Beiträge von Minifahrer

    Die investierten 7000 € wirste wohl kaum wieder refinanziert bekommen, leider.

    Beide Varianten bürgen Risiken.
    Bei einem Komplettverkauf bist du zwar auf einen Schlag alles los, aber meist zu einem geringeren Preis.
    Bei einem Verkauf der Einzelkomponenten kann preislich mehr drin sein (wenn alles verkauft werden kann), allerdings besteht das Risiko, auf einem Restposten Teile sitzenzubleiben.

    Mein Beileid zur "Trennung". Hoffentlich findest du jemanden, der den Kleinen zu schätzen weiß!

    so habe ich es auch gelernt.

    ich stell das spiel immer auf folgende art ein:

    - achsschenkel in schraubstock eingespannt
    - distanzscheiben (zu allererst alle drei mitgelieferten) eingelegt (auf das sicherungsblech)
    - die kleine pfanne und den bolzen eingesetzt
    - überwurfmutter auf- und festgeschraubt
    - mutter (17er oder 18er?) auf den bolzen locker geschraubt
    - die kurze verlängerung der 1/2"-ratsche aufgesteckt und spiel geprüft (muß sich mit etwas kraftaufwand bewegen lassen)
    - ist es zu locker, kommt erstmal die dünnste scheibe raus
    - ist es zu fest, müssen mehr scheiben rein (mußte letztens sechs scheiben einbauen!)

    so hat es mich mein schwager (minischrauber seit 10 jahren) gelehrt.

    oder mit einer zweiten person das spiel prüfen, diese sollte den jeweiligen achsschenkelbolzen (oben und unten) beobachten (für ordentlich licht sorgen - handlampe), währenddessen du am rad wackelst.

    übrigens: wenn ein radlager geräusche macht, wird es höchste eisenbahn, es zu wechseln. sonst wird die reparatur evtl. ziemlich teuer (einlaufspuren an antriebswelle und achsschenkel -> wechsel auch dieser komponenten)

    nur ganz kurz...

    holla, was alles so passiert, wenn man mal zwei wochen im urlaub ist! (habe den thread erst jetzt gefunden und verstehe jetzt einige dinge besser - hier hatte sich ja einiges etwas geändert...)

    alles andere wurde ja schon (mehrfach) gesagt.

    In den letzten Jahren habe ich, aus Qualitätsgründen, in meinem Mini meist Timken-Radlager verbaut. Bin bisher eben mit der Haltbarkeit sehr zufrieden gewesen...

    Heute lese ich in der aktuellen Spiegelausgabe (Nr. 31/2005) einen interessanten Beitrag über die amerikanische Timken Company.

    Deutsche Wälzlagerfabrikanten (FAG Kugelfischer, INA) müssen beim Export in die USA empfindlich hohe Schutzzölle für angebliches Preisdumping zahlen. Zölle, die die US-Regierung dann an die amerikanischen Konkurrenten direkt weiterreicht, in vorderster Linie an Timken. 2003 holte sich Timken 92,7 Millionen US-Dollar aus diesem Jackpot, 2004 waren es 52,7 Millionen US-Dollar! Millionen, die deutsche Firmen zahlen müssen. :mad:
    Die Welthandelsorganisation (WTO) hat diese Praktiken bereits 2003 als hochgradig illegal eingestuft.

    Durch diese illegalen Machenschaften sind bei den deutschen Wälzlagerproduzenten der Schaeffler-Gruppe rund 26.000 Arbeitsplätze bedroht, allein FAG hat mehr als 35 Millionen US-Dollar an Strafzöllen bezahlt.

    Brisant ist nun: Aufsichtsratchef William Timken junior (66) - bis 2003 Vorstandsvorsitzender bei Timken und Großspender der amerikanischen Republikaner - soll jetzt US-Botschafter in Berlin werden. Schon deswegen halten sich hiesige Politiker aller Coleur mit offener Kritik sehr zurück... :mad:

    Nur die EU hat reagiert: seit Mai müssen amerikanische Exporteure ebenfalls Sonderzölle auf zahlreiche Waren aus den USA zahlen.


    Viele von euch schreiben immer viel über richtiges Verhalten zum Erhalt deutscher Arbeitsplätze.
    Sagt mir bitte: wie verhalte ich mich in diesem Fall politisch korrekt?
    Lehne ich zukünftig den Verbau von Timken-Radlagern in meinem Mini ab? Gibt es adäquate Qualitätsware von deutschen Herstellern für den Mini?

    Helft mir bitte! Oder sagt einfach eure Meinung dazu...

    Zitat von Zucker

    Palim :D

    Wenn jemand rechts wählen will hat er seine gründe, welche auch immer.
    Wenn jemand links wählen will hat er seine Gründe, welche auch immer.

    Diese sind zu akzeptiern, auch wenn das schwer fällt...


    ich habe versucht, diese gründe zu akzeptieren. dazu mußte ich sie kennen. und ein klein wenig drüber diskutieren wird ja wohl in einer modernen demokratie gestattet sein, oder?

    von der politischen diskussion lebt doch eine politisch aktiv denkende und handelnde gesellschaft... ;)

    Zitat von sylvester

    (der grad Müll geschrieben, und dazu keine weiteren Kommentare abgeben wird oder hören will...)

    'rummd'n nich?? angst??? :D

    ich unterstelle dir ja auch nicht, daß du mit springerstiefeln und bomberjacke (welch ein klischee) gleich den nächsten braungebrannten schwarzhaarigen niederknüppeln wirst...

    aber rechts ist nunmal rechts, und wenn du dein kreuz bei den jungs machen willst, solltest du schon nachdenken, wem (und welchem gedankengut) du deine stimme gibst. dazu wollte ich anregen...

    ich glaube dir ja auch, daß es zum beispiel in deinem stadtviertel diesbezüglich viele probleme gibt.
    nur die, denen du deine stimme geben möchtest, damit sie diese probleme lösen, wollen nichts für eine erfolgreiche integration oder dergleichen tun, sie setzen auf straffe ab- und ausgrenzung bis hin zur ausweisung, und das nicht nur bei straffälligkeit. deren wertevorstellung ist streng nationalistisch-reaktionär.
    meine großmutter gab mir vor jahren mal ein buch zu lesen, es wurde im jahre 1942 verlegt und galt als handbuch für junge mädchen und angehende ehefrauen. darin enthalten waren ganz wertvolle tips für die küche und die hausarbeit, allerdings auch abstruse hinweise zur gattenwahl, rassenreinheit und andere nationalistische wertevorstellungen. allein schon die wortwahl war dermaßen demagogisch, daß mir hundsübel wurde... (und meine großmutter war beileibe kein nazi!)
    nun stelle ich mir vor, daß es heute in unserer aufgeklärten modernen gesellschaft es immer noch menschen geben soll, die sich solche wertevorstellungen zueigen machen? bitte nicht!


    @mr.grease: ich habe bewußt nicht von dönerständen und griechenrestaurants geschrieben! diese erwähnten familien wohnen hier in connewitz und deren kinder gehen hier in die schulen und sie können wie ihre eltern ganz ordentlich deutsch.
    leipzig-connewitz ist kein stadtviertel mit ausländerwohnheimen, hierher sind ausländische familien gezogen, die "integrationsfreundlich" waren. weil hier die atmosphäre für gutes neben- und miteinander vorhanden ist, warum auch immer.
    es gibt in leipzig auch andere viertel, da ist es ähnlich schlimm, wie schnecke beschrieb.
    ich wollte nur veranschaulichen, daß es solche probleme nicht unbedingt automatisch geben muß.

    ich gebe zu, es gibt in vielen deutschen städten das problem der "ghettoisierung" von ausländischen mitbürgern und den damit verbundenen kulturellen isolierung. das ist aber vorrangig ein kommunales politikproblem, fehler, die in der infrastrukturellen behandlung gemacht wurden und noch werden. das kommt davon, wenn man asylbewerber massiv in sogenannten heimen unterbringt und sich selbst überläßt. damit entstehen territorial beengte soziale brennpunkte.

    ich selbst wohne in leipzig in einem stadtviertel (connewitz), welches außenstehenden als das "linke-zecken-viertel" bekannt ist. hier klappt integration komischweise richtig gut. wenn ich zum beispiel mit meiner tochter auf's stadtteilfest gehe, so findet man dort neben allen möglichen ständen und attraktionen auch die junger türkischer oder asiatischer familien, die etwas von ihrer folklore auch deutschen kindern (und erwachsenen) nahe bringen, was immer gut ankommt.
    ich bin der meinung, es kann vieles funktionieren, wenn beide seiten nur ein klein wenig aufeinanderzugehen. das müssen natürlich beide seiten wollen.
    bleibt man sich fremd, so schührt das natürlich neid, mißgunst, haß und irgendwann daraus evtl. gewalt...

    Zitat von Schnecke

    Ich hab ne ganze weile mit mir gerungen mein Kreuz wirklich dort zu machen wo ich es gemacht und hab mich schon aus der neugirde der rektion anderer dazu entschieden. Ich bin kein erstwähler und mir ist durch aus bewußt dass man anderen damit vor den Kopf stößt. Bin aber der festen Überzeugung dass es dinge gibt gegen die was getan werden muß und das möglichst schnell. Und ich möchte betonen ich bin kein Ausländerhasser oder sowas.

    und du glaubst wirklich, daß diese braunen horden, die unter anderem jedes jahr im schönen monat mai laut gröhlend durch mein schönes leipzig ziehen, denen man ihre tumbe menschenverachtung für jeden, der nur ein klein wenig anders ist wie sie, sofort im gesicht ablesen kann, das diese "kameraden" deine politischen probleme lösen???

    deine politische meinungsbildung in ehren, aber das kannst du doch nicht ehrlich glauben! :headshk:

    Zitat von miniator

    ... Die sind jetzt 10 Jahre am regieren, und Schröder hat doch am Anfang gesagt daß er nur 2 Wahlperioden (8 Jahre) benötigen würde.

    wer rechnen kann... sie (die koalition aus spd und den grünen) sind knapp sieben jahre in der regierung, von 1998 bis jetzt.

    Zitat von Zucker

    ... Es sind noch nie so viele Schulden in Deutschland gemacht worden wie unter dem damaligen Wirtschaftsminister Waigel...

    der theo war aber finanzminister... ;)

    ansonsten geb ich dir unumschränkt recht, achim. nur glaube ich, daß es eine spd unter gerhard schröder nicht mehr drauf hat. dieser mann ist einfach zu machtbesessen, der macht doch jede politisch-fundierte diskussion links von ihm einfach platt. und daß er nun nicht gerade ein mustersozialdemokrat ist, hat er ja noch nie bestritten...

    Zitat von FG YB 52

    ...warum regierst Du dann nicht selber, sondern läßt regieren (auch noch das Chaos...)? :D

    weil ich wohl einer der wenigen menschen bin, die nicht nach macht über andere streben... mir reicht meine autorität bei meiner tochter. ;)


    nee aber mal im ernst: macht erlangen, macht ausüben und macht erhalten, das ist mir alles zu anstrengend. ich stelle mir meinen lebensabend anders vor. gemütlich im schaukelstuhl auf einer terrasse, meinen enkelkindern beim spielen zuschauend... und hin und wieder mit meinem mini eine kleine runde drehen.