Auch aus Malibu - ääh... Markkleeberg allen Eingeschneiten ein besinnliches Weihnachtsfest!
Beiträge von Minifahrer
-
-
PS: Müsste es nicht Ring One One heißen.
Oder "Ring Eleven"... -
Ich sehe das ganze eher so. Minderwertige Qualitaet kann man bei jedem Haendler bekommen, dass passiert nun einfach einmal.
Viel wichtiger ist es, wie einfach und problemlos der Umtausch ist.
Hier gibt es sehr wohl Unterschiede, wobei wir dann wieder beim Haendler des Vertrauens sind.
Das mag sein.Aber bei manchen Teilen bemerkt man die minderwertige Qualität nicht unbedingt beim Auspacken des Kartons, sondern erst nach dem Einbau oder erst nach einiger Zeit des Gebrauchs.
Und da wird es mit dem Umtausch dann schon schwieriger. -
Musst nur im richtigen Bundesland arbeiten...
:p
Das sag ich am Buß- und Bettag auch immer. :p -
Diese Aussagen:
Warum das nicht funktioniert:
Die meisten Händler in D kaufen bei Großhändlern in UK. Diese importieren die Gelenke aus China. Dort gibt es mehrere Hersteller. Von denen wirst Du weder eine Homepage finden, noch irgendwelche Qualitäts- oder Materialdaten. Bzw. sag den Chinesen, was für ein Zertifikat Du brauchst, und es wird gedruckt und geschickt.
Mal bekommt man metelli (vielleicht tatsächlich in Italien hergestellt oder zumindest dort verpackt), mal die berühmten weißen China-Kartons mit den Fantasie Teilenummern drauf und sonst nichts. Keine Herstellerangabe, nichts.
Einbauen und hoffen.
HTH
UweAls Händler kann es sein, dass man mit jeder Lieferung aus England andere bekommt, je nach Vorlieferant des Großhändlers, einen Monat z.B. die hier
http://utstrade.en.made-in-china.com/product/hqJQgn…r-100-1989.html
den nächsten Monat ganz andere...
stellen den (häufig zitierten) Spruch:ZitatYou only get, what you pay for.
dann doch in Frage.Es bleibt eine Lotterie.
Und genau das wollte ich wissen.
-
Das einzige Problem das ich mit einem älteren Player habe (ca. 10 Jahre alt) ist, dass das Menü rundum herum abgeschnitten ist, als wäre der Fernseher zu klein.
Auf dem Festplattenrecorder (vermutlich 4 Jahre alt) passt alles. Es scheint demnach nicht alles einheitlich zu sein.
Mein Sony-Festplatten/DVD-Recorder is grad mal 1,5 Jahre alt, also daran sollte es sicher nicht liegen. Ich vermute mal, es liegt an dessen Einstellungen.Ist ja nicht schlimm, ich hab ja auch PC, und die zukünftig zu Beschenkenden auch.;)
-
Hm, bei mir läuft sie auf jedem Gerät. Sind evtl. Fingerabdrücke auf der DVD? Kannst du einen anderen Player ausprobieren?
Habe alle drei DVD's probiert, bei allen geht es nicht. Deswegen vermute ich mal, es liegt am Gerät (oder dessen Einstellungen). Kann aber im Moment kein anderes Gerät ausprobieren.
DVD's sind sauber (quasi unberührt im Recorder gelandet).Mach dir mal keinen Kopp. War nur 'ne Frage.
-
Davon geh ich mal aus. Ich komme leider erst übermorgen zum Begutachten... Und die anderen erst zu Weihnachten...
So, hab endlich mal reingeschaut - wirklich schönes Seherlebnis! :thumpsup:Aber noch ne Frage (vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd...): wollte sie mit meinem DVD-Recorder über den Fernseher schauen, das ging nich. Kurzes Flackern und dann brach sie ab.
Über den PC kein Problem, da lief sie super.
-
Jetzt ma ne andere Frage .. warum fährst du eigentlich nich mit, wenn dein jugendlicher Elan und Leichtsinn noch so wunderwab aufflammt?
Hat mehrere Gründe.Und IMM's sind mir zu groß.
-
Ihr wollt schon zum Donnerstag los? Und alles an einem Tag? ôo'
Uhh .. das hart .. wenn ich nicht die ganze Strecke allein fahren will, muss ich das meiner Beifahrerin und meinen geborstenen Knien noch schmackhaft machen.
Heul nich, ich bin in deinem Alter mit 'nem altersschwachen D-Kadett (50 PS netto), ohne Navi, ohne Beifahrerin (da wurde grad meine Frau zur Ex...) und mit einem jaulenden Kassettenradio 1.200 km (von LE. nach Sion) in 13 Stunden gefahren.
Angehalten wurde nur zum Tanken.:pDie heutige Jugend... will wieder bei jedem Fastfood-Systemrestaurant anhalten...
-
[YOUTUBE]
[/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und manchmal können auch die "Profis" nich mehr...
[YOUTUBE]
[/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zurück vom Glühweintanken... wir erinnern uns:
... doch wo wart ihr???
Bei Ulli im Krankenhaus.Aber ich hatte auch nicht zugesagt.
-
Es ist passiert:
Diese Nacht um 1.23/1.24 und 1.25 Uhr wurde die Welt um diese drei zukünftigen Quälgeister reicher:
Hab leider kein anderes Bild...
Sie hören (hoffentlich!) auf die Namen Tom, Max und Piet.
Ulli, Uwe und die Drillinge sind wohlauf.
So, und hier auch noch die offizielle Pressemeldung:Leipziger Volkszeitung vom 10.12.2010
-
Es ist passiert:
Diese Nacht um 1.23/1.24 und 1.25 Uhr wurde die Welt um diese drei zukünftigen Quälgeister reicher:
Hab leider kein anderes Bild...
Sie hören (hoffentlich!) auf die Namen Tom, Max und Piet.
Ulli, Uwe und die Drillinge sind wohlauf.
-
Ok, ich seh da Verbesserungspotential..:D
aber ok..;)
Inklusiver Shuttle-Service zwischen Zelt, Bierstand und Klo? -
Was kann man für Modelle empfehlen bei einem Budget von knapp ca. 5000 €. Bisschen Schrauben wäre auch kein Problem. Sind die Modelle ab 96 mit einigen technischen Features (Airbag etc.) soweit in Ordnung?
Wie sieht es bei gebrauchten Modellen um die 100.000er km-Marke mit der Technik (Getriebe, Kupplung, Motor) aus? Sehr anfällig? Rost ist ja allgemein bekannt....dass der ständiger Begleiter ist.
Grundsätzlich sind die MPI's (die Modelle ab Ende 1996 mit Airbag heißen so) ganz solide. Größtes Manko bei ihnen: Rost. Ganz besonders viel Rost.
Und manche (meist technischen) Ersatzteile sind ein wenig teurer als bei den älteren Modellen.Ich selbst fahre einen 98er Mini, und der hat schon seine erste Teilrestauration (anno 2007) hinter sich.
Die besagten Teile (Getriebe, Kupplung, Motor) verschleißen je nach Pflegezustand und Fahrweise der (Vor-)Besitzer. Es soll Minis geben, die bekommen schon mit 70.000 km ihr zweites Getriebe, andere fahren mit dem ersten schon doppelt so lang/viel.
Mein Kleiner hat rund 115.000 km runter und alles ist noch original Werksware. Regelmäßiger Ölwechsel (alle 5.000 km), bewusst defensives Fahren bei kaltem Motor, gefühlvolles Schalten etc. können die Lebenserwartung dieser Komponenten durchaus verlängern.Bei deinem Budget könntest du mit Geduld und etwas Glück auch einen guten MPI finden, aber auch ein SPI (Baujahre 1992-1996) wäre sicher eine gute Wahl.
-
Freut mich! Dann viel Spass, ich hoffe sie erfüllt eure Erwartungen
Davon geh ich mal aus. Ich komme leider erst übermorgen zum Begutachten... Und die anderen erst zu Weihnachten... -
"Großlieferung" komplett und unversehrt angekommen.
Dankeschön!
-
Ich als Behinderter habe bisher immer den vollen Preis für einen Erwachsenen bezahlt.
-
Ein Beispiel von vor ein paar Jahren: ich bestellte bei meinem Händler meines damaligen Vertrauens zwei Radlager (Schrägrollen) für die Vorderachse. Was ich bekam, war ein Timken-Lager und ein französisches Fabrikat. Habe vertrauensvoll (oder aus Unwissenheit?) beide verbaut. Das Timkenlager fuhr ich vier Jahre, das französische flog bereits nach einem halben Jahr wieder raus...
Die nächsten Teile hab ich dann woanders gekauft. Dieser Händler ist bis heute der meines Vertrauens. Da ich dort auch eine fachkundige Beratung bekomme. Und die Qualität bisher stimmte.