Katja: wenn du dir zutraust, dein armaturenbrett komplett auszubauen...
übrigens: "charcoal" heißt auf deutsch "holzkohle"...
Katja: wenn du dir zutraust, dein armaturenbrett komplett auszubauen...
übrigens: "charcoal" heißt auf deutsch "holzkohle"...
eigentlich keine...
..außer: hat er nun am 23.10. geburtstag???
von viersen nach neuss (bmc-kestel) sind es doch nur ca. 20km, das müßte doch machbar sein...
und da heißt es immer, wir ossis wären jammerlappen!
... und das nötige kleingeld haben!
glückwunsch!
laut typenschild ist color "RNE" und trim "PMA".
also fahre ich einen charcoal-black-farbenen cooper, der ein mini ist. und was bedeutet "PMA"? (die innenausstattung ist heritage-leder in "cumulus grey" mit rotem teppich...)
nun scheint sich wohl alles zu klären...
Zitat von MiniGP...Die Stoßdämpfer werden beim TÜV eigentlich sehr vernachlässigt.
Wenn se nicht durchgerostet sind oder auslaufen... sind die OK
Die Rüttelplatte ist wohl mehr für den test von Radlager, aufhängung etc....
vor vier jahren, als ich bei einer richtigen tüv-station war, gab es auf der rüttelplatte ein richtiges protokoll für die stoßdämpfer.
kann ich auch nachvollziehen, schließlich sind gutfunktionierende stoßdämpfer wichtig für eine ordentliche bremsung...
ich hab sogar fünf: eine auf'm typenschild, eine in der ablaufrinne der motorhaubenumrandung, eine in der zulassung und eine auf'm (original)brief und auf dem klebezettel - alle gleich!
aber wieso paßt dann die fahrgestellnummer???
ich glaub fast, ich fahre einen getarnten cooper, einen so genannten erlkönig...
andi: dein rechter wischergummi hat spliss...
muß eure hoffnungen etwas dämpfen...
zitat aus der antwort-mail von ulrike:
Zitat... Leider wird das Werkstattcafe nur in der Planung bleiben. Ein Miniclub
gibt es in Stuttgart zwar schon, aber nicht das notwendige GeldViele Grüße
Uli
eigentlich schade...
ich guck morgen mal auf das typenschild, welcher farbcode dort steht...
frage ist ja auch noch, wieso auf dem zettel "cooper" steht, meiner ist ja "nur" ein mini... (oder war er früher mal eine frau...?)
ich weiß ja nun, daß ich geirrt habe...
dann habe ich wohl geirrt... aber 20% erscheint mir sehr optimistisch!
gehe ich nicht recht in der annahme, daß das chiptuning von dgh auf einer steuergeräteoptimierung für das jeweilige fahrzeug basiert?
somit müßte es doch bei einem umbau auf ein anderes fahrzeug erneut optimal programmiert werden (bei den englischen fertigungstoleranzen...)?
oder irre ich da gewaltig?
"anthracite-metallic" (und das heißt auch so!)
genau! und als beweis mein voting...
die fahrgestellnummer stimmt, und die farbe heißt (laut rover prospekt von 1997) "anthracite-metallic". das "black" kommt evtl. vom schwarzen lederlenkrad.
verwirbelt die angesaugte luft nicht zu sehr in dem rohr (wegen der starken knicke)?
auch nicht...