wie lange ist es her, daß dieter gorny viva II einstampfen ließ, um viva plus ins leben zu rufen? ein jahr? zwei jahre? und das nur, um der zielgruppe über 25 seinen einzig brauchbaren musiksender zu nehmen und die ab 12jährigen an viva zu binden...
und nun verkauft er im sommer '04 sein ganzes imperium viva media an viacom (mtv, nickelodeon, cbs)!
fast forward (charlotte roche) und die sarah-kuttner-show scheinen nur die ersten opfer im kampf um die mainstream-jugend deutschlands zu sein, ich befürchte ja, am ende werden dumme amerikanische "pimp-mein-irgendwas-teenies" pausenlos zu sehen sein! schließlich muß doch europa endlich einmal ordentlich und flächendeckend "amerikanisiert" werden, und am besten fängt man bei der jugend an!
viacom hat alle zentralen managementposten mit mtv-leuten besetzt, werbepausen werden ab 2005 mit mtv koordiniert, mehr "big-brother", trash-top 100" und "liebe, sex und video" werden das programm beherrschen, immense personaleinsparungen sind vorgesehen.
von insidern vermutete strategie von viacom: es ist eindeutig billiger, amerikanische mtv-formate mit deutschen untertiteln zu versehen, als bei fast forward oder sarah kuttner eigene redaktionen zu unterhalten.
o-ton gorny: "... beim flaggschiff mtv brauchen sie nicht viel zu ändern, viva braucht eine art re-design des re-designs." 
ich selbst habe fast nie fast forward geschaut, nicht, weil ich miss roche nicht mag, sondern weil ich meist eher zufällig die glotze anschalte und keinen plan habe, wann welche sendungen kommen. 
unprofessionell aber finde ich, wie charlotte roche von der absetzung ihrer sendung erfahren hat: beiläufig und spät am telefon. 
sarah kuttner: "wenn die jetzt anfangen, mir "superstar" alexander klaws auf die bühne zu stellen, oder die show auf eine wöchentliche ausstrahlung herunterfahren wollen, dann sage ich: ,nein danke, ohne mich'."
das alles ist aber nur ein kleines vorgeplänkel. nachdem haim saban die prosieben-sat.1media übernommen hat, rtl fest in bertelsmann-hand ist, liebäugelt viacom mit dem dritten platz im deutschen privatfernesehen, man träumt von einem vollprogramm á la sat.1... 
(interessierten empfehle ich den spiegel nr. 50 vom 06.12.2004)