Beiträge von Minifahrer

    Zitat von Veit

    hmm...............................

    Selber hmmm...

    @Herr Lindner jun.: Gute Besserung deinem Flügel!

    Habe heute übrigens im Supermarkt mal so einen Babykostwärmer von NUK inne Hände gehabt, optisch sieht das erfolgversprechend aus. Hatte nur leider keine Bierflasche dabei...

    Morgen wird fertig eruiert, leere Bierflasche liegt schon im Wagen... ;)

    @Indy555: Das nenn ich doch mal einen konstruktiven Strategie-Vorschlag! :)

    Wenn es allein um die Erwähnung der Wortmarke "Mini" geht, nun gut, wer sagt denn, das z.B. im Firmenname eines Händlers dieses Wort zwingend auftauchen muß?
    Sicher, den Erkennungswert eines spezialisierten Händlers erhöht es ungemein, den entsprechenden Markennamen im Firmennamen zu tragen. Aber die Szene ist klein, und dank Plattformen wie dieser könnte sich eine Umbenennung schnell herumsprechen...

    Interessant hierzu zum Beispiel der Namensstreit um die ostdeutsche Musikgruppe "K...!" (früher: "Karat"):

    Zitat von Wikipedia

    ... Knapp ein Jahr nach dem Tod des legendären Sängers Herbert Dreilich versuchte dessen Witwe die Verwendung des Namens „Karat“ für die Gruppe in der Formation mit Claudius Dreilich rechtlich einschränken zu lassen und für die Namensnutzung Gebühren zu verlangen. Hintergrund dessen ist die heimliche Eintragung von Karat als Markenname durch Herbert Dreilich im Jahre 1998. Durch die unterschiedlichen Positionen der beteiligten Parteien (die Band fordert die Löschung des Markeneintrages bzw. einen Verzicht der Witwe auf dessen Nutzung, Witwe Dreilich dagegen erklärt, durch den Markeneintrag sollte die Marke 'Karat' permanent mit dem Namen Herbert Dreilich verknüpft sein) konnte bisher keine einvernehmliche Lösung erzielt werden. Bis zu einer endgültigen gerichtlichen Klärung der möglichen Ansprüche auf die Marke bzw. den Markenlöschungsantrag der Bandmitglieder wird die Band daher den Namen „Karat“ vorläufig nicht verwenden, seit 1. Januar 2006 nutzt sie vorläufig einen provisorischen Ersatznamen. Am 29. Dezember 2005 gab sie in der ausverkauften Rostocker Stadthalle ihr vorerst letztes Konzert unter dem Namen „Karat“ und publizierte dabei ihren Ersatznamen: "K...!". Am 17. April 2007 wird vor Gericht über den Streit um den Markennamen entschieden.

    Das Urteil wird von vielen mit Interesse erwartet.

    Zitat von zippel

    Da bin ich der falsche Ansprechpartner.:p

    Ich habe kein Problem mit der Vorgehensweise bei BMW.:D
    Auch habe ich keinen Anti New Mini-BMW Aufkleber am Waagen und grüße auch höflich New Mini Fahrer zurück.:D

    Diese vereinzelt auftauchenden Aufkleber sind ganz bestimmt nicht der Auslöser für solcherlei markenrechtliche Abmahnungen... :rolleyes:

    Zitat von minimotorsport

    Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen. Damit bewegt man nichts. Es geht um den Konsens nicht um das DAGEGEN !

    So habe ich das auch verstanden.

    Eine Klage wäre wirklich nur die letzte Instanz, vorher sollte man alles tun, um eine gegenseitige einvernehmliche Lösung zu finden.
    Und meinen Beitrag dazu zu leisten, bin ich gern bereit.

    Petitionen, offene Briefe, Unterschriftenlisten, was auch immer, aber der Initiator sollte ein direkt Betroffener sein (weil er eben nun mal direkt betroffen ist), also?!

    Laut Rover-Werkstatthandbuch UND Mini-Reparaturhandbuch müssen es 260 Nm (und dann auf's nächste Splintloch) sein.

    Ebenso sollte die Konusscheibe unter der Radnabenmutter immer mit gewechselt werden.

    Ich geh mal davon aus, das die Werkstatt wenigstens nicht mit Fett gespart hat... ;)


    Welches Baujahr ist dein Mini?

    Zitat von zippel

    Ist im Bezug auf Posting Nr. 10 schon was geschehen?

    Warum tuen sich die die es aufregt nicht mit Herrn Hagedorn zusammen und machen eine gemeinschaftliche Anstrengung BMW von seinem Vorhaben abzubringen, notfals, auch durch anwaltliche Hilfe, die Kosten für den Anwalt kann mann ja dann unter den Beteiligten aufteilen, genauso die bei einem Prozeß der verloren gegangen ist die Prozeßkosten und alle weiteren Kosten.

    Also alle die das machen wollen bitte hier öffentlich sich melden oder bei Herrn Hagedorn und dann die Sache jemanden Übergeben der sich mit sowas auskennt, einem Rechtsanwalt.

    Bin mal gespannt wie viele derjenigen die hier oder auch sonst sich darüber mokieren dazu bereit sind diesen Schritt mit allen seinen Konsequenzen zu gehen.:D

    Ich jedenfals nicht. :)


    Ich wäre im Rahmen meiner Möglichkeiten dazu bereit.

    Leider habe ich nur begrenzt finanzielle Möglichkeiten, aber anderweitig unterstütze ich das Anliegen gern.

    Zitat von pay9

    Hallo,

    leider geht es laut Miniwerkstatt nicht, die Muttern nachträglich festzuziehen.
    Die sind mit 190 NM festgezogen und sind wohl fest.

    Müssen das nicht mindestens 260 Nm sein? Zumindest bei Schrägrollenlagern...

    Frag bei der Werkstatt nach, ob nicht Antriebswelle oder Achskörper Einlaufspuren hatten (wenn ja, hätten diese auch gewechselt werden müssen!). Sonst bekommst du da nie Ruhe rein...

    Zitat von zippel

    wirst Du die wie bei anderen Jung-Oldtimern auch bekommen oder zur Not anfertigen lassen müssen, es kann doch nicht verlangt werden das eine Firma für einen Wagen, der nicht mehr gebaut wird auf dauer die Teile produziert, sicher wird BMW wenn es sich lohnt auch da eine Lösung finden oder Rechte zur Produktion vergeben.

    Momentan ist die Ersatzteilproduktion ja noch zu fairen Preisen gesichert. Trotzdem gibt es schon Teile, wo der Preis verhältnismäßig uferlos sich entwickelt.

    Beispiel: die vorderen Knuckle Joints für Minis der Baujahre ab 92. Ein normaler kostet rund 17 €, die genannten etwas längeren u.U. schon über 50 € ... ;)

    Wenn ich mir dann aber z.B. ein Radlager anfertigen lassen müßte... :rolleyes:

    Und da werden dann viele ihr Hobby aus Kostengründen aufgeben müssen. Ist das wünschenswert?


    Geh innen Schatten! Is auch besser für deine Birne! :D

    Zitat von zippel

    Dann nimm das Teil doch einfach aus dem Regal, teile das mit und gut ist.
    ...
    Trotzdem bin ich der Meinung das die Ersatzteilversorgung gesichert ist. ...

    Mittel- und langfristig widerspricht sich das. Weil jetzt sind es noch Badges und anderer Kram.

    Irgendwann sind es aber technisch wichtige Ersatzteile, die nicht mehr lieferbar sind. Und dann? ;)

    Zitat von zippel

    Kleine Kinder zum Trinken verleiten wollen:D

    Nimm eine Flasche und gehe damit in den Handel, das freundliche Grinsen der Verkäuferin wird Dir gewiss sein.:D

    Das "kleine Kind" wird übermorgen 36 Jahre... ;)

    Gut, dann fahr ich jetzt, eine Flasche Bier kaufen, und dann damit in den Elektrogerätemarkt... :D

    Wollte ja nur vorweg mal recherchieren... ;)

    Ich empfehle dir evtl. sowas:


    hmmm