hi und willkommen bei uns!
ZitatIk was 59 cm lang en woog 4495 gram.
ganz schöner brocken!
hi und willkommen bei uns!
ZitatIk was 59 cm lang en woog 4495 gram.
ganz schöner brocken!
hab mal noch in meinem kopf gekramt...
- die seebrücke am ostseebad ahlbeck (insel usedom)
- der historischer stadtkern von stralsund
- das schiffshebewerk niederfinow http://www.schiffshebewerk.de/seiten/index.asp
- landschaftlich schön ist die küste der insel rügen und die mecklenburger seenplatte (südlich der müritz) mit ihren verschlafenen dörfern
ansonsten frag doch mal beim adac nach, falls du mitglied bist, bekommst du sogar kostenloses reiseinformationsmaterial...
über leipzig und umgebung könnte ich dir natürlich mehr erzählen...
das wird wohl sehr schwierig werden...
erstmal schön zu lesen, daß unser Usedomer MiniCamp der anlaß dafür ist, daß du erstmals den "antifaschistischen Schutzwall" (O-Ton DDR-Propaganda) überwinden möchtest!
nun zu deinem anliegen:
es gibt unzählige sehenswürdigkeiten in der ehemaligen SBZ, es wäre müßig, dir jetzt hier auch nur einen bruchteil davon aufzuzählen.
übrigens, in peenemünde gibt es nicht nur einen gedenkstein: http://www.all-in-all.com/1171/index.htm
zum thema rechlin schau einfach mal hier: http://www.luftfahrttechnisches-museum-rechlin.de
auch sonst, wenn du konkrete ziele suchst, hilft google um einiges weiter!
ja, der osten deutschlands kennt auch "internet"
ansonsten, präzisier mal deine vorstellungen von dem, was du suchst, etwas...
martin war mal wieder schneller...
das passende werkstatthandbuch für den spi gibt es beiden meisten mini-ersatzteilhändlern, kostet ca. 35 €. solltest du dir unbedingt zulegen!
ansonsten ganz wichtig: achskörper und antriebswelle auf "einlaufspuren" (unebenheiten im einbaubereich des radlagers) kontrollieren, sonst ist dein neues lager auch ganz schnell wieder hinüber.
und am besten radlager von "timken" verwenden, sind von guter qualität.
wichtig auch beim einbau: richtigen anzugsdrehmoment für die kronenmutter beachten! (265 Nm und auf's nächste splintloch)
ist doch eine schöne idee.
ein tipp: guck in den terminkalender der BCT, wann wo welche rennen stattfinden. fahre hin und stöbere im fahrerlager, ob du jemanden findest, der so zeuchs verkauft.
noch ein tipp: kontaktiere die BCT-involvierten hier im forum mit deinem anliegen.
noch ein dritter tipp: http://www.british-car-trophy.de und nachfragen...
wie gesagt, ich habe meine edelstahl-rc40 seit ca. 3,5 jahren verbaut, ist eine seitliche ohne vorschalldämpfer. klang sehr schön sonor.
war bereits in zwei polizeikontrollen, beide haben sich überhaupt nicht für meinen auspuff interessiert.
und beim tüv war ich auch schon zweimal damit, und niemand hat danach geschaut.
für einen spi gibt es aber für die rc40 (allerdings mit vsd) auch briefkopien, um sie eingetragen zu bekommen.
geh schlafen, suki, da kommt nix hmmehr...
versuch mal bitte die suchfunktion!
Veit hatte mal einen solchen thread...
Zitat von Dr.MaboNur so am Rande,
ein völlig zugesauter und verdreckter K&N Filter hat den gleichen Luftdurchsatz wie ein nagelneuer Papierfilter.Quelle David Vizard
Wie dann die Luft zu dem Filter gelangt und wie sie weiter transportiert wird, das ist nicht unbedingt K&N-abhängig.
so long
der Doc
eine regelmäßige reinigung und pflege des filtereinsatzes habe ich natürlich vorausgesetzt.
regelmäßigkeit in der pflege sollte einem verantwortungsvollem minibesitzer nicht fremd sein...
Zitat von Stefan-EstateMinifahrer: Ihr könnt doch nichts für das Treffen in Dänemark, oder?
Wir würden sehr gerne kommen, aber wie ich bereits gesagt habe ist die Anfahrt dann doch zu weit für uns als Familie. Wir würden unter optimalen Bedingungen irgendwann mitten in der Nacht ankommen und müßten Sonntag früh schon in aller Herrgottsfrühe wieder aufbrechen.....
kein thema. uns war auch bewußt, daß es für einige zu weit sein wird. deswegen ja auch das angebot, noch eine woche ostseeurlaub dranzuhängen (wer das mag).
aber ich kenn auch befreundete minibesitzer, die in eine gewisse zwickmühle kamen, weil sie auch mit den dänen gut befreundet sind, und sich nun entscheiden müssen. das finden wir schade, weil wir niemanden in eine solche situation bringen wollten.
Zitat von Minifahrerhier für alle neuen (und räbke-unerfahrenen) ein schönes orientierungsbild vom treffengelände:
die ganzen dauercamper sind kein problem, die meisten sind nett und freundlich. und die anderen sind nicht anwesend...
wenn ich mir das so betrachte, fällt mir auf, ich bin jedes jahr immer den längeren weg vom zelt zum bierstand gelaufen...
der offene k&n ist wesentlich lauter!
ich selbst war noch auf keinem rollenprüfstand, um den leistungszuwachs eines k&n-einsatzes zu ermitteln.
ich berufe mich dabei auf die empfehlung eines allseits bekannten (und auch hier im forum aktiven) mini-tuning-spezialisten.
aber zumindest ist er auswaschbar und hat eine lange lebenserwartung. sparst also den wechselfilter.
man kann optional auch noch etwas das filtergehäuse bearbeiten, gerade beim spi ist da einiges machbar (störende grate entfernen, ansaugrüssel aufweiten). versuch mal die suchfunktion, das thema wurde schon mal ausführlich besprochen...
nun denn, kann den beitrag nicht mehr editieren...
FALK HAT RECHT!
Zitat"Anleitung" gesucht - RC40 & K&N an 93er SPi
aber füll das profil trotzdem aus, dann brauchste das nicht immer mit dazuschreiben...
empfehlung für weniger krach im motorraum: k&n-filtereinsatz für originalgehäuse. macht weniger krach, ist preiswerter und man braucht keine eintragung. und das geld für die motorhaubendämmung sparste auch...
ganz todsicher (aber nicht wirklich ernst gemeint!): chronische nierenentzündung
führt im laufe der jahre allerdings zum nierenversagen und zieht eine langjährige dialysebehandlung (künstliche niere) nach sich.
behandlung dauert bis zur geglückten organspende (wartezeit in deutschland mindestens 7 jahre...)
matthias (komplett wehruntauglich, ausgemustert und wartet bereits 3 jahre auf eine spenderniere...)
mach zivi, dann tust du was vernünftiges.