Hmmmmoin...
Hmmmmüde...
und Schüppen!
Hmmmmoin...
Hmmmmüde...
und Schüppen!
Zitat von MetroholicsOK ... habs jetzt erst gerafft
... brauchen halts e bißle länger , wir älteren .
Hmmetro
... über sowat kann und werd ich nicht lachen
Ich auch nicht.
Ehrlich gesagt, fand ich den Knut richtig knutelig. Wär beinahe nach Bärlin gefahren...
hmmm
Politisch weniger korrekt:
Und für unsre Mädels...
Gute Nacht.
hmmm
Höre ich da Loblieder auf MPI-Teile?
Ich dachte, ich erlebe es nie...
hmmm
Und zu Ostern 2007 in Oschersleben geknipst:
Da stand der Name "Jürgen Landsberg" auf dem Mini...
Zitat von nerdEine weitere "einfache" Erklärung könnte noch sein, dass der Deckel auf dem Expansionsgefäss hin ist, das kommt ab und zu vor. Das sieht man dann auch weil rundherum alles voller Rückstände ist.
Das hatte ich letzten Sommer auch. Hab es nur gemerkt, weil nach einer straffen Fahrt beim Anhalten plötzlich heißer Wasserdampf neben der Motorhaube austrat. Der Ausgleichsbehälter war fast leer.
Habe einen neuen Deckel gekauft, seitdem ist wieder alles i.O.
Zitat von Matzze.1Welchen Schlagbaum meinste da? Mach doch Grenznahen Transit da kannste auch ins alte Bundesland.
Bis dann
Ich habe ein gültiges Visum für's NSW. Und in Königslutter wirds doch ne Bank geben, die das Begrüßungsgeld auszahlt... Das reicht dann auch für ein paar Guinness und Kleinteile bei den Händlern...
Zitat von Metroholics.. es sei Dir gegönnt !
![]()
Hmmetro geht jetzt einfach mal mit Muffin raus ... tüddelüü
Danke der Herr!
Was macht die Gesundheit?
hmm
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Als du damals bei uns in der Werkstatt angefangen hast, haben wir manchmal drüber den Kopp geschüttelt...
Aber jetzt... Feine Sache!
Kannst ja bei Gelegenheit mal vorbeikommen, damit man das Werk auch mal live begutachten kann.
*hmmmmmmmmmmmrrrrrrrrrrrchchchchcpfpfpfpfpf*
Grad nettes Nachmittagsschläfchen gehmmmmacht.... Schön kühl hier...
Bin mal so richtig ppppfffffaul.
Vielleicht lesenswert: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=31045
Schau bei der Gelegenheit gleich mal nach dem unteren Motorknochen und dessen Gummis. Wenn's da oben schon so arbeiten kann, hat der Knochen unten mehr "zu tun". Dessen Gummis gleich mit austauschen.
Und dann immer schön brav alle 10.000 km wechseln.
Zitat von peter2Hi,
gab's früher nicht mal einen Unterfahrschutz bei den Rallye-Minis, der bis hinter den Schalthebel gereicht hat und auch eventuelle Öltropfen aufgefangen hat? Wenn ja, gibt's sowas heute noch zu kaufen oder muß ich das selbst bauen?
Gruß,
Peter
Ich bilde mir ein, bei irgendeinem Teilehändler (England?) sowas ähnliches gesehen zu haben. Ölwannenschutz aus Alu plus Erweiterung aus Alu bis zum Schaltgestänge...
Ob's allerdings deinem Problem abhilft...?
Habs gefunden: C-AJJ3320 + C-AJJ3320 EXT
Eierfabend und @home.
Wer fleißig im Regen arbeitet, darf auch beizeiten... :p
hmmm
Zitat von HarleyherbertHallo, zum einen sind die MINI-Leuchten recht schwach. Zum anderen: hast Du ordentlich Masse? Oft liegt der Fehler in der Masse, das wird gerne übersehen. Viel Erfolg und Gruß René
Die Rücklichter haben ja ein extra Massekabel (Fahrerseite), mal kontrollieren.
Ansonsten sind vielleicht auch die Lampenschalen etwas matt oder innen verschmutzt?
N8.
Bett wäre wirklich.... ne Maßnahme.
hmm
Wie lange ist eigentlich am Freitagabend der Schlagbaum offen? Kann nämlich erst ca. 21.30 - 22.00 Uhr dort anreisen (+ noch ein paar einzelne Minis)
Weiß aber, wo ich (als Ossi) dann auf'm Platz hingehöre...