Beiträge von Minifahrer

    Zitat von Metroholics

    Du weißt aber auch , das es ein altes Auto is und reklamiers es nicht ;)

    Hmmetro

    Sollt ich ne Schweden-Mail schreiben? :D So, wie der Verteilerfinger aussah... könnt' es glatt Vorsatz gewesen sein... :eek: ;)

    Ich hmmach morgen mal en Foto...


    Steffen: ;) (kannst ruhig schlafen, ein Scherz!)

    Zitat von Metroholics

    ...wenns Leute glauben für 400 € ein funktionstüchtiges Auto zu bekommen , was noch 6 Jahre fährt :eek:

    Anderthalb Jahre hab ich doch schon geschafft! ;) Und dank neuer Verteilerkappe und Verteilerfinger (und etwas Kontaktspray... :rolleyes: ) fährt der auch wieder! :)
    Und läuft jetzt viel ruhiger... ;)

    Und der hat nur *** gekostet. :p :D


    hmmmm

    Zitat von chris

    oh mein gott, doch nicht etwa *.*.* ? :eek:
    ich drück die daumen !


    hmmmmmmmmmmm

    Scheint geholfen zu haben... ;) Grad Anruf bekommen, ich könne ihn abholen. Angeblich war es Korrosion... Bei einem Oppel! Ist doch unmöglich! :rolleyes:

    Übrigens, der alte (verratzte) Verteilerfinger war von...? Rischdisch: LUCAS!!! :eek: :rolleyes: :scream:


    hmmm

    Scheixe! Scheixe!! Scheixe!!!! :scream:
    Eine Scheixe mit de Oppelkarre!!! :madgo:

    Steht jetzt bei *.*.*.


    Kein Zündfunke. Verteilerkappe und -finger gewechselt. Nix. Springt einfach nich an. Nach ellenlangen Versuchen... Auch mit Fremdbatterie nich... :confused: :mad:

    Hab sozusagen jetzt und heute Noturlaub genommen. Weil ich nich wegkam. Und nu die Karre per Schwager zu den Rotkitteln geschleppt...

    Ich könnt Brocken kotzen! Hoffentlich werden die bis 13 Uhr fertig, ich muß doch dann anne Spülmaschine...


    hmmm

    Ach ja: hmmmoin. Und einen Kaffee.

    Zitat von Keziah

    polo? steht inne company.
    krachen so rum - hmgnx, wie mans nimmt :rolleyes:


    bin mit nem mietwagen hier im pott.
    a3 sportsback.
    170 hottehühs.

    wenns kein automatik wäre gings sogar :D *gnehe*

    hmm

    Pott? Bisse wieder auf Leergang?
    A3 is nett. Fährt mein Vatta auch, und ich durfte auch mal... :D Is schon flott. :D

    hmm

    Zitat von Keziah

    hmmmmist? ich?


    quasi selten. aber wenn..

    neee, wegen "krachen lassen" - im alter kann man nimmer 2 tage hintereinander feiern *ächz*

    Und ich dacht schon, du hast den Polo... :rolleyes:
    "Krachen" so herum ist allerdings löblich. ;)

    hmmm


    andi: Danke für die Info! Klärt sich somit... :)

    Hast du den Einstellexzenter an der Innenseite der Ankerplatte lockergedreht? Solltest du vorher tun (sitzt oft sehr fest und sollte mit ordentlich WD40 "ersäuft" werden).
    Und dann mit einem Gummihammer evtl. rundherum auf die Trommel schlagen, damit sie sich löst... Hat bei mir immer geholfen.

    Andere haben sicher auch noch Tipps.

    Zitat von chris

    warum stehen eigentlich bei mobile.de immer die autos die mich am meisten interessieren am weitesten weg ? :rolleyes:


    hmmmmmmm


    Watt wohnste ooch im Saarland... *duck* :D

    hmmm

    Zitat von Udo

    Hört sich nach einem Fulltime-Job in der Freizeit an!:cool:
    hhmm


    War eigentlich easy...
    Alle Rechnungen schon sortiert und abgeheftet.

    Und so viel hab ich ja nicht: PC-Zeuch, Handy, Einsatzwechseltätigkeit, Portokosten, Krankheitskosten... :rolleyes:
    Kein Haus, kein Kapital, kein Vermögen... :p


    Aber es reicht, um dem Staat das bissel, was er von mir bekommen hat, gleich wieder wegzunehmen. :)
    Hab übrigens festgestellt, das bei Behinderung die Kürzung der Pendlerpauschale irgendwie Wurst ist... :)

    hmm

    Zitat von Aufseher Udo

    Weitermachen!

    Hab die Steuererklärung für 2007 fast fertig! Fehlt nur noch die Telefon/Internetrechnung für Dezember und ein paar Kleinigkeiten von der Lohnsteuerbescheinigung (steuerfreie Erstattungen von rund 20 €, weil ich mit'm Privat-PKW dienstliche Fahrten machen mußte...)

    Mein Berufsleben ist fast wie Planwirtschaft, ich kenn jetzt schon mein Jahresbrutto und die Sozialversicherungskosten für 2007...

    Die Erstattungsberechnung für die Krankenkasse ist auch fast fertig, kann also beides gleich im Januar an die Adressaten.


    Quintessenz: Sommerreifen für den Mini sind finanziell gesichert! :)


    hmmm

    Zitat von JanCooper

    Hier muß ein MPI Fahrer seine Erfahrungen posten ;)

    Gruß Jan

    Da isser... ;)

    Also: das Armaturenbrett ist mit drei Schraubverbindungen befestigt. Zwei mit Metallstreben unterhalb der seitlichen Lüftungsdüsen (muß man "erfühlen", wenn man aber die Düsen vorher abbaut und die Schläuche entfernt, kann man es auch sehen)), und eine erreichbar durch den Radioschacht (Radio vorher ausbauen!).
    Dann gibt es noch eine Plastikstrebe mit Widerhaken, die ist oben fast mittig angebracht und "verhakt" sich normalerweise an der oberen Abdeckung des Armaturenbretts.

    Für einen kompletten Ausbau des Bretts sind dann noch Tachowelle und diverse Instrumentenverkabelungen abzuziehen.

    Schwachpunkt der Konstruktion ist meist genau dieser o.g. Haken, da er sich mit der Zeit verformt und nicht mehr richtig "einhakt".
    Falls dies der Fall sein sollte, kann man sich allerdings behelfen. Hab ich auch gemacht.
    Dann bitte noch mal nachfragen.