Beiträge von Minifahrer
-
-
Ich habe es jetzt so verstanden, daß die Schraube, die durch die Buchse der Drehmomentstütze (auch "oberer Motorknochen" genannt) in den Motorblock geht, im Block abgerissen ist. Richtig?
Es gibt einerseits einen so genannten "Reparatur-Kit", der ersatzweise den Knochen am Block mit einer zusätzlichen Verschraubung befestigt. Ich persönlich halte dieses Teil eher für ein Provisorium (haben gerade eben einen MPI in der Werkstatt gehabt, der hat dieses Teil seit dem Sommer 2007 verbaut, und die Verschraubungen hatten sich mittlerweile soweit gelockert, das sie teilweise ganz verloren gegangen sind...)
Andererseits gäbe es die Möglichkeit, mit einem (Mist, wie rum denn nun?) Linksdreher den abgerissenen Teil der Schraube aus dem Motorblock zu bekommen und dann mit einer neuen Schraube alles wieder zu befestigen.
Was soll denn gemacht werden?
-
Da sammer natürlich dabei!
Jetzt brauch ich nur noch ein Schneewittchen-Kostüm... *grübel*
-
Zitat von General Lee
Und hier noch ein Bild:
Und noch eines:
Was hat das Motorhaubenemblem, die Rammbügel und der Beifahrertürgriff eigentlich bei ebucht eingebracht?? Den Rückspiegel hättste sicher auch noch ...
Ich wußte gar nicht, daß der die Landung von der Treppe so gut überstanden hat, die Vorderachse sieht doch wieder ganz passabel aus...
-
-
Zitat von sonic150585
Vielen dank für die nette Begrüssung hier
, ich wollte mir dann aber ein Mini Cooper von 1974 oder so holen aufjedenfall einen alten Mini
Dann wird's wohl eher ein italienischer Innocenti?
[klug*******modus] Merke: englische Mini Cooper gab es nur bis 1969 (bzw. Cooper S bis 1971) und erst wieder ab 1990...[/klug*******modus] -
Ist wohl ganz besonders für Frankreich-Touristen geeignet.
-
Zitat von austin-mini.de
Der rote Schalter ganz rechts ist die Kontrollleuchte für den Füllstand der Bremsflüssigkeit.
Kommt auf das Modell/Baujahr an! Bei mir isser der zweite von links. Ganz rechts ist der für die Nebelscheinwerfer, und der ist grün... :p -
Zitat von austin-mini.de
....... und nen bisken saure Milch aussem Kühlschrank druff, die noch von vor dem Mauerfall da eingelagert wurde.......
*kotz*:D
Scheint wohl ein allgemein übliches Problem bei Firmenkühlschränken zu sein... Ich entsorge auch immer mal Joghurts oder angebrochene Saftflaschen, deren Inhalt ein explosives Eigenleben entwickelt hat. Erstaunlich, welchem Druck Glasflaschen gemeinhin standhalten....hmmm
-
Dann viel Erfolg bei der Führerscheinprüfung!
-
Zitat von austin-mini.de
Wobei ich ja der Auffassung bin, dass solang eine Kaffeetasse innen hohl ist, man sie problemlos weiterbenutzen kann.
:p
Und es hätte den Vorteil, das die Plörre nach dem zehnten Aufguss endlich eine akzeptable "Stärke" hätte.hmm
-
Dankeschön!
-
Zitat von austin-mini.de
ach ja............
Morgen is widder Montach, nä?
Da begrüßt hhman sich auffe Firma dann mit "Da simmer widder - hahaha....."
Bei uns heißt das "Guten Morgen!", verbunden mit einem kräftigen/feuchten/labberigen (je nach Mitarbeiter) Händedruck.Und dann gibbet noch ne Tasse dünnen Bürokaffee... :o
hmmm
-
Wofür ist eigentlich das Pereskop da hinten? (Bin des technischen Englisch nich so mächtig...)
-
-
Genaugenommen dieser da:
-
-
-
-
Hmmmoin...
Zumindest hab ich keinen
Ersemoal en Kaffee.