Beiträge von Minifahrer

    Gibts einen neuen Zulassungsbezirk, "leipziger Land"? oO
    Ihr hattet doch eigentlich schon immer Leipziger Kennzeichen in Markleeberg, oder? Der Rest ist doch dan DZ, TDO und was es da nich noch alles gibt. ôo'
    Aber bei euch hab ich das eh noch nich ganz geblickt .. TO, DZ, OS = TDO ?
    Komme ich da grad mit alten und neuen durcheinander, oder bin ich ganz falsch? %)


    Das Zauberwort heißt "Kreisgebietsreform". ;)

    Aus Kreis Delitzsch (DZ), Eilenburg (EIL), Torgau (TO) und Oschatz (OS?) wurde "Kreis Nordsachsen" (TDO - Torgau, Delitzsch, Oschatz).

    Leipzig-Stadt ist eine "Kreisfreie Stadt", hat also keinen Landkreis und hat das Kennzeichen "L". Dafür gibt es das "Leipziger Land" (ganz früher die Kreise Grimma (GRM), Wurzen (WUR), Borna (BNA), Geithain (?); dann Muldentalkreis "MTL" und Landkreis Leipzig "L"), welches ebenfalls ein "L" als Kennzeichen hat.

    Trotzdem sind das zwei verschiedene Zulassungsbezirke! Weil L nicht gleich L.

    Leipzig-Stadt hat für sich die Bereiche "L-A (bis T) 1234" reserviert, und das Leipziger Land die Bereiche "L-U (bis Z) 1234". Markkleeberg gehört zum Leipziger Land.


    Schöne deutsche Kennzeichenwelt.

    So, heute war ich auf der Zulassungsstelle, hat alles problemlos geklappt, Mini ist jetzt im Leipziger Land zugelassen, Kennzeichen sind die alten aus Leipzig-Stadt.

    Betreffs der Versicherung konnte mir die Dame allerdings keine Aussage machen. Rechtlich und steuerlich ist das KFZ aber jetzt im neuen Zulassungsbezirk gemeldet.

    Notwendig war nur die KFZ-Zulassung (bzw. Zulassungsbescheinigung I), Ausweis und Bescheinigung der Versicherung.

    Kosten für ein Fahrzeug: 27,10 Euro.

    Ohne die Autos direkt anzusehen, wirst du wohl keine Entscheidung treffen können. Und nachzufragen, ob einer ein Auto anschauen könnte, wenn die Auktion grade mal noch einen Tag läuft, ist auch etwas knapp... ;)

    Beobachte den Markt, man kann sich ja auch Innenausstattungen und alles umrüsten (bei den Sitzen sind das pro Sitz grade mal zwei Schrauben), oft kosten die gut gebraucht auch nicht viel.

    Ich selbst habe einen anthrazitfarbenen Mini, der hatte beim Kauf hellgraue Ledersitze, hellgraue Türpappen, beigefarbenen Schaltknauf, roten Teppich, Holzarmaturenbrett, Plastik-Fensterkurbeln und anderes Gedöhns.

    Gar nicht nach meinem Geschmack.

    Jetzt hat er schwarzen Teppich, schwarze Türpappen, schwarze Sitze stehen bereits da, ich brauch noch ne passende Rücksitzbank (da bin ich dran), das Armaturenbrett hab ich schwarz lackiert, Schaltknauf, Handbremshebel, Türgriffe etc. sind aus Alu...

    Was ich damit sagen will: den dir nun genau unter den Hintern passenden Mini wirst du sicher höchst selten finden (manche Ideen kommen auch erst, wenn man seinen Mini bereits hat, andere Minis gesehen hat und neue Impressionen sammelt), und wenn doch, ist er entweder nicht zu verkaufen oder (für dich) unbezahlbar.


    Wie schon mehrmals: such nach einer ehrlichen, ordentlich gepflegten Basis, die dich vor bösen Überraschungen bewahrt. Und das ist der Mini bei Weyhe meiner Meinung nach nicht. Da sind zu viele Ungereimtheiten dabei. Und der Verkäufer stellt sich entweder dumm oder er isses wirklich. So ein gewagtes Projekt kann schnell zum Groschengrab werden...

    Autokauf (auch bei einer Restaurationsbasis) ist immer eine Vertrauensfrage.

    Ich würde mit einem Angebot von einer anderen Versicherung bei der Aktuellen vorbei und daran erinnern das das Jahr bald rum ist, vielleicht gehts dann auf einmal.


    Erst mal Zulassungsstelle, neue Adresse bzw. Ummelden, dabei die befragen, und dann schau'n mer mal.

    Interessant wäre ja dann auch, welches Finanzamt zukünftig meine KFZ-Steuer haben will, Leipzig-Stadt oder Leipziger Land... ;)

    Wenn du Dein Auto abmeldest, wird Deine alte Nummer sofort frei.
    Das heißt dass Du eigentlich Deine alte Nummer Dir neu geben lassen kannst.
    Was sagt den dazu der Versicherungsheini ?


    Und genau dabei liegt der zweite Haken: Ich hab, da vorher wohnhaft in Leipzig-Stadt, ein Kennzeichen "L-M****", für den Landkreis Leipzig (in dem ich jetzt wohne) sind aber Kennzeichen mit "L-U****" bis "L-Z****" vorgesehen.

    Das heißt, bei Neuanmeldung (bzw. früher auch bei Ummeldung) bekäme ich sofort ein solches (neues) Kennzeichen zugeteilt.

    Mein "L-M****" kann ich nur behalten, wenn ich den Mini ummelde (und nicht ab- und wieder anmelde), bzw. meine neue Adresse eintragen lasse.


    Deutsche Bürokratie.

    Danke, ja, das hat sich wirklich gelohnt! Im September geht's dann zur Zulassungsstelle...:cool::D


    Offensichtlich etwas zu früh gefreut, jetzt stellt sich die Versicherung quer: Bei Kennzeichenbehalt bleibt das KFZ im alten (teureren) Zulassungsbezirk Leipzig-Stadt versichert, es ändert sich nur die Adresse.


    Ich werde mal weiter recherchieren.


    Wie ist das bei den evtl. Betroffenen in Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein? :confused:

    Ich setz noch einen drauf:

    Vor kurzem recherchierte ich aus persönlichen Gründen folgendes: https://www.mini-forum.de/off-topic-33/s…chen-60924.html

    Is ja schön. Und spart für den Bürger auf Wunsch Kosten für neue Nummernschilder.

    Aber in Schland geht es ja nicht ohne Haken. :soupson:


    Ich war heute bei meiner KFZ-Versicherung, um mir evtl. notwendige Unterlagen für die Ummeldung zu besorgen. Und was darf ich dort erfahren?!

    "Wenn sie die Kennzeichen behalten, läuft versicherungstechnisch das Auto weiter im Zulassungsbezirk Leipzig-Stadt (und nicht Leipziger Land), ist also keine Ummeldung in einen anderen Zulassungsbezirk, sondern nur eine Adressänderung in der Zulassung/Brief. Und damit nicht in die günstigere Regionalklasse. Nur wenn sie sich neue Nummern des Leipziger Landes geben lassen, können wir das Auto auf Leipziger Land versichern." :scream:

    Trotzdem kann ich das nicht ganz glauben und werde mich auf der Zulassungsstelle schlauer machen.

    mach eine Anzeige bei der Polizei und zwar gegen unbekannt, es kann ja durchaus sein das dein Geldbeutel gestohlen wurde.
    Mit der Anzeige gehen einige Sachen leichter bzw. günstiger wieder zu beschaffen.

    Mathias


    Und es erspart die dir die Eidesstattliche Erklärung. Ich brauchte die zumindest nicht nach meiner Anzeige.


    Zum Glück verwehrt es die die Anatomie des Menschen, sich selbst in den Arxxx beißen zu können... ;)

    Wie gesagt, ich kenne das. Bei mir war bis auf den Wohnungsschlüssel alles (ALLES!) weg. Portemonnaie mit Bargeld, Ausweise, EC-Karte, Mitgliedskarten, Handy, Zulassungen für zwei Fahrzeuge, Fahrzeugschlüssel vom Polo meiner Tochter, Bedienteil vom Radio, Führerschein... und dazu die Beifahrerscheibe vom Mini zerkloppt.

    Hat mich alles zusammen ca. 400 Euro gekostet. Wobei das teuerste die Teilkasko-SB für die Scheibe war...

    Heute hatte ich in der Innenstadt Leipzigs meine Geldbörse verloren.

    Leider darin befindlich alles was man so an Dokumenten haben kann

    Bankkarte ist gesperrt und neue beantragt.

    Auf einen ehrlichen Finder hoffe ich schon gar nicht mehr. Auch wenn der Inhalt auf meine studentisch immer blanken Taschen hinweist, glaube ich kaum dass es noch ehrliche Gemüter gibt, die das Teil in die Post stecken würden.

    Weis jemand was mich ein neuer Fahrzeugschein kostet.?War eine Eidestattliche Erklärung nur bei Verlust des Briefes oder auch bei Schein nötig?


    Ähnliche Situation kenn ich (letztes Jahr wurde meine Tasche aus dem Mini geklaut, da griff allerdings Anzeige bei der Polizei)

    Ganz wichtig (falls kein Reisepass vorhanden): neuer PA! (bzw. vorläufiger), den brauchst du für fast alle Ämter (z.B. neuer Führerschein) bzw. Bank zur Legitimation.