Beiträge von Minifahrer

    lüdder: alles schön und gut, aber der ton macht die musik! wenn der alte mann oder herr (fein)zucker zum beispiel witzig einen neue öldiskussion entfachen, ist das für insider lustig, aber für newbies höchstens etwas verwirrend.

    der beitrag von user "surfertom" klingt aber arrogant und fast beleidigend, das war nicht mehr lustig bzw. witzig. so kann man auch user mit etwas über 100 beiträgen vergraulen, die aus technischer unwissenheit eine frage stellen, deren antwort für viele andere eine selbstverständlichkeit ist.
    der verweis auf die suchfunktion ist voll in ordnung, ich wollte eben kurz und schnell helfen. per pn ging ich dann auch näher ins detail und hab mir trotzdem keinen zacken aus der krone gebrochen.

    sinn und zweck des forums soll ja eine plattform für unwissende und wissende zum gegenseitigen gedanken- und erfahrungsaustausch sein, ob nun fachlich sachlich oder augenzwinkernd humorvoll. aber nicht, unwissende für ihre fragen zu verurteilen.

    Zitat von L8di.d.E

    ...So, dann werde ich mir jetzt ein bisschen Zeit nehmen und ältere Themen durchlesen. :)

    dann liest man von dir ja in nem halben jahr wieder... :D

    willkommen und ein glückliches händchen beim minikauf!

    biz: stimme dir vollkommen zu!
    ich selbst war auch schon sehr erschrocken, mit wieviel energie (bzw. anzahl der worte) ein user einen anderen (grundlos) niedermacht. scheinbar hat der von dir zitierte user die geballte weisheit schon mit der muttermilch verabreicht bekommen, daß sie für ihn so selbstverständlich ist.

    genau dieser ton hatte mich vor längerer zeit schon einmal veranlaßt, diesem forum vorübergehend den rücken zu kehren. schade, daß es immer wieder einige unverbesserliche gibt...

    hier helfen zu wollen, wenn man kann, sollte eine selbstverständlichkeit sein.

    Zitat von kampfmaus

    s geht nicht :headshk:
    bin jetzt traurig :(

    versuch's mal, indem du leise "hmmm" sagst beim anklicken... ;)

    ansonsten herzlich willkommen hier!

    matthias (der auch einen 97er fährt, war und ist immer noch mein erster mini)

    wir haben das unmögliche möglich gemacht und auf vielfachen wunsch für euch eine orientierungsfahrt auf die beine gestellt.
    was bei einer insel mit nur einer straße eine echte herausforderung ist...

    also, montiert euren unterfahrschutz und schraubt die hilo's hoch, nicht daß ihr im ostseestrandsand steckenbleibt! :D

    nur kurz:

    du brauchst normales schmierfett aus'm baumarkt, dazu eine ordentliche fettpresse (am besten mit schlauch) und einen plan, wo die schmiernippel sitzen (siehe anhang).

    und das regelmäßig aller 5.000 km...

    mein "hobbywerkstattmeister", von beruf schlosser, meinte einmal zu mir: "unter 1400 watt leistung braucht man keine flex kaufen."

    mehr weiß ich allerdings auch nicht.
    aber ich denke, je kleiner das blatt, umso handlicher in verzwickten ecken... und ein markengerät sollte es schon sein.

    na dann auch mein senf...

    ich fahr seit drei jahren (nachdem mir ín ähnlich kurzer zeit der originale auspuff weggefault war) eine rc40 eintopf seitlich.
    neu klang sie noch etwas "schüchtern", aber nach kurzer zeit faßte sie sich ein herz und brummelte schon ganz selbstbewußt. und das tut sie auch heute noch. habe auf meiner festplatte noch irgendwo ein mp3 davon (bei interesse kann ich es auch mailen -> pn an mich)

    von der montage her kein problem, am schwierigsten war es, die alte befestigung am kat zu lösen. ordentliche paßgenauigkeit der aufhängungshaken mit den haken am hilfsrahmen (mpi), die gummis saßen auch fest, das endrohr hing freischwingend dort, wo es hingehört und der endtopf schlug auch nicht gegen den hilfsrahmen.

    vor einiger zeit war ich allerdings dabei, als freunde eine seitliche zweitopf rc40 an einen mpi bauen wollten. das war sichtlich sackgang! dadurch, daß die anlage zweiteilig ist und somit zwei "bewegliche" stellen (am kat und zwischen den töpfen) beim anbau hat, außerdem die rohrstutzen auch noch "geneigt" angeschweißt sind und man somit jedes teil erstmal in seine sollage bringen muß, ist es eine ziemliche fummelei, das gute stück "formschön" und nicht auf dem boden schleifend unter den mini zu bekommen.

    ich denke, die benannte mehrleistung der rc40 (wenn sie als einzige maßnahme verbaut ist) ist ein placebo-effekt. da gebe ich herrn hohls vollkommen recht.
    bei meiner wahl ging es mir um das dezente understatement einer rc40 und natürlich auch um den günstigeren preis. da nehme ich die "illegalität" (die nur kennern auffällt) gern in kauf.

    ich fahre meinen mpi seit anfang an (also 6 1/2 jahre) als alltagsauto sommer wie winter.
    hatte nur vor zwei jahren etwas probleme beim starten, lag aber an einer defekten batterie (also nicht minitypisch). ansonsten keine richtige pannen.

    fahrleistung pro jahr ca. 13.000 km, meist kurzstrecken (leider).

    seit drei jahren bekommt er auch fachgerechte pflege (davor hatte ich keine ahnung von der materie... :( ) in unserer werkstatt.

    gut, im winter ist es manchmal "sackgang", kalte ledersitze, von innen zugefrorene scheiben, lahmes gebläse - aber mit mütze und handschuhen geht es auch...