Hmmmoin...
Schnee is alles wech... kohmmmischer Winter...
Hmmmoin...
Schnee is alles wech... kohmmmischer Winter...
Zitat von Holgi1600Habe mal was von einem Haendler in Aalen gehoert. Keine Ahnung wie er heisst, ob gut und ob er noch existiert. Gibt aber bestimmt Leute hier die das wissen.
Gruss
Holger
Meinst du "Mini-Meier" in 73431 Aalen, Industriestraße 66?
Leider tut's die Webseite http://www.mini-meier.de nicht so richtig (bei mir)...
hmmmm...
Mit der sechszylindrischen Ingolstädter Motorentransportkiste grad nen Motorentransfer Leipzig vs. Schildau und zurück gemacht... 'S glatt draußen!
Aber jetzt is der FG-Motor näher am Motorenbauer und der überholte Metromotor vom Schwager wieder hier, um verpflanzt zu werden.
Und bei der Gelegenheit gleich noch angegrillt und äußerst niedlichen Mini-Nachwuchs (2 Monate jung, die Kleine) begutachtet. Hab'n die beiden Eltern gut hingekriegt...
hmmmm
Zitat von PvD1980Hi,
hab nen 99iger 40th, der hat im Brief/Schein 770kg drinstehn.
Grüsse
PvD1980
Hat mein 98er auch drinne stehen. Wobei ich im Verkaufs-Prospekt gelesen habe, dass das Gewicht je nach Ausstattung differieren kann (zum Beispiel sind die 13"-Sportpackfelgen "etwas" schwerer als 12"-Minilite-Felgen)
Das Austin-Werk in Longbridge 1978:
Der Zweimillionste Mini:
Das Rover-Werk in Longbridge nach der Pleite 2005:
Mehr Bilder und auch Text habe ich auf meiner Webseite zusammengetragen: http://www.ruckelspritze.de
Hmmmoin...
Es geht natürlich weiter voran, wenn auch nicht hier, dann in der Werkstatt (dokumentiert in Wort und Bild auf meiner Seite: http://www.ruckelspritze.de)
Zwischenstand: Bodengruppe ist soweit fertig, Fahrwerk hinten ist fertig, Armaturenbrett in Arbeit, Scheibenrahmen schweißen in Arbeit...
Zitat von chriskopulationsserie ?
klingt irgendwie nach ruckelfilmen
Nö, britischer Humor: http://de.wikipedia.org/wiki/Coupling
hmmm
Zitat von Achim ....... ihmmer das gleiche hier ! *Kopfschüttel *
Sprutzenrutzen und überlegene MPIs !
Achim ...
.... geht doch nix übern souveränen Einspritzer !
:p ....
Was der Chris kann... :p
hmmm
Zitat von J&AUff....endlich ist der MPI auf der Piste und gleich mal auf dem Durabilitytest über 500km....
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an den zukünftigen Westerwälder Schrauber für die Telefonseelsorge. Er hat es tatsächlich hinbekommen
Hmm...also so'n MPI ist ja im Gegensatz zum SPI oder gar Vergaser eine richtig ruhige Kiste
... und ruckelt auch nich.
hmmm
Zitat von lisschennaja wenn das ab und zu mal ist ist das ja ok aber bei uns nach singhofen hat man jedesmal ein müllauto vor sich das mit 30 den berg hoch kricht!!!! das nervt ganz schön weil man nur an 2stellen überholen kann
Ich möchte sicher nicht hinten auf dem schmalen Trittbrett stehen, wenn's den Müllautofahrer juckt und er plötzlich nen nervösen Gasfuß bekommt...
Ruhig Mädchen, notfalls eher losfahren, um dem Müllauto zuvorzukommen oder eine der beiden von dir genannten Gelegenheiten souverän nutzen.
Erstmal willkommen im Forum und Glückwunsch zur offensichtlich getroffenen Fahrzeugwahl!
Und ja, beim Kauf eines Minis ist es sehr wohl besser, jemanden mitzunehmen, der sich mit den Kleinen auskennt, da reicht das alleinige Gottvertrauen nicht aus.
So gut kenne ich mich mit den Faltdächern der "British Open" auch nicht aus, aber es soll Fälle geben, wo diese etwas undicht geworden bzw. die Drahtseile an den Kanten längs zur Fahrtrichtung gerissen sind.
Das Budget ist schon ganz realistisch, um einen einigermaßen rostfreien(!) Mini der frühen bis mittleren 90er Jahre zu bekommen. Aber Geduld solltest du mitbringen.
Oh man, ich mußte mir jetzt so manche Floskel betreffs deines offensichtlichen Berufes verkneifen... Eingefallen sind mir als früher fast regelmäßigen Kirchgängers so einige...
Der Herr möge deinen Weg erleuchten.
Bei Baujahr 1961 wäre es eigentlich kein "S", sondern ein "Morris Mini Cooper" mit einem ursprünglichen 997 ccm Motor und 56 PS.
Wobei die ersten (der ursprünglich auf 1000 limitierten Stückzahl) davon erst im Juli 1961 vom Band liefen... Deswegen macht mich das Datum der Erstzulassung (15.06.1961) etwas stutzig...
Der erste "Cooper S" war doch der "Mini Cooper 1071 S" und der kam erst im März 1963 auf den Markt...
Ist mein Wissensstand etwa lückenhaft? Oder stimmt da was nicht ganz an der Beschreibung des Verkäufers?
Trotzdem ein interessanter Mini...
Zitat von rememberhelfen kann ich dir da nicht grade, aber mein kleiner kommt mit 33 euro super ungefähr 500 km. bin ganz zufrieden.
ok, ich fahre auch lange strecken und gerne landstrasse , aber dennoch liegt der verbrauch ganz gut
Macht bei einem Spritpreis von rund 1,20 € je Liter Super 27.5 Liter pro Betankung, was dann ca. 5,5 Liter auf 100 km macht.
Ich verbrauche mit meinem MPI (1275 ccm) rund 8,2 Liter auf 100 km. Für einen 1000er kommen mir aber die 9 Liter zu viel vor. Hängt natürlich immer von der Fahrweise ab...