Beiträge von Minifahrer

    Ich auf'm Mofa? Das arme Zweirad... :D

    Ich war aber jahrelang Radfahrer und bin jeden Tag damit quer durch Leipzig zur Arbeit. Zumindest in Radfahrer kann ich mich leicht versetzen.
    Allerdings würde ich vielen radfahrenden Jugendlichen und Studenten gern einmal vermitteln, wie schlecht sie von Autofahrern wahrgenommen werden, wenn sie im Dunkeln bzw. bei Laternenbeleuchtung ohne Licht fahren!

    hmmmm

    Gute Nacht, Ellen.

    Ich habe mit diesem Buch meine ersten Schritte per Werkzeug am Auto gemacht (damals ein alter Opel Kadett D), für mich als damaliger Laie sehr gut verständlich.

    http://www.hood.de/auction/292361…adac-verlag.htm

    Ist allgemein gehalten, mit vielen Bildern und guten Beschreibungen, von der Technik bis hin zum Lackaufbau bei Lackierungen, Notreparaturen, Autopflege usw.

    "Der große ADAC-Ratgeber Auto" vom ADAC Verlag GmbH München (ISBN 3-87003-514-5) von 1993.
    Basiert auf dem englischen Buch "AA Car Maintenance Course" von Drive Publications Ltd., London...

    Zitat von Spitfire

    ...würde ich sagen brauchst du entweder jemanden mit Erfahrung der am Anfang hilft ...


    Genau das würde ich dir auch raten. Idealerweise vielleicht noch jemanden, der sich mit Minis (oder wenigstens mit englischen Autos) auskennt. Die sind nämlich irgendwie... anders... ;)

    Versuch doch mal herauszubekommen, ob in deiner Nähe ein Miniclub existiert. Meistens haben die auch versierte Schrauber unter ihren Mitgliedern... ;)

    Die Kölner Ecke sollte da was zu bieten haben... http://www.cologneminiclub.de/

    Zitat von austin-mini.de

    In Umweltzonen dürfen nur Autos mit bestimmten Schlüsselnummern fahren . z.B. der Mini mit z.B. Nummer 77:

    Also immer schön auf die Schlüsselnummer achten, wenn du enen Mini kaufst!

    In der Verkehrskontrolle musste dem Wachtmeister dann deinen Schlüssel zeigen.:D :D

    Welchen denn? Der Mini hat doch so viele...

    Darf ich mit FS936 auf'm Türschlüssel fahren? Oder doch eher mit J074 auf'm Tankschlüssel? Mein Zündschlüssel hat keine Nummer... :(

    Zitat von austin-mini.de

    hhhm

    ich find das in Schweden - und übrigens auch bei uns in Deutschland auf Rügen - angenehm, allein weil man im Stadtverkehr fahrbereite und parkende Autos unterscheiden kann.

    Genauso sehe ich das auch.

    Kein Licht - keine Gefahr. Licht - GEFAHR!!! Ist doch ganz einfach, verstehen sogar Sesamstrassenkinder. ;) :p

    Und wenn die Polizei bei vergessen-leuchtenden Nebelschlußleuchten ähnlich durchgreifen würde wie bei zu lauten Auspuffanlagen oder überlagerten Sanikästen... würden einige Autofahrer den Schalter auch zum Ausschalten wesentlich schneller finden.

    hmmm

    Zitat von J&A

    Aber da wo er grad rechts abbiegt, steht Mini druff :p


    Klar. Denn nach dem Treppensturz hing ja das rechte Rad etwas schief...

    ...und in Paris mitten im Winter ist es um 17:30 am Pont Neuf niemals nicht Taghell.

    Alles Pfuscher.... :soupson: ;)

    Hier das Beweisbild:

    grad mal schnell die DVD eingeworfen... :D

    Frag ich doch mal ganz dumm: Wieso muß man eigentlich einen beleuchteten Motorradfahrer von einem beleuchteten Auto nun so genau unterscheiden können? :confused:
    Knall'n die dem unaufmerksamen Fußgänger ans Knie, tut es in beiden Fällen weh. ;)

    hmmm.

    Zitat von J&A

    Die Lenkradnabenabdeckung ist falsch. :p

    Im Film steht MINI druff.


    Nicht ganz richtig. Ist mir beim zigstenmale Sehen der Verfolgungsjagd aufgefallen: es gibt eine Kurzeinstellung vom Lenkrad, da steht wie hier "Cooper" drauf. Offensichtlich wurde da von der Requisite geschlampt... ;)

    Ist ja wohl anzunehmen, das ein Mini für den Dreh nicht reichte. ;)


    Ich kenn mich da aus, war doch schon beim Film (besser: mein Mini und sein 89er Double) ;)

    Zitat von austin-mini.de

    mithkennziechenmeintderguidoabereherdashistorischekennzeichenmitdemmanindieumweltzonefahrenkannundnichtdashimkennzeichenvonhannoverschwerzulesesensoohnesatzzeichenundwortlückennichtwarhabtihrdasinderschulemitdergroßundkleinschreibungunddensatzzeichennochnichtdurchgenommen?


    neinherrlehrerdaskommterstimaugustdran

    Auf dieser Seite siehst du es etwas übersichtlich:

    http://www.allbrit.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=motorknochenoben

    Dabei bräuchtest du:

    - 1 x 21A1817 (Motorknochen für 1300er Motoren - SPI)
    - 2 x KKF101320 (Gummibuchse für den Motorknochen - auch gleich bitte die zweite Lagerung an der Feuerwand wechseln -> Verschleißteil!)
    - 1 x GFK1125 (Federring 5/16")
    - 1 x BH605151 (Schraube Sechskant 5/16"x1 7/8" UNF)
    - 1 x (im Bild die Nr. 12 - leider keine Teilenummer...) (Unterlegscheibe 5/16")

    Hilft das?
    Wäre die Prozedur mit herausdrehen des Schraubenrestes und Verbau von neuen Teilen. Also die letztendlich richtige Variante. ;)

    Übrigens (nur so als Tipp): die Gummibuchsen des Motorknochens sind Verschleißteile und sollten alle 10.000 km gewechselt werden.