der mpi ist in die "euro2" norm eingestuft und kostet (soweit ich mich erinnern kann) 95 € im jahr steuern.
die spi's sind in die "e2" norm (entspricht euro1) eingestuft worden.
Beiträge von Minifahrer
-
-
Zitat
sprech ich chinesisch?
fachchinesisch... aber mich laien will ja auch keiner richtig beraten...
-
leider hat die telekom hier ganze straßenzüge "verglasfaserkabelt"
-
wenn die bisherig reglementierten regeln im straßenverkehr umfassender und gründlicher auf ihre einhaltung kontrolliert werden würden, wäre schon einiges mehr an unfallprävention auf deutschen straßen getan.
mangelnde präsenz der staatsmacht verführt bekanntlich zur legären auslegung dieser regeln.
da haben wir zum beispiel das rechtsfahrgebot. scheinbar vielen verkehrsteilnehmern ein fremdwort.
tempolimits gibt es auf allen straßen genügend, aber wo werden sie rigoros eingehalten? meist nur dort, wo ein vereinzeltes meßgerät herumsteht. zum beispiel baustelle aufautobahn mit tempolimit 60 - was da so mit 120 km/h reinbrettert und auf der 2 meter breiten überholspur herumdrängelt, wenn jemand mit schon 80 km/h überholt.
thema sicherheitsabstand: den kannn man ja kaum einhalten, weil dann ständig jemand in die "lücke" drängelt. und wenn ich lastkraftwagen in kolonne auf der autobahn sehe, die mit einem max. abstand von 10 metern genüßlich in ihrer kabine sich ihr frühstück zubereiten, wird mir himmelangst.
deutschland braucht kein neues verbot auf seinen straßen...
-
ich kann c&a nur nachfühlen...
man muß nicht am oder im ar*** der welt wohnen, um dsl verwehrt zu bekommen.
ich wohne zum beispiel in leipzig, einer stadt mit knapp 500.000 einwohnern. und in meinem stadtteil (und nicht nur diesem) ist dsl technisch nicht verfügbar. ursache: anfang der 90er jahre hat der magenta-riese hier das telefonnetz modernisiert und damals hochmoderne glasfaserkabel überall vergraben. und laut aussage deutsche telekom sind diese nicht dsl-fähig...
isdn würde gehen, allerdings brauch ich den anschluß nur zum surfen, zum telefonieren hab ich o²-genion. somit bin ich nicht bereit, für gerademal doppelte geschwindigkeit auch doppelte preise zu zahlen.
habe mich daraufhin erkundigt, ob internet via tv-kabelfernseh-anschluß verfügbar ist. antwort: niente. es gibt in leipzig zwei kabelfernsehanbieter, der eine hat's, der andere nicht. und ich bin beim falschen... (mehrfamilienhaus, und der vermieter hat bei der wahl das sagen)
stromanbieter (stadtwerke) hat gleich abgewunken...
arcor sieht sich ebenfalls außerstande (siehe glasfaserkabel)...somit habe ich mir einen kleinen analogen t-com anschluß klemmen lassen, habe mein klappriges 56kb-modem ausgegraben, einen t-com zeittarif (30 stunden monatlich) gewählt (wobei ich keine wahl hatte, es gibt nur diesen für analoge anschlüsse) und kann jetzt jedes einzelne bit beim surfen beobachten...
umziehen? deswegen nicht.
-
lustig anzuschau'n: "die autoschrauber" bei rtl2 jeden dienstag 21.15 uhr...
-
als ob ich sonst nix zu tun hätte...
-
Steffen & martin: soll das jetzt heißen, das siffende "drecksding" bleibt wochenlang liegen? da darf ich ja erstmal kräftig brennholz sägen, damit wir genügend bindemittel haben...
-
auf alle fälle scheint deine vorderachsgeometrie nicht zu stimmen (nach links ziehender mini, ungleichmäßig abgefahrene reifen).
unbedingt vermessen und korrigieren lassen!und bei der gelegenheit gleich die radlager prüfen lassen! nicht mehr allzuviel herumfahren, da (falls die radlager hinüber sind) auch schnell der achsstumpf und der achskörper böse einlaufspuren aufweisen können! dann wird die reparatur ein ganzes stück teurer...
-
interessante geschichte, die deines minis, das ist! du auf dem laufenden halten uns mußt! (sorry, hab letztens star wars gesehen...
)
ps.: freche sig...
-
ich schau mal rein, wenn ich's schaffe. danke für den tip!
-
mpi baujahr '97, laufleistung 77.000 km:
- 0-40.000 km unwissend (lt. rover betriebsanleitung) 10w-40 (?) aller 10.000 km ölwechsel (werkstatt)
- 40.000 bis 60.000 km 15w-40 (mineralisch) aller 10.000 km ölwechsel
- 60.000 km bis heute 15w-40 (mineralisch) aller 6.000 bis 8.000 km ölwechsel-bei 40.000 km und 75.000 km ölwechsel inklusive motorspülung (liqui moli) gemacht.
bei jedem wechsel nur wenig und ganz feine späne am magneten, keine schaltgeräusche, allerdings in letzter zeit hin und wieder mitunter schwergängiges einlegen des 1. ganges (im stand).
ölverbrauch: ca. 1 liter auf 2.000 km (meist stadtverkehr)
mini wird über das ganze jahr gefahren, häufig kurzstrecke (4-8 km)
-
benni494: hab ich noch nicht gesehen. die restaurieren richtig? die anderen "pimpen" ja eher...
-
Jediette: ich wollte ja auch weiter nach süden, aber mein kumpel (fotograf und weinhändler) hatte die zwei wochen total verplant (und ich war doch sein assistent...)
-
hallo und willkommen auch von mir (der dritte der älteren freundlichen herrn hier...)
südfrankreich? sehr schöne gegend! ich war mit meinem mini im sommer 1999 in der provence unterwegs (nyons, forcalquier, bonnieux), habe es allerdings nicht bis ans mittelmeer geschafft (mangelnde zeit). dafür hab ich den kleinen aber auf der rücktour in den alpen über den col du galibier gescheucht... aber das nur nebenbei.
eure methode zum reparieren ist ja gar nicht so verkehrt und für laien wohl sowieso am sichersten, ich kenne fahrzeugingenieure, die sogar daran scheitern...
noch eine frage (wenn du gestattest): wie kommt es, daß dein deutsch so ausgezeichnet ist?
-
Zitat von benni494
... Ja gut ähhh...was die Qualität angeht, weiss ich natürlich nicht bescheid, aber ich denk mal, wenn ein Namhafter sender wie Pro7 dafür Werbung macht, kanns nicht ganz schlecht sein. Ebenso bei MTV. Ausserdem denk ich mal das sich Xzibit nicht für irgendeinen Sch... hergibt.
da wär ich aber skeptischer!
produziert und gesendet wird, was quote bringt. zielgruppe von mtv? und von pro7?? richtig geraten! die jüngsten der 14 bis 49 jährigen! und genau die sind meist diejenigen, die ein optisch "cooles" auto fahren (wollen), weil sie zur eigenen persönlichkeitsfindung innerhalb ihrer clique häufig eine gleichnamige "prothese" brauchen. und genau diese kids sitzen sabbernd vor der glotze, wenn in eine nach verfaulten burgern stinkende karre zwanzig monitore eingebaut werden.ich zweifle nicht an den handwerklichen fähigkeiten der bastler, aber für die kamera ist für fundiertes handwerk keine zeit. und niemand kontrolliert (weil's niemanden interessiert), ob das fahrzeug in zwei jahren noch fahren wird. aber die playstation steht vielleicht noch in irgendeiner studentenbude...
und weil wir grad dabei sind: gerade lief im dsf "tuning tv" mit einem beitrag, wie man sein auto innen reinigt. und als wichtiger hinweis ein kernpunkt im filmchen: unter den sitzen sollte man auch staubsaugen...
solche sendungen sind unterhaltung, kein bildungsfernsehen! also erwartet nicht zuviel (und erinnert euch an den rtl2-filmbeitrag von den braunschweiger minitagen 2003...
)
-
-
@alter (neidischer) mann: um zu "daten" würde ich sie anrufen, aber - "laß die finger von..."
-
Zitat von alter mann
ja - sie ist es...
aaaaaaabbbber, du weißt doch: "lass die finger von (e)manuela..........."
der alte mann
*ätsch* erwischt - du hast deinen beitrag gelöscht!!!!!!
ach alter wachsamer mann, ich hab mich noch schnell für die pn entschieden...
und :p , ich weiß wo sie wohnt!
-
gab es die sonder-edition "italian job" nicht nur in den lackierungen weiß, rot und blau? habe da noch so ein bild im hinterkopf...