten Bodenwelle deswegen mitsamt dem Fahrersitz auf die Straße durchgefallen...
Beim Anblick deiner Fotos überkommt mich ein heftiges Déja Vu... Is mal grad ein Jahr her... (gut, da war'n wir schon beim Vorbereiten für die Lackierung...). Aber mein MPI sah ähnlich schlimm aus... (Programm damals bei meinem: Frontblech, Kotflügel, Dreiecksbleche, Frontscheibenrahmen, Schweller, Kofferraumboden, dazu Fahrwerk überholen und Armaturenbrett aufarbeiten...)
Am Ende entschädigt das Ergebnis aber für alle Leiden!
Zitat von Keziahschon vorbei... charlotte war da und hat vorgelesen.. :p
hmm
Wäre ja deine Chance gewesen: am 17.03. hat sie in Frankfurt eine Lesung gehabt...
http://charlotteroche.de/termine.html
hmmmm
Alles halb so wild, zumindest das Festhmmmahl ist gerettet:
Zitat von J&AAlles anzeigenNa das müsst ihr grad fragen....ihr seid länger zusammen und noch mehrfachere Eltern als wir :p
Na wupper....bei uns hat's jetzt seit um 16 uhr mehr Schnee hingeflatscht als in der ganzen Wintersaison 2007/2008 zusammen
Happy Frühlingsanfang...
44967703: Ortsrand?!?!? Glaub, kurz hinter dem 30er-Ende-Schild is der Abgrund der Welt. Am Horizont ist schon eine neue Galaxie sichtbar.
Jedenfalls riech ich bis hier den Misthaufen....
Warum das 'nur' 135 kostet?
Deswegen:
Nicht, weil es so mistig ist, sondern es einen ehrlichen Vorbesitzer hat.
Das Dach sieht sehr gerade aus, ist also nicht eingebrochen oder so... vermutlich ist es nur nicht ausgebaut und es tropft irgendwo rein, weil die Ziegel ein eher älteres Design haben.
Ansonsten geht man in dem Kostenplan von einer Komplettrenovierung durch Handwerker aus.
Gewerk 03: Schwierig abschätzbar. Lassen wir die 10.000
Gewerk 04: 25.900 € (lassen wir auch mal) - wobei man hier sicher von einem kpl. neuen Dachstuhl ausgeht.Gewerk 05: Innentreppen 5.350 €. Also meine 2 damaligen äusserst aufwändigen Stahltreppen mit 40mm Buchetritten (50€/St.) haben in Summe nichtmal die Hälfte gekostet. Allerdings habe ich die Treppen selber konstruiert, Schweißarbeit in Auftrag gegeben, selber lackiert und selber montiert.
Die Konstruktion könnte ich (oder jeder andere, der Bauzeichner o.ä. ist) bei Bedarf.... Rest könnt ihr selber... :p
Gewerk 06: 19.900 € - Bei Selbstmontage nichtmals die Hälfte. 10.000€
Und schwer ist das nicht wirklichGewerk 07: 6.800 € - Wenn ihr selber Strippen zieht: 3-4000€
Gewerk 08: 21.400 €. Ist angemessen für 1x neu.
Gewerk 09: Putz- und Trockenbauarbeiten, Dachdämmung 25.400 €. Ohne Dach, aber mit Verputzen der Fenster: 5.000€
(1qm neuer Außenputz kostet rd. 50€)Gewerk 10: 6.200 € - Kann sein
Gewerk 11: 5.800 €.... Aber nur inkl. Material (ca. 30-40€/qm) ind Badinventar.
Gewerk 12: 4.700 €: 1000 € reichen auch
Gewerk 12: 4.800 €: Also Teppich kostet 10-15€/qm.... 1000€ reichen also auch
Gewerk 13: 4.500 €: Schwierig...wenn sie Abmaße nach DIN haben (was erst ~1960 Vorschrift wurde) sind sie sehr günstig und mit 100-150€/st. realistisch anzusetzen. Montage geht relativ einfach und man macht es erfahrungsgemäß Qualitativ besser als ein Profi...
Hmm...
Ich mach mir mal ne Ostfriesenmischung mit 'nem Schuß Zitrone. :p
hmmm
Good night, Goodnight!
Zapping.... Da kommen ja fast überall nur so Ami-Serien... aus Krankenhäusern, Anwaltskanzleien....
Wo kann man denn noch gute alte deutsche Heimatfilme sehen??
hmmm....
Übrigens find ich Kofferraumböden aus GFK ne durchaus plausible Lösung.
Zitat von mini.innoDurch den Schleifstaub beim Flugrost entfernen, hat Jim auch zunehmende Atemprobleme bekommen. Vorsorglich beschränkte er sich dann bei den späteren Baujahren nur auf die nötigsten Stellen
Und "Bücken" war ihm ärztlicherseits sowieso verboten worden.
Übrigens hab ich noch keinen Mini flächig an der C-Säule rosten sehen!
Jim ist eher der, der schon damals mit Robert Louis Stephenson die erste englische Dampflokomotive entwickelt hat, den britischen Automobilbau bereits aus der Pionierzeit kennt und in den 80ern in Longbridge den Flugrost von der C-Säule geschliffen hat.
Aufgrund fortschreitender Prostataprobleme (dem hohen Alter und einer alten Kriegsverletzung als britischer Bomberpilot im World War II geschuldet) hatte er natürlich Probleme beim Wasserlassen und benötigte längere Toilettenpausen....
Zitat von schubi@Mattscher: dicke Dinger
auch bald neue Reifen hab
Ja, schön breit. Und schwarz. Made in Czech. Hab schon richtig Bock auf die erste große Fahrt damit... Anfang Mai....
10-Zoll? Gibt's doch nich mehr. Produktion eingestellt und alles vergriffen. Wurde doch schon gepostet... Hmmmußte umrüsten. Auf 12-Zoll-Falken. :p
Heute in Empfang genommen: meine Hmmmmännerreifen: (sogar noch fast feucht: DOT 0408)
Passend dazu mal ein Foto von gestern nachmittag (aus'm Fenster...)