Mit meinem (bescheidenen) technischen Verständnis würde ich allerdings sagen: es wäre besser, einen Bremskraftverstärker nachzurüsten.
Bei einer Trommelbremse an der Vorderachse ist ein BKV eher nicht notwendig, da die Trommelbremse durch ihre Konstruktion durch die auflaufenden Bremsbacken schon selbst bremskraftverstärkend wirkt.
Das ist aber bei einer Scheibenbremse nicht der Fall.
Sicher, ein BKV am Mini hat bei weitem nicht die Wirkung wie an modernen Autos, aber Nutzen bringt er schon. Den Unterschied habe ich bei meinem MPI schon bemerkt, als ich mal abgeschleppt wurde. Da mußte ich ohne helfende Wirkung des BKV doch um einiges kräftiger auf das Pedal treten, als wie im normalen Fahrbetrieb mit BKV. Und ich kann "ordentlich" bremsen (hab zwar dabei noch nicht das Pedal verbogen, aber vier blockierte "qualmende" Reifen bekomm ich ohne weiteres hin... )
Sicher ist es eine Gewohnheitsfrage, aber wenn ich meinem Auto etwas positiv-sicherheitsrelevantes hinzufügen kann, warum sollte ich es nicht tun?