Beiträge von Minifahrer

    Zitat von FG YB 52

    ich war heute hmmal inner Knäckebrotabt. hier im Superhmmarkt... :eek: da war ich vorher noch nie... also inner Knäckebrotabt.
    boah - die ham hier 100e Sorten und manche Knäckebrote sind so groß, wie ne 12 Zoll-Felge :eek:

    hhhhhhhhhmmmmmmmmmmm :rolleyes: :D

    Boooaaaahhh! :eek: Und was ist mit 13 Zoll Knäckebrot?? Haben will...

    Sach ma, alter Schwede, kannste von deinen Süchtigmachcräckern mal welche mitbringen, wenn de wieder mal hierher kommst? Ich brauch ne neue Droge... ;)

    hmmm

    Soll ich dir ne Aspirin mailen?

    Zitat von FG YB 52

    jepp und bei der Ordnungsmacht ist der "Sieg" wichtig - spart ja manchmal Kohle :D

    hhhhhhhhhhmmmmmmmmmm

    obsch mir nen Bier reinhau? Kommt das gut, bei Koppschmerzen? :confused: :rolleyes:

    hhhhhhhhhhmmmmmmmmmmm

    Sicher nich. Oder du vertagst diese damit auf morgen früh... ;) Dafür brauchst du aber mehr als eins.

    hmm

    Die verchromten Abdeckkappen der Radschrauben bleiben drauf. Die mußt du nicht abfriemeln! Ist so gewollt.

    Und betreffs des Felgenschlosses (meinst du sicher mit "Schraubensicherung"): es kommt darauf an, wie schlimm es schon aussieht. Aber ich hatte mal den Fall, das da gar nix mehr ging, und da habe ich kurzen Prozeß machen müssen und habe eine alte 17er Nuß draufschlagen müssen, um das Rad abzubekommen.

    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, es gibt komplette Sätze der Felgenschlösser mit dazugehörigem Adapter beim Miniteilehändler. Kostete mich damals rund 40 €

    Zitat von FG YB 52

    das letzte mal ist 15w40 vom billigsten reingeflossen, aber sonst kommt immer 10w40 LEICHTLAUF rein, um durch reduzierte innere Reibung die Power von dem Schlitten hochzuzüchten :D
    cool, oder? null Ölverbrauch... ist eben nen feiner Wagen!!

    Hat der Polizist am Sonntach ooch gesagt! Als er in den Papieren das Baujahr sah, kam Anerkennung über den guten optischen Zustand.

    Die Begegnung war eh lustig: Ich hatte nur ganz kurz auf dem Fußweg geparkt, um ein Foto zu machen (nich vom Opel), da kam die Streife angekutscht. Hielt an und wollte meine Papiere sehn. Als ich sagte "Moment, die sind im Handschuhfach..." kam ein erstauntes: "Sie sprechen ja deutsch!". Ich: "Ja, wieso nich?!". "Na weil hier im Viertel und mit so einem alten Auto..."

    Dann entspann sich ein lockeres Gespräch, was ich denn fotografieren würde, und wieso das Saisonkennzeichen, ach, ja, und ein Mini! Is ja schön...

    Den Strafzettel hab ich dann auch noch erlassen bekommen, weil ein so schöner Sonntag wäre... :D

    hmmm

    Zitat von ADO16

    ich kenn nur Kugelköpfe die das Lenkgetriebe mit dem Vorderrad verbinden - ein günstiger Artikel der schnell ausgetauscht ist.
    Sind beim Mini nicht servicefähig.

    Das sind "Spurstangenköpfe".

    Konstruktiv natürlich auch Kugelköpfe, genauso wie die "Knuckle Joints" an den "Federtöpfen" ;)

    Bitte nicht verwechseln mit Schrumpfköpfen und Holzköpfen... :D

    Zitat von Föcke

    Hat wohl doch zwei kleiner Roststellen. Soll aber nur Cent bis Euro groß sein. Lack schlägt da wohl ein paar Bläschen.


    Was sagt ihr dazu?

    Ich finde das hört sich wie gesagt net schlecht an.

    Ist die Restauration belegt? Bilder, Rechnungen?

    Ansonsten: hinfahren und angucken. ;) Lehrte ist doch bei Hannover, also nicht ganz die große Reise von Göttingen... (170 km?). Nimm aber jemanden mit, der sich damit auskennt (oder triff dich dort mit jemanden aus der Gegend).

    Wenn alles stimmt, was zum Mini gesagt wird, sicher ein faires Angebot.


    "Kugelköpfe" sind im Volksmund die Achstragegelenke, also die Gelenke, die die Querlenker mit dem Achskörper schwenkbar verbinden. Sind gern mal ausgeschlagen. Vor allem, wenn man sie nicht nachfettet.

    @Ronin: Nochmals betreffs der Steuern bei einem 1000er Vergaser-Mini (ohne Kat).
    KFZ-Steuer wird jährlich im voraus bezahlt, meist fällig im Monat der Zulassung auf dich. Kostet bei einem 1000er rund 255 € im Jahr (nicht auf den Cent jetzt festnageln!) Das wäre der Betrag nach momentan gültiger Gesetzeslage. ;)

    Hier kannst du diese selbst berechnen: http://wunschauto24.com/steuertabelle.htm

    Ein Mini ohne Kat zählt als "übrige PKW"
    Ein SPI erfüllt die Euro-1-Norm und ein MPI die Euro-2-Norm, beide haben 1275 ccm Hubraum. Somit kannst du dir die zu erwartenden KFZ-Steuern selbst berechnen.

    Die "Mini-Corner" vom Stephan Keiselt in Essen ist eine seriöse Mini-Fachwerkstatt, dem Tipp kannst du "folgen".

    Was das Angebot der Mini-Manufaktur in Berlin angeht, einfach dort anrufen und sich beraten lassen. Ist ebenfalls ein seriöser "Betrieb".

    Sicher wäre es für dich vorteilhaft, erst einmal etwas mehr über den Mini, seine Typen und Baujahre, zu informieren. Dafür gibt es Literatur, das Forum und natürlich etliche Minibegeisterte in deiner Gegend, die sich zu Stammtischen treffen und dir sicher gern am "Objekt" einiges erklären würden. Da du noch etwas unbedarft (außer der "Liebelei") an das Thema "Mini" herangehst, sicher nicht von Nachteil.

    Hier findest du etliche Adressen von Clubs, sicher auch in deiner Nähe einen... ;)

    Hmmmuß ich jetzt auch besser ein Öltagebuch für meine Autos führen? Watt weeß ich, was der FG damals in den Opel reingekippt hat... is schwarz und wird nich weniger... :rolleyes:

    Zitat von Ellen

    japp - seltene Variante vom sozialistischen Spreewaldgurkenwürger. Ernährt sich von Ossis..... :rolleyes:

    Wann wolltest du nochmal zu Besuch kommen? :D

    hmmm ;)


    Hmmm... och... nöö... hab keine Zeit... hmmmm... ist so weit weg... :rolleyes:

    :D

    @Chefkoch: Igittigitt... :soupson: Ich hab's geahnt. Und die Ellen wollte auch sparen und fährt das im Inno... :soupson:

    :D

    Wenn du eine RC40 nehmen willst, dann eine für den 1.3i ab Kat. Geht entweder mit separat zu bestellenden Vorschalldämpfer oder auch ohne direkt ab Kat.

    Allerdings solltest du dir bewußt darüber sein, das die RC40 ohne ABE und ohne TÜV-Gutachten verkauft wird. Gerade bei einer mittigen Auspuffanlage werden Prüfer und Verkehrskontrolleure mißtrauisch und wollen eine Legalitätsbescheinigung sehen... ;)

    Bei den seitlichen RC40 gab es dahingehend bisher noch keine mir bekannten Probleme (ich fahre selber eine seitliche Anlage).

    Zitat von r0n1N

    Was muss ich denn für welchen Mini rechnen? Also für 1000er mit Vergaser 3000€. Wie siehts mit MPIs und SPIs aus?

    Junge, es gibt beim Gebrauchtwagenkauf keine Preistabelle. :soupson:

    Du kannst einen MPI für 8.000 €, aber auch für 100 € bekommen. Je nach Zustand.

    Du kannst einen SPI für 8.000 €, aber auch für 100 € bekommen. Je nach Zustand.

    Du kannst einen Vergaser für 8.000 €, aber auch für 100 € bekommen. Je nach Zustand.

    Beobachte den Markt, schau dir Angebote an, dann wirst du vielleicht einen finden, der dir gefällt und den du auch bezahlen kannst. ;)