Beiträge von Minifahrer

    Hast du den Handsender der Wegfahrsperre wieder synchronisiert, nach dem du die Batterie wieder angeschlossen hast?

    Wobei... wenn nicht, dann dürfte er gar nicht starten (den Anlasser bewegen)...

    Nach deiner Beschreibung reagiert zwar der Magnetschalter (Klacken), aber der Anlasser hat nicht genuch Strom/Spannung, um "anzuziehen". Also mal einen Fremdstartversuch unternehmen, die Batteriespannung könnte etwas schwach sein.
    Oder die Batterie laden und nochmals versuchen.

    Masseband am Motorknochen ist aber intakt? Massekontakte (dort und an der Batterie) sauber?

    Zitat von mini.inno

    @Minifaher:

    ...und wer hat gleich wieder an den Rammler gedacht?

    Stephan

    Isch weeß... Kanns abba nich mehr löschen... War heut zu lange inne Sonne... :rolleyes: :D

    Hoffentlich habsch 'se nich verschreckt? :D :(


    Und wechens des Huppelns/Ruppelns sollte sie wirklich mal zu einer (EX)Rover-Werkstatt fahren und mal nach Fehlerauslesung am Testbook fragen...

    Hmmm...

    Hast du mal ein Foto von dem Teil? :confused:

    Mir fällt grad außer Benzinpumpe (im Tank, nur als runder Deckel mit zwei Benzinleitungen zu sehen) und dem Kraftstoff-Sicherheitsventil (oben am Tank, graue runde Plastikdose) nichts ein, was außen am Tank eines Einspritzers ist... :confused:

    Zitat von austin-mini.de

    hmm

    Melde mich hiermit offiziell ab in Richtung Mitternachtssonne und wünsche allen hhhmmern und Minifans ein gelungenes Braunschweig-Treffen!!!!!

    Na denne gute(n) Fahrt/Flug/Lauf!

    Grüß die Elche und die Schwedinnen... ;)

    hmmm

    Zitat von Asphalt

    So lange die Aufnahme nich von alleine runter fällt, schau Ich lieber nicht drunter ;):D

    Hinter der Stehwand ist aber noch ein dickes Verstärkungsblech, welches die Aufnahmen (eigentlich) hält (da ist das Gewinde für die Schrauben drinne). Das is massiv. ;)

    hmmm

    Also...

    Der Rost am Scheibenrahmen der Fahrertür und an der einen Falzleiste (Beifahrerseite) macht (denke ich) keinen Kummer, entrosten, grundieren, Tupflack drüber.

    Der untere Frontscheibenrahmen ist da schon etwas heftiger, das sieht nach Blechaustausch aus (mit den damit verbundenen Lackierarbeiten).

    Interessant wäre es, wie es unter der vorderen Stoßstange aussieht, das, was du da fotografiert hast, ist wohl eher ein unbehandelter Steinschlag/Kratzer, der jetzt rostet.

    Den Kofferraumboden schnellstens entrosten, vielleicht ist er an der Stelle noch zu retten...

    Ansonsten im Innenraum ein optisch gepflegtes Exemplar, technisch sieht man es ja nicht auf den Bildern.

    Wie sieht denn der Unterboden aus? (Schweller, Übergänge vom Schweller zum vorderen Radhaus, Bodengruppe an sich)

    Zitat von mini35

    Kann aber gerne für Dich "Motorentransportkiste" reinschreiben :D ...

    [X] Dafür! :D


    Radio funzt jetzt (hoffentlich) richtig, hab noch ma ordentlich Isoband da drum getüdelt, wo's falsche Masse gezogen hat...

    hmmmm

    Jan: sieht nich schön aus. Stehwand schon durch?

    Ellen: ich kann deine Minis sehen, aber nur verbal...

    hmmmmm

    Radio will doch noch nich so richtig dauerhaft. Der eine Schbieker im Armaturenbrett kricht immer noch irgendwo falsche Masse (Scheixx MPI-Gedöhns-Brett). Bodenwelle, und wupp, war die Musik weg!
    Muß ich hmmmorgen nochmal friemeln... :rolleyes:

    Sonst noch was?

    Ach ja, aus dem vormittäglichen Heißluftballon is wieder die Luft raus. Ohne viel Geräusche... :D


    Steffen: komm mit nach BS, sogar der Alex aus Amerika kommt mit! ;)

    Zitat von mini T.

    da nervt es eher dass fragende nicht die genauen angaben mit in die frage einbauen ... :rolleyes:
    damit man selber nicht noch nachschauen muss ... :scream:
    genau wie ortsangaben .... :headshk:


    ich finde das fet. brauchts nicht unbedingt wenn an der richtigen stelle die wichtigen angaben gemacht werden .... ;)


    Sicher...

    Aber wenns denn wieder funktionieren würde, wäre es sozusagen das Fallnetz für vergessliche Fragesteller. ;)

    Fips: Sorry, ich frag in zehn Jahren nochmal... ;)

    Zum Ausgleichen der Unebenheiten nach dem maschinellen Schleifen habe ich Spritzspachtel (Karosserie) genommen und danach besonders fein (400er bzw. 600er) per Hand abgeschliffen...

    Hatte zwar vorher grundiert, aber das war ein Fehlversuch, ich dachte, das Holz wäre schon schön glatt. Danach hatte sich aber die Maserung (und Macken) sehr abgebildet. Deswegen dann doch noch der Spritzspachtel...

    Als Lack habe ich einen hochglänzenden schwarzen Lack für Holzspielzeug aus der Spraydose plus Klarlack (Karosserie) genommen...

    Zitat von FritzPille

    Die Sitze sollten in alle Minis bis 2000 passen, da ja original ... und Befestigung war doch immer gleich, oder?!

    Also zumindest passen MPI-Sitze in einen 89er Mayfair. ;) Erst kürzlich getestet...

    Zitat von Keziah

    @ matthias: glückwunst, fein dass alles gut wird bei mama

    Bedankt! :)

    Ergänzend angemerkt: Halle/Saale ist verkehrstechnisch gesehen komplett sachunlogisch und dazu noch minifahrwerksmordend... :scream:


    hmmm