du meinst sicherlich ne halbe stunde...
Denk dran, dein Mini hat'n Meilentacho. Bei dir dauert ne halbe Stunde ca. 55 Minuten...:p;):D
du meinst sicherlich ne halbe stunde...
Denk dran, dein Mini hat'n Meilentacho. Bei dir dauert ne halbe Stunde ca. 55 Minuten...:p;):D
Erlich gesagt habe ich von Minis ja (fast)keine Ahnung und ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen beim Enthüllen des Modells und natürlich später mit Fragen helfen!
Also das Ding hat 999ccm bei 30kw und wurde im Nov.1990 das erstemal zugelassen! Auf der Haube klebt ein Mini Cooper-Emblem! Vielleicht hilft euch die Ident.-Nummer!? SAXXL2S10214862**
Mal so ganz pauschal: ein 1000er Vergaser-Mini MK V ohne Kat, 12"-Felgen und Scheibenbremse vorn. Kein "Cooper". Auch wenn's drauf steht. Die 90er Cooper hatten 1300er Vergaser-Motoren.
Viel Erfolg beim Aufbau!
Wenn jmd aus der Nähe CHemnitz in Sachsen kommt ich könnte ein Paar Tipps brauchen ich bin nämlich ein Neuling!
Zwar nich Chemnitz, aber aus Zwickau/Glauchau/Leipzig: Quizzer11 aka Roger, der hat einen schönen Mini Saloon mit Honda 16V aufgebaut.
Dem Marko alles Gute zum Geburtstag, viel Glück, Gesundheit, Erfolg und einen rostarmen Mini.
Dem schließ ich mich vorbehaltlos an! Alles Gute, Kleener!
Man beachte das Typenschild am Heck: "Mini 850"
Macht was Ihr wollt.
Jepp. :p
also unsere markkleeberger bringen ihre minis immer [url=http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=…72313,12.378416]hier hin[/url] (wenn ich das richtig verstanden hab).
aber schreib mal "minifahrer" an, der kann dir da nen bissl mehr erzählen :thumpsup:
Haste mal wieder nicht richtig zugehört... Oder nicht richtig gefragt?
Und öffentlich geben wir unsere Quellen nicht preis. :p
Hallo,
da ich noch nicht so lange im schönen Leipzig wohne hätte ich gerne ein paar Empfelungen wo man sich hier seine neue Tüvplakette abholt.
Vielen Dank
Wenn dein Mini soweit in Ordnung ist (halt alles, was für die HU/AU relevant ist), kann ich dir zwei Freie Werkstätten hier in Markkleeberg empfehlen. Zu deren Prüfern schaffen wir unsere Minis.
Und damit kein Missverständnis entsteht: die prüfen wirklich. Aber die kennen uns und unsere Minis und wissen, dass wir unsere Autos pflegen und ordentlich reparieren. Pfusch erkennen die sofort.
wenn mein möp mal wieder fit ist, komm ich mal rum. das will ich mir mal alles live angucken
Wenn du Blut seh'n kannst?:D
Das Gewinde zieht sich ja noch ein ganzes Stückchen rein und der Ansatz, wo es konisch läuft, hält das Rad auch noch, wenn ich den Rest weggeprügelt habe.
Ich vermute mal, das war ein Kommunikationsproblem...
Es handelt sich also um die letzte Radmutter.
Sind das Minilite-Radmuttern? also welche mit dieser festgetackerten Chromkappe?
Ist die Kappe bereits runter?
Wenn ja, notfalls einfach eine alte Nuss, die eine Größe kleiner ist, mit Gewalt draufprügeln. Hab ich auch schon gemacht und hat geholfen. Hast du einen Schlagschrauber? Damit könnte es dann auch funktionieren, die zu lösen.
Angekommen, top!:thumpsup:
Besten Dank!
Baust du dir 'nen Langstrecken-Cruiser?
Das mit der Bierdose klappt nicht, da sie sich grad ne Kippe anstecken wollte und sich umgedreht hat um nach dem Kind zu schauen.
Schon diese Kombination...
Da ich selbst als Vermessungstechniker häufig an solchen Baustellen im Verkehrsraum arbeite und mich dabei selbst oft "unfreiwillig" in Ausübung meines Berufes in solcherart Gefahr bringen muss, appelliere ich an alle Verkehrsteilnehmer: Runter vom Gas und Obacht in diesen Gefahrenzonen!
Ich hab bereits einige brenzlige Situationen auf Straßenbaustellen miterleben dürfen.
Steine schmeißen geht nur , wenn ich ohne Sünde bin ..... un das ist hier ja wohl Keiner
Doch, ich bekomme jeden Abend Generalabsolution. :p
Na, dann hat sich das Aussitzen ja doch noch gelohnt!Glückwunsch!
Danke, ja, das hat sich wirklich gelohnt! Im September geht's dann zur Zulassungsstelle...:D
In Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein schon möglich, ab 01.09.2010 auch in Sachsen: bei Umzug (innerhalb des Bundeslandes) in einen anderen Zulassungsbezirk darf man zukünftig sein KFZ-Kennzeichen behalten.
Man muss zwar immer noch sein Fahrzeug ummelden (Adressdaten), aber man spart sich die Umkennzeichnung und die Kosten für neue Nummernschilder. Macht pro Fahrzeug ca. 30 € Ersparnis und man muss seine evtl. Wunschkennzeichen nicht hergeben. :thumpsup:
Quelle: http://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/157074
Hab vor kurzem für 2 komplette Türen (angefangen von der Innenverkleidung mit Türtasche, Griff und tralala bis hin zum Verriegelungs- und Fensterhebermechanismus) 30min gebraucht, inklusive Teile sortieren und wegräumen.
...das passt auf ne VCD in guter Auflösung
Diese Dinge bitte hier posten.
Dasmega Loch in der Tür, was ich hoffentlich mit Epoxi wieder angespachtelt bekomme.
Bitte nix spachteln! Rostfreie Ersatztür besorgen!
Das habe ich doch gleich mal gemacht..
Kleiner Tipp: dein Mini ist (leider) nicht wirklich ein MK II, sondern ein MK V.
Mehr dazu hier: Typenbezeichnung MK-X oder der Irrglaube vom MK II
... die Versicherungsseite ist eine andere..;)
Und natürlich auch die fiskale.
ich sehe halt gerade die Alpen glühen
...
Und wenn.
Tangiert mich doch auch nur periphär.
Was ich zu dem Thema zu sagen hatte oder helfen konnte, hab ich ihm gesagt.
Geduld Jungs.
Wenn ihr ihn wegen seines gescheiterten Vorhabens öffentlich zerreißen wollt, wartet doch noch zwei Jahre. Falls ernsthaftes Vorhaben, sollte dann seine Halle stehen.
Tut sieh's nicht, und sind die Ausreden unglaubwürdig, dann könnt ihr ihn ja immer noch öffentlich steinigen.
Dran glauben oder nicht - ist mir wurscht. Ich kenn den Jung nicht, will auch nix in seine Halle stellen. Ich habe einen Fuhrpark, wovon das eine saisonal abgestellte Auto jeweils im Trockenen steht und das andere fährt. Dazu ein wenig anteiliger Platz für Werkzeug, Teile etc. und auch zum Schrauben Platz und Hilfe und eine Hebebühne. Kostet mich im Monat 22,50 € Miete (macht in 50 Jahren 13.500 €)
Also: Leben und leben lassen.