Beiträge von Minifahrer
-
-
Wieviel hmmmuß der Fahrer dieses Minis noch zunehmen, damit der Mini wieder tiefer kommt?
hmmmmmmmmmmm
Wozu man bei 13 Zoll die Kotflügel ausschneiden muß, frag ich mich...
-
Mini-Kleinteilepaket:
- Scheibenwischer-Abtrieb
- Dichtungen Rücklichtgläser
- Haltegummi Frontkühler
- Rückschlagventil für Wisch/Waschanlage
- Ölfilter
- Halter für Leuchtweitenregulierung
- Dichtungen für Türfeststeller re/li -
@Herr Highlinde: Wass soll'n das schon wieder? Mensch, kann man dich nich... Mein Mitgefühl!
Ich trau mir ja gleich gar nich, meinen Mini fertigzubau'n und damit auf die Straße... Wenn da dann plötzlich...
Mag gar nich daran denken!
Diese Welt ist schlecht. In vielen Beziehungen...
Hmmmmoin.
-
Gute N8, oller Schwede!
hmmmmmmmmmm
-
Zitat von stefang60
Vielleicht habt Ihr mir ja noch ein paar Tips, auf was ich alles acht geben muß, die Kaufberatung versuche ich natürlich noch auswendig zu lernen
heißen Dank...
Druck sie dir besser aus, ist zu umfangreich zum Auswendiglernen...
Auf den Fotos sieht man ja nicht wirklich viel (wissenswertes), außer das unter den Scheinwerfern (Fahrerseite) schon ordentlich Rost nagt, auch sieht das Frontblech im Bereich der Stoßstange schon sehr blasig aus. Und auch im Bereich Kotflügel/Windleitblechecke blüht er schon ordentlich...
Auch der Fahrersitz scheint aufgeplatzte Nähte auf der Sitzfläche zu haben...Also wenn du Schweißen (und Lackieren) kannst, oder jemanden kennst, der das günstig machen würde, sicher kein schlechtes Auto. Zumindest sieht er sehr originalbelassen aus.
-
Zitat von FG YB 52
evtl. mal noch was an der Waffe machen...
Was willste denn da wieder verfriemeln? Deine gelbe Seuche irgendworan schmier'n??
Putzen kannste! Und die Werkstatt aufräumen. Und Geschirr abwaschen...
hmmmm
-
Zitat von FG YB 52
wenn ich am WE in LE vorbeikomme, krich ich dann Kloppe?
hhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmm
Du auch noch?
Da komm ich doch wieder zu nüscht...
hmmmm
Kloppe? Hmmmal sehen... Kriegst deinen roten Gußklumpen auf'n Buckel geschnallt und darfst Häschen Hüpf machen... Oder so...
-
Zitat von FG YB 52
*wechrenn*
:p
hhhhhhhhhmmmmmmmmmmm
Lauf du....
hmmmm
-
-
Will denn keiner den einen Euro bieten?!
ZitatDrück in den Sitz ohne Ende
Ist es euch denn das nicht wert??
-
Schau doch einfach mal auf dieser Seite, ob dir was von den diversen Mini-Lackierungen gefällt:
http://www.minicolours.co.uk/cgi-bin/index.cgi
Mein Tipp: soll der Mini eher im Stil der frühen Minis (bis Ende 70er Jahre) gebaut werden, dann einen klassischen Uni-Lack wählen.
Wird er eher etwas moderner (80er und 90er Stil), dann kann ein Metallic-Lack auch schön wirken.
Grundsätzlich bin ich aber eher ein Freund von diversen Uni-Lackierungen mit farblich abgesetztem Dach. Auch wenn meiner 'ne Metallic-Lackierung hat...
EDIT: ich seh grad, auf der Seite sind sämtliche Fotos weg!!!
-
Mein Lackierer ist fertig hmmmmit dem Finish, schön ist es geworden:
Nur sieht jetzt der Rest der Karosse dagegen schäbig aus...
Paket is nich gekommen...
-
-
Eigentlich könnte jetzt der Postbote klingeln und hmmmir mein Mini-Kleinteilepaket bringen...
Wäre praktisch...
-
Zitat von FG YB 52
Penner! :p
im wahren Sinne des Wortes...
hhmmmm
Ich verbitte hmmmir diesen Ton!
Ich bin ein Schläfer! :p
-
Hmmmmoin...
(sorry an alle Berufstätigen und frühaufgestandenen Studenten)
-
175/50R13 von Continental bzw. Yokohama (A539)
Den Bridgestone gibts ja nich mehr...
-
Zitat von r0n1N
Gefällt mir auch richtig gut!
Was für Zusatzarmaturen hast du denn gekauft? Also ich mein so preislich
Und wo hast du die gekauft?
Ich wollte mir wahrscheinlich eine für Öldruck, nen Voltmeter und vllt ne Analoge Uhr kaufen (aber nur, falls es ne schöne von der gleichen Serie gibt)
Grüße
SimonDie hab ich damals zusammen mit dem Mini gekauft (waren schon drin ab Werk)
Sind die Zusatzinstrumente des Rover-Sportspacks: Voltmeter, Analog-Uhr und Öltemperatur...http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=YAD100720
-
Einen 89teiligen Nußkasten von LUX mit flankengreifenden Nüssen mit 2 Knarren (1/2 und 1/4 Zoll Antrieb), inkl. Schraubendreher mit jede Menge Bits und diversen Verlängerungen und Gelenken und auch Nüssen für die Zündkerzen.
Dazu ein Sammelsurium von Schraubendrehern, Zangen, Maul- und Ringschlüsseln (von 6er bis 24er), Hämmern, Cutter, Abisolierzange, Fettpresse, hydraulischer Wagenheber, Unterstellböcke, Batterie-Ladegerät, Multimeter, ein Dremel, Bohrmaschine, Exzenterschleifer und und und...
Aber in einer Gemeinschafts-Schrauber-Werkstatt (wie bei uns) muß auch nicht jeder alles haben.