andi: bis ca. 2002 hat ich von Autotechnik so gut wie keine Ahnung. Bei dem Pöschoh ist 1995 irgendwas am Kupplungsmechanismus gebrochen, mitten im Stadtverkehr von Limerick. Und wir waren auf der Durchreise. Notreparatur vom Pannendienst, um an dem Tag noch bis nach Dublin zu kommen. Aber spätestens dort mußte was "ernsthaftes" passieren.
EC-Karte hatte ich nicht (ja, auch sowas gibts - die Bank hat sie mir verweigert, da ich damals finanziell mal etwas sehr klamm war, und die das nich aus ihren Akten gestrichen hatten, obwohl mittlerweile schuldenfrei -> reiner Bargeldurlaub
).
Radlager vom Oppel: ich hab beinahe mein Hinterrad verloren, das war richtig hin! Und: ich hatte doch keine Ahnung!
Mini: Batterie vom Handsender leer, Sonntag, Abend, Pampa, und kein Ersatzsender dabei. Wo bekommt man denn da eine Ersatzbatterie her? 
Und wenn mir heute was am Oppel wegfliegt, oder beim Mini die Elektronik mal spinnen sollte (oder watt weiß ich), dann komme ich, das Auto, und mein Gepäck kostenlos nach Leipzig, in meine Werkstatt, wo mein Werkzeug und meine Ersatzteile liegen.
Und wenn ich doch auswärts reparieren lassen muß, dann muß ich nicht unbedingt sofort zahlen, weil manchmal hat man eben nicht gleich so viel auf der "hohen Kante" liegen. Es gibt auch noch Leute, die fahren Auto, und haben keine großen Ersparnisse. Aber Möglichkeiten, im Notfall sich in der Familie Geld zu leihen. Nur dazu mag ich nicht Mitternachts zuhause anrufen müssen. 
Ich würde als Behinderter rund 65 € im Jahr für eine Plus-Mitgliedschaft zahlen, das ist für mich machbar. Und schafft bei mir innere Ruhe. 
Wie gesagt, jeder wie er mag. Mein Schwager packt sich seinen Pickup immer halbvoll mit Ersatzteilen, wenn er an die Ostsee fährt. Ich steck mir nur die Karte ein.
hmmm