Normalerweise versuche ich, mich für jede per PN verschickte Antwort auch zu bedanken. Manchmal leider auch etwas zeitversetzt, allerdings ist das kein böser Wille, sondern eher situationsbedingt.
Ebenso stimme ich "berndl" (und den anderen) zu, man sollte in Foren (und auch generell in schriftlichen Korrespondenzen) sich verständlich und höflich artikulieren (gerade, wenn man sein Gegenüber nicht persönlich kennt), schließlich möchte man ja auch eine ebensolche Antwort bekommen. Ob das nun "alte Schule" oder "spießige Piefigkeit" ist oder nicht.
Leider gibt es immer wieder "Neu-User", die man immer mal wieder darauf hinweisen müsste, gerade was die Notwendigkeit von Interpunktion, Orthografie und Grammatik angeht. Es kostet doch eigentlich keine Mühe, seine Beiträge vor Betätigen des "Antworten"-Button noch einmal zu überfliegen und, wenn notwendig, zu korrigieren.
Aber ich möchte es nicht auf "die Jugend" generell schieben, es gibt zum Glück genügend positive Gegenbeispiele.
Und wenn man mal in den Fettnapf getreten sein sollte, so sollte man sich dafür auch entschuldigen können.
"Schnoddrige" und legere Beiträge behalte ich mir nur für Personen vor, die ich persönlich kenne, mit denen ich befreundet bin und die meine Beiträge entsprechend richtig verstehen... 
Gruß
Matthias