Beiträge von Minifahrer

    "Flottenversicherung"


    Sowas gibt es auch für Firmen/Selbstständige.

    Das Dentallabor meiner Schwester hat alle auf die Firma laufenden Fahrzeuge über eine "Flottenversicherung" versichert, sind ca. 6 oder 7 Fahrzeuge, alles neuere Exemplare.

    Und für alle HP und VK.


    Und "Mini-Man" ist doch selbstständig. Einfach mal bei der Versicherung anfragen.

    Erst mall vielen dank für die Antworten :)

    Ich wurde gerne mehr leistung haben und was an der optik machen ich warte auf ein paar tipps (es ist ein mpi mini)


    Leistung: wieviel "Mehrleistung" und wieviel Geld steht dafür zur Verfügung? Was ist mit einer Verbesserung des Fahrwerks? :confused:

    Optik: das ist immer Geschmackssache. ;)


    Aber wie bereits gesagt, vorrangig sollte der Mini blechmäßig und technisch erstmal einwandfrei sein. Was nützen dir 80 PS, wenn dir plötzlich der Kleine unterm Hintern wegrostet und dann dafür kein Geld (und keine Möglichkeiten) mehr vorhanden sind. ;)

    Glückwunsch zum neuen Gefährt! :)

    Beim Betrachten dieses Bildes:

    ... bekomme ich eine unangenehme Vorahnung. Warum? Schau dir mal die Unterkante des Wurzelholzarmaturenbretts an, die sieht etwas "heller" aus, wie ein Wasserschaden...
    ... Und meist kommt das Wasser (Regenwasser) über den Dichtungsgummi der Frontscheibe nach innen. Das wird mit der Zeit immer schlimmer, weil dort unter der Dichtung (Unterkante Frontscheibe bis in die Ecken) der Blechfalz weggammelt. :eek:
    Meist spürt man es zuerst, wenn man mal mit dem Finger über die Dichtung streicht, ob sie sich dort drunter leicht wellig sich anfühlt. Das fortgeschrittene Stadium sieht man dann aber auch - es kommen Rostblasen unter der Dichtung vor.

    Wenn du Glück hast, hat das der Vorbesitzer bereist behoben (Blech behandelt oder bereits ausgetauscht) und das Armaturenbrett hat dort nur diesen genannten "Altschaden".

    Wenn du Pech hast, wartet diese Arbeit noch auf dich. Weil du sonst nie die Feuchtigkeit aus deinem Mini bekommst. Das Wasser arbeitet sich durch sämtliche Dämmung und Teppiche im Innenraum und macht dir den Mini von innen kaputt.

    Ist ein generelles Problem der Minis nach 1994. Liegt an schlampiger Verarbeitung ab Werk.


    Ich drück dir natürlich die Daumen, dass es dir erspart bleibt! Aber sicherheitshalber dafür etwas Geld beiseite legen. ;)


    Grundsätzlich aber erstmal die Blech-Basis begutachten, technische Bestandsaufnahme machen und dann weiter planen. Das Geld ist immer viel zu schnell alle... ;)

    Kann Schubi nur zustimmen, habe die komplette Festlegung (oben, vorn und unten) seit über 5 Jahren drin und bei mir ist noch nix gerissen.

    Dazu noch einstellbare Zugstreben, um den Nachlauf der VA zu optimieren (besserer Geradeauslauf) - und du spürst einen Unterschied wie Tag und Nacht. ;)

    Vorausgesetzt, das Fahrwerk ist ansonsten ok., also nichts ausgeschlagen oder so.

    Ich wieder :)

    Die Aufbau- und Restaurationsberichte hab ich mir schon in rauhen Mengen verinnerlicht - hilft hoffentlich, von bereits gemachten Erfahrungen zu profitieren...

    Aktuelles Problem (ich bleibe, wenn's recht ist, in diesem Thread und mache nicht wegen jeder Frage ein neues Thema auf):
    Gurtausbau. Hierfür müssen die hinteren Kunststoff-Seitenteile raus, die sind aber mit Kunststoff- oder Alunieten befestigt.
    Aufbohren? Hat sich die Niete mitgedreht und angefangen, den Plastikkasten runterzufräsen.
    Hat jemand ne bessere Lösung?

    Cheers, Thorsten


    Normalerweise sind die mit je 2 Blechtreibschrauben befestigt...

    Wie groß sind denn die Nietenköpfe? Wenn sie "klein genug" sind, evtl. weiter "fräsen" lassen und dann später mit neuen Blechtreibschrauben mit größeren Köpfen wieder befestigen... :confused:


    Wenn mir so'n Anzug passt, bin ich mit im Boot! :D


    So, ein wenig "Connewitzer Vorfreude" auf den morgigen Jahresabschluss:

    :eek:

    Kommt alle gut ins Jahr 2010!!!

    Hab mal eine Frage an dich: wo hast du dir die Fahrgestellnummer neu einschlagen lassen? Dein Windleitblech mit der alten Nummer musste ja weichen (so wie auf den Bildern zu sehen)

    Habe nämlich das gleiche Problem, da mein Blech auch neu (und immer noch ohne Nummer - aber ich such noch ne alternative Stelle)


    Und ansonsten: ein wunderschönes Auto!

    Normalerweise versuche ich, mich für jede per PN verschickte Antwort auch zu bedanken. Manchmal leider auch etwas zeitversetzt, allerdings ist das kein böser Wille, sondern eher situationsbedingt.

    Ebenso stimme ich "berndl" (und den anderen) zu, man sollte in Foren (und auch generell in schriftlichen Korrespondenzen) sich verständlich und höflich artikulieren (gerade, wenn man sein Gegenüber nicht persönlich kennt), schließlich möchte man ja auch eine ebensolche Antwort bekommen. Ob das nun "alte Schule" oder "spießige Piefigkeit" ist oder nicht.

    Leider gibt es immer wieder "Neu-User", die man immer mal wieder darauf hinweisen müsste, gerade was die Notwendigkeit von Interpunktion, Orthografie und Grammatik angeht. Es kostet doch eigentlich keine Mühe, seine Beiträge vor Betätigen des "Antworten"-Button noch einmal zu überfliegen und, wenn notwendig, zu korrigieren.
    Aber ich möchte es nicht auf "die Jugend" generell schieben, es gibt zum Glück genügend positive Gegenbeispiele.

    Und wenn man mal in den Fettnapf getreten sein sollte, so sollte man sich dafür auch entschuldigen können.


    "Schnoddrige" und legere Beiträge behalte ich mir nur für Personen vor, die ich persönlich kenne, mit denen ich befreundet bin und die meine Beiträge entsprechend richtig verstehen... ;)


    Gruß
    Matthias

    Ob wir jetzt bei einer Versicherung 5 € mehr für den Abschluß bekommen würden, ist eigentlich nicht relevant, weil sowas nach hinten losgeht, wenn der Kunde nach kurzer Zeit wieder kündigt...


    Mal ganz wertfrei und nur rein interessehalber gefragt: bekommt eigentlich eine Agentur die Provision gleich nach Abschluss eines Vertrages, oder erst nach Ablauf eines, sagen wir mal, bezahlten und ungekündigten Versicherungsjahres? :confused:

    Sorry für's Offtopic.