Beiträge von Minifahrer

    Aus eigener (gestriger) Erfahrung weiß ich, das auch diese Lösung (Gewindestange) nicht das Nonplusultra ist. Ist deren M14-Gewinde (durch häufigen Einsatz) doch etwas in Mitleidenschaft gezogen worden, zerstört das gute Teil doch auch mal gern das Gewinde der einvulkanisierten Muttern im Gummi-Federelement. Bedenkt, es sind nur 5 Gewindegänge in der Mutter, und diese kleine Fläche muß starke Kräfte halten! Nur minimaler Materialabtrag beim Einschrauben unter Druck, und es macht "Knack" und das Gewinde ist hinüber!

    Und die Gewindestange des selbstgebauten Werkzeugs hat ein Schlosser gewählt, der sich mit Minis und Gewindestangen auskennt. ;)

    Ich für meinen Fall vertraue zukünftig in diesem Fall doch eher dem Originalwerkzeug. Kostet auch nicht die Welt. ;)

    Zitat von Asphalt

    Hmmmmusst Du aufpassen, dasde keinen vom VEB Horch&Kuck erwischst :D:p

    Is'n scheix Thema, sorry. Bin selbst in meiner Jugend (bis zur Wende 89) hin und wieder observiert worden und kann dir gern davon erzählen... Aber nicht hier.

    Aber die DDR war eben nicht nur Stasi und Partei. Die war auch Disco, Badestrand, junge Mädels, Urlaub, Party und und und... ;)

    Ich muß immer wieder bei solchen Diskussionen an die Szene aus dem Film "Sonnenallee" denken, wo die beiden Jungs aus Jux dem Wessi-Bus hinterherrennen und "Hunger! Hunger! Hunger!" rufen... Manche haben den Gag wohl nicht kapiert und glauben immer noch daran... ;)

    hmmmm

    Wir hatten auch nen Telefon, sogar eins mit Wähltasten (haben meine Eltern richtig normal gekauft (und auf das normale mit Wählscheibe verzichtet).

    Und nein, wir waren auch nicht bei der Stasi. Aber meine Eltern waren Ärzte, die Bereitschaftsdienst hatten... Ergo war das notwendig. ;)

    Hmmmanche von euch haben wirklich ein extrem verkorkstes Bild der damaligen DDR. :soupson: In vielen Dingen würde ich mir über die heutige Gesellschaft eher Gedanken machen. "Markt" ist nicht alles im Leben... ;)

    Und ja, ich konnte auch schon im Kindergartenalter mit Besteck essen. Falls das noch Thema wird... :rolleyes:

    Schon möglich. In Ermangelung des Original-Werkzeugs habe ich auf das seit Jahren erprobte selbstgebaute meines Schwager zurückgegriffen. Leider war es nun etwas "zu viel" für das "gute Teil" ;)
    Sicher sind die mittlerweile etwas in Mitleidenschaft gezogenen Gewindegänge der Gewindestange schuld daran, dass die Gewinde der Muttern kapituliert haben. Das sehe ich auch ein. ;)

    Aber anfangs habe ich auf das Teil vertraut, da es schon etliche Federgummis gespannt hatte...

    hmmm

    Da ich grad beim Wechseln der Gummifederelemente bin (Kilometerstand 91.000 km nach 9 Jahren), hier mal ein Vergleich zwischen altem und neuem Federelement der Vorderachse...


    Nur mal zur Veranschaulichung des "Setzverhaltens"... ;)

    Zitat von austin-mini.de

    hmmmm

    Häääähhääääähäää!!:D

    Die Krümmerschelle............

    ... hätte sicher gehalten, wenn an der Schelle unten, wo das Hosenrohr am Getriebe befestigt werden sollte...

    auch eine Schraube gewesen wäre... :rolleyes: :D :p


    So hing der ganze Auspuff vorn an der Krümmerschelle............

    und ruckelte sich durch Versagerruckeln immer wieder locker...

    Das mit dem Elektrodenabstand der Kerze kann ich mir aber auch nicht erklären... 1,4 hmm! Wer macht denn sowas? :soupson:

    Zitat von FG YB 52

    hhhmmmm

    *Lästermode on*

    geiles Ding :D da hat sich ja mal nen Telekom-Fritze ge-outed... :D oh hmman, wenn ich daran denke, was wir hier für nen Rumgezacker mit den Vögeln hier hatten, bis der Anschluss endlich gefunzt hat...
    ... und dann sagt der: ne Eumex... man kann sogar faxen, damit... :soupson:

    hhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmm :rolleyes: :D

    *Lästermode off*


    Soll ich dich auch mal outen?! ;) :D

    Ich sach nur: Krümmerschelle!!! Den Rest wird dir sicher Stefan erzählen... :p

    Die Metrokarre ist wirklich total verfriemelt! :scream:

    hmmm :D

    Zitat von Veit

    Ich hatte mit den Dingern noch kein Theater, aber auch kein selber gebauter Spanner, sondern ein selber ausgeliehener ;)

    Hört sich übel an !
    Wie kann das Gewinde verrecken ?

    hmm....

    Irgendwie ist das Gewinde in den Federgummi-Muttern zu "weich"... Und die Spannung bei neuen Gummis enorm, wenn man auch noch die Trompete mit dem Knuckle da rein...

    Zugegeben, der Federspanner hatte nach der fertigen Fahrerseite schon ein leichtes "Gebrechen" im Gewinde (haben wir mit Drehmmmel und Feile nochmal zu richten versucht), aber die Beifahrerseite hat ihm den Rest gegeben.

    Bilder dazu pack ich in Kürze auf meine Seite... ;)

    Hmmmm....

    Schnauze voll, scheix Karre, englisches Fehl-Konstrukt!!!!! :scream: :madgo:

    Federspanner und Gewinde im neuen Federelement entschärft und der Mist ist immer noch nicht komplett verbaut... :rolleyes:

    Aber ich kann jetzt obere Querlenker im Mini mit geschlossenen Augen im Akkord aus- und wieder einbauen... :rolleyes:

    Wenigstens ist die Fahrerseite fertig. Was interessiert mich die Beifahrerseite?!

    Erstmal ist ein neuer Spezial-Federspanner vonnöten und das Federelement bekommt ein M16-Gewinde in beide Muttern (ja, "beide" Muttern. Haben schon eine zweite auf die alte ausgelutschte draufgeschweißt, aber auch die ist hinüber... :( )

    Super Tag heute.

    Zitat von FG YB 52

    hhmmm juuuut - ich werd mal sehen, ob ich morgen die Kamera vergesse oder nich...

    hhhmmmm

    wieso macht die Probleme? War doch letztens noch alles ok? :confused:

    hhhmmmm

    Pubertät halt. Schwieriges Alter. Und dazu noch ein Mädchen. Und trotzig. :headshk:

    Gestern war (für mich) auch noch die Vaterwelt in Ordnung... :rolleyes:


    hmmm