Zitat von vanden-plas
Und warum wird dann hier über das Forum 'dringlichst' und als wichtigste Massnahme die HiLo Montage empfohlen?
...
Vielleicht fahre ich zu langsam, das Ganze ist nicht ordentlich eingestellt oder es ist sonstwas falsch justiert.
Mini fährt sich wie jeder andere Mini den ich bislang gefahren bin. Von den signifikanten Unterschieden habe ich bislang nicht gespürt.
Oder merke ich das nur auf der Rennstrecke?
Bin daher am Überlegen das ganze Zeug rauszuwerfen und dem Mini wieder das vorherige Fahrwerk zu geben.
Gerade deswegen habe ich um eine Probefahrtmöglichkeit mit einem optimal abgestimmten Mini gebeten - bislang ohne Response.
Mir fehlen jegliche Vergleichswerte zwischen einem Standard Fahrwerk und einem optimierten Fahrwerk.
Frage mich sogar ob da überhaupt für den 'normalen' Minifahrer Unterschiede bemerkbar sind.
Jeder gibt hier so kluge Ratschläge, alle wissen es besser und fühlen sich wesentlich überlegen.
Doch im konkreten Fall hilft niemand weiter.
...
Oder ich baue den ganzen Krempel wieder aus und werfe es mit Wonne in die Tonne... 
Alles anzeigen
dann sag bitte bescheid, wo die tonne steht...
sorry, ein scherz!
ich selbst betrachte die hilo's als letzte maßnahme für mein fahrwerk. mein mini steht weitesgehend gerade, bis auf die tatsache, daß er vorn tiefer steht als hinten. tieferlegen mag ich ihn nicht, da ich die jetzt vorhandene bodenfreiheit brauche, um in meine werkstatt zu fahren.
seit ich meine vorderachsrahmen-festlegung (alles alu bzw. stahl) verbaut hatte, habe ich das gefühl, daß er wesentlich "knackiger" und korrekter in den kurven lenkt. vor allem bei höheren kurvengeschwindigkeiten.
seit ich die spax-dämpfer drin habe, liegt er wesentlich härter (obwohl sie weich eingestellt sind) als mit den alten roten konis. die waren eben verschlissen. das merkt man auch bei langsamer fahrweise.
einstellbare zugstreben habe ich erst seit kurzem verbaut, eine korrekte einstellung des nachlaufes steht allerdings noch aus.
grundsätzlich bin ich der meinung, daß man die progressiven fahrwerkskomponenten erst richtig bei flotter fahrt in der nähe des fahrphysikalischen grenzbereichs spürt. in einer 30er-zone merkt man davon natürlich nix. es sei denn, man schraubt die hilo's hoch, dann braucht man keine angst mehr vor den speedbumpern zu haben... 
ich würde dir ja gern meinen mini zu einer probefahrt überlassen, allerdings bin ich beim angesprochenen backsberg-treffen abwesend. auch aschaffenburg ist für mich nicht machbar. außerdem solltes du als vergleich wohl eher einen 12"-mini nehmen, meiner fährt 13".
ich drück dir die daumen, daß du in siegen mehr glück hast! aber mein guter rat: halt dich besser im hintergrund. ich kenn dich zwar nicht persönlich, aber habe hier deine etwas aufbrausende art auch schon persönlich zu spüren bekommen.
und das mögen prüfer (die sich ja immerhin für kompetente fachleute halten!) nun gar nicht...