Beiträge von Minifahrer

    Zitat von Asphalt

    Karnevall/Fasching is so nötig wie`n zweites Arxcxloch am Knie!! :madgo:

    Das macht den Einlauf sicher auch nicht schöner... ;)

    Hier tut sich nichts davon bemerkbar machen. Schön. Ist halt "Zone". :p

    Heute sehr schönen Anruf von meiner Anwältin bekommen! Zweieinhalb Jahre Rechtsstreit wegen Unfallschaden haben nun wenigstens zu 50% ein gutes Ende genommen. :)

    hmmm

    der genannte Mini wäre in die unterste Zeile einzuordnen ("übrige PKW"), und bei denen kosten jede angefangene 100 ccm Hubraum 25,36 € Steuern.

    Das macht nach Adam Riese: 10 (da 998 ccm = 10 x angefangene 100 ccm sind) x 25,36 € = 253,60 € Steuern im Jahr. Zumindest wäre das der errechenbare Wert.

    Nagel jetzt aber das Finanzamt nicht auf jeden Cent fest. Aber ein Richtwert wäre es. ;)


    Nimm's nicht allzu sehr persönlich. Hier wird nur eben so häufig nach einer Narbe, nach Reperaturen und ähnlichen Zeugs gefragt, dich hat es nun getroffen... ;)

    Und immer dran denken: DU möchtest etwas bekommen. Also immer schön höflich sein... ;)

    Zurück zum Topic.

    Sei willkommen hier, Dani!

    Erst einmal etwas Grundsätzliches zum Thema Mini, da du ja schreibst, du hättest nur wenig Ahnung von der Materie. ;)
    Der Mini (auch die letzten Modelle) ist von seiner Konstruktion her ein altes Auto, welches den Pflegeaufwand eines Oldtimers benötigt. D.h. du solltest entweder bereit sein, die Technik zu erlernen und dir häufiger selbst die Hände schmutzig zu machen, oder du hast ein kleines finanzielles Polster, um die notwendigen Arbeiten von einem Mini(!)-Fachmann machen zu lassen. Dazu gehören mindestens Ölwechsel alle 5.000 km, regelmäßiges Abschmieren des Fahrwerks und eine gründliche Rostvorsorge (Hohlraumkonservierung).

    Letzteres offenbart schon die erste Schwachstelle des Minis (und gerade "junge" Baujahre sind besonders betroffen): ROST! Wenn der Mini schon ausgiebig davon befallen ist, werden Karosseriearbeiten meist für den Laien teuer bis unbezahlbar. Neben den aufwendigen Schweißarbeiten kommt ja auch noch eine neue (Teil)lackierung dazu.
    Ansonsten macht manchmal die Elektrik Probleme (korrodierte Kontakte) oder das Fahrwerk ist ausgeschlagen (Radlager, Achstragegelenke). Letzteres meist bei ungepflegten, ungewarteten Fahrwerken. ;)

    Das solltest du vor dem Kauf wenigstens wissen. ;)

    Es gibt eine umfassende Kaufberatung zum Thema Mini (http://www.minidevils.de -> tipps und tricks), die hilft aber eigentlich eher den Leuten, die sich wenigstens etwas mit gebrauchten Autos auskennen.

    Deswegen mein Tipp, nimm jemanden, der sich mit Minis auskennt, zur Begutachtung eines potenziellen Kaufkandidaten mit! Derjenige weiß dann schon, auf was man achten muß und was eine Reparatur kosten würde.

    Wirklich rostfreie Exemplare sind selten und werden gemeinhin mit Gold aufgewogen. ;) Preise differieren je nach Zustand und Nachfrage des Modells. Deswegen kann man keine pauschalen Preisangaben machen. Aber unter 4.000 € wirst du sicher keinen "Mini 40 LE" finden, es sei denn, es ist ein Unfallschaden oder ein (rost)löchriger Käse. ;)

    Übrigens, der von dir anvisierte Minityp ("Mini 40 LE") wäre (technisch gesehen) ein MPI (Multi-Point-Injection), also einer mit einer Benzineinspritzung. Diese wurden ab November 1996 gebaut...

    Und noch eins: es gibt in Berlin eine Mini-Werkstatt, die genießt gemeinhin einen guten Ruf: http://www.mini-manufaktur.de
    Vielleicht können die dich auch etwas "am Objekt" beraten. ;)

    Hmmmm...

    Mein Firmenrechner läuft immer noch nich richtig. Desktopverknüpfungen für alle wichtigen Anwendungen allein reichen ja nich, die Programme müssen ja ooch starten tun... :rolleyes:
    Hmmmein Scheff saß nun schon den vierten Tag an der Kiste und flucht und meckert drüber.
    Peinlich war nur vorgestern, als er nach vier Jahren Ruhepause meine alte Firmen-Email reaktiviert hatte, kamen rund 2000 Werbe-, Spam- und Schmuddelmails plötzlich vom Server angekleckert... :D Tja, damals hatte ich nur die eine Addy... :rolleyes: :D

    Vielleicht darf ich hmmmorgen wieder in gewohnter Umgebung arbeiten, die Selbstgespräche der Kollegin, wo ich jetzt schaffe, nerven irgendwann doch...

    Ansonsten? Morgen Abend wage ich mich an die Gummifederlemente an der VA am Mini... :)

    Zitat von chris

    tolle wurst , bis heute abend 18:00 uhr hatte ich keine zahnschmerzen , dann bin ich zum zahnarzt gegangen .
    geht euch da auch so ? man hat ewig lang nix an den beissern , geht zum onkel doc , und danach tuts weh ?

    függ!

    hmmmmmmmmmmmmmmma die paracetamol suchen

    Such was mit Ibuprofen als Wirkstoff! Wirkt nicht blutdrucksteigernd (Koffein) und hilft besser bei Zahnschmmmerz. Tipp von einem Zahnarztsohn... ;)

    Trotzdem etwas guten Schlaf... ;)

    Zitat von FG YB 52

    hhmmm kann das sein, dass Reiskräcker süchtig machen??? :eek: :confused:

    ich hab hmmir heute welche gekooft "med smak av gräddfil/Ro(hier durchgestrichenes "o")mme och lök"... was auch immer das heißen mag... jedenfalls wollte ich die hmmorgen statt Bemme essen - jetz sindse fast alle :( :headshk:

    hhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmm

    ich geh jetz ooch ins Nest... viel war ja nich, heute...

    hhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmmmmm


    Frag doch hmmmal die Kassiererin nach der Produktbeschreibung. ;) Ick kann keen Swedish...

    Hätte noch eine nur etwas "angerostete" Halterung für eine Nebelschlußleuchte (mit original Bohrungen): 10 € ;)

    Dazu noch die Bleche der vorderen Hebebühnen-Aufnahmen (re. und li.), den originalen Filzkeder (nur leichter Schmodder) von einem MPI-Armaturenbrett inkl. der rostigen Tackerklammern, und eine liebevoll rissig gepflegte Heckscheibendichtung...

    Ach ja: 4 gut abgehangene (bzw. abgesessene) Federelemente, haben 85.000 km brav gefedert, nur die letzten 6.000 km nicht mehr so richtig... Aber die tu ich nicht billig verhökern, die werden wieder gut! :D

    Und evtl. 4 Dunlop Holzreifen 175/50R13, aber die frühestens im Sommer... (nehme Voranmeldungen entgegen) :D