Beiträge von Minifahrer

    und was hast du in den dreieinhalb jahren hier gelernt?? etwa, daß eine rc40 mit vorschalldämpfer genauso illegal ist wie eine mit einem topf, aber schwieriger zu montieren geht? :D

    ich bin ja ursprünglich heute hin, damit er meinen mini auf die bühne nimmt, um nach der nummer der rc40 zu gucken. aber er hatte sich schon vorinformiert. (oder er hat hier gelesen, kannte mein wahres anliegen und wollte sich nicht in die karten gucken lassen -> schlechtes gewissen?? :eek: )

    danke für das bienchen! (man tut, was man kann...)

    Zitat von Miniyvi

    Hallo Leute,
    hab mir vor einigen Wochen mal en Mini zugelegt :)
    und nun auch mal hier angemeldet
    bin mal gespannt was es hier so alles interessantes gibt...
    grüsse Minivyi :)

    ...jede menge verrückte!

    welches modell/baujahr ist denn dein mini? wo wohnst du? wie lange willst du deinen mini behalten? (spaß gemacht!!!)

    so, bin zurück von der unsichtbaren verbraucherfront...

    gleich zuallererst: ich habe die werkstatt noch immer nicht von innen gesehen. aber ich habe ein anregendes gespräch mit dem betreiber der werkstatt hinter mir.
    und ich habe den eindruck gewonnen, der mann ist durchaus kompetent und fähig.
    klar, er hat noch keine hand an meinen mini gelegt, aber er scheint auch kein durchtriebener taugenichts zu sein.
    er enstammt einer alten kfz-mechaniker-familie, schon sein großvater und sein vater haben autos repariert, er ist schon als kleiner junge zwischen altöl und blechteilen herumgekrochen. und seit einigen jahren haben es ihm die minis angetan. er hat schon einige restauriert, führt seine ersatzteile direkt aus england ein, weiß um jegliche macken des mini und hat einen kompetenten blaukittel an der hand.
    und: er will mir eine abe oder briefkopie von einer rc40 im mpi besorgen, mit der ich die wirklich eingetragen bekomme (gut, das glaube ich erst, wenn ich den vermerk in der zulassung habe!)

    ein rover testbook hat er leider nicht, aber die sind auch wirklich teuer. er erzählte mir, er war mal an einem, welches bei ebay drinstand, dran, aber das ging dann für ca. 7.500 € über den tisch, und bei rover kostet es nur unerheblich mehr.

    und: ich habe mich letztendlich auch geoutet, so ehrlich wollte ich dann schon sein. außerdem hat er schon sowas geahnt, er kannte auch schon die webside der LE.-Minis, und da hätte er mich sowieso entdeckt. außerdem scheint er auch in diversen foren zu lesen, also war er vielleicht schon vorgewarnt...

    unterm strich bin ich der meinung, es ist gar nicht mal so schlecht, das es diese werkstatt gibt, manchmal braucht man ja vielleicht doch mal einen rat oder eine tat, wenn man nicht mehr weiter weiß, und dann bekommt man auch von dieser seite hilfe.

    Und für alle interessierten: leipzig-knauthain, fortunabadstraße 15.

    Zitat von Mini-Man

    ... Obwohl man sich doch eigentlich von vornherein outen könnte um sich mit ihm mal etwas ausführlicher zu unterhalten...

    ich will eben als "normal"kunde auftreten, damit ich auch als solcher behandelt werde. sonst ist der test ja subjektiv verfälscht.

    ich werde ja auch weiterhin in meiner eigenen werkstatt schrauben, aber es gibt hier in der umgebung ja auch minibesitzer, die "händeringend" eine gewerbliche werkstatt suchen, weil sie für diverse reparaturen auch garantie brauchen...
    für hauptsächlich diese tu ich das, ohne auf einen gewissen eigennutz zu verzichten (ich hab ja auch meine schraubergrenzen als mpi-besitzer, außerdem macht das "detektiv-spielen" irgendwie spaß...).

    und wenn die werkstatt wirklich was taugt, und wir uns "anfreunden", bekomme ich vielleicht dieses oder jenes auch eingetragen und habe beim zweijahres-zittern nicht mehr solche berührungsangst.

    ich werde berichten.

    wir hatten ja am donnerstagabend stammtisch, und einer (ich weiß nicht mehr, wer...) brachte einen bunten flyer von einer werkstatt in leipzig mit.
    laut diesem flyer hat sich diese auf restauration, reparatur und tuning von minis ab baujahr 1959 spezialisiert.

    flyer:

    nun haben ja mini-werkstätten im osten deutschlands nicht unbedingt eine gepflegte tradition, also reagiert man hier (mit den einschlägigen erfahrungen von rover-vertretungen) eher skeptisch auf solche läden...

    also dachte ich mir: die sollte man zumindest mal antesten! vielleicht taugen die ja ausnahmsweise doch etwas?!

    aber mein gestriger versuch, dort vorzusprechen, schlug leider fehl. erster eindruck: etwas heruntergekommene bebauung, zwei schrott-container mitten auf dem hof, ein handgemaltes firmenlogo auf der mauer, ein käfer und ca. drei minis (alle in einem mitleiderregendem zustand - von weitem betrachtet) am rand abgestellt, und ein verschlossenes tor.

    erster eindruck:

    bild vom hof:

    aber eine klingel daneben.
    auf mein läuten kam eine junge frau aus einem der häuser, ich trug mein (vorgetäuschtes) anliegen vor, aber leider war niemand aus der werkstatt anwesend (freundlich bedauernd: "der ist gerade beim ersatzteilhändler.")

    also heute vormittag der zweite versuch.

    und diesmal war der werkstattmensch da. ein junger mann um die 30 begrüßte mich freundlich und ich stellte mich als neuling unter den minibesitzern vor.
    unter dem vorwand, daß ich demnächst ja zum tüv müßte, fragte ich ihn, ob er mir sagen könne, was das für eine auspuffanlage unter meinem mini sei. ich hätte den verdacht, sie sei nicht serienmäßig.
    er schaute nach und meinte, sie sei keinesfalls serie, da edelstahl, er suchte nach einer nummer, fand aber erstmal keine. aber er erkannte die rc40 als solche. und meinte, wegen dem tüv könne ich auch zu ihm kommen, er kenne den blaukittel, und wenn ich am dienstag nocheinmal kommen könnte, dann würde er den mini mal auf die bühne nehmen und genauer nach der nummer des auspuffs gucken. und sein tüver würde den mir auch evtl. eintragen.

    na gut, erster test bestanden.

    dann zeigte ich ihm die teile der vorderen rahmenfestlegung, die ich vom vorbesitzer noch mitbekommen hatte, ich aber nicht wüßte, wofür die seien.
    er meinte sofort, die seien für's fahrwerk, entweder für hinten oder für vorn, würden ein strafferes fahrverhalten bewirken. aber genau wüßte er es nicht, da er diese in noch keinem deutschen teilekatalog gesehen hätte. er müßte sich noch einmal erkundigen.

    zweiter test befriedigend, würde ich sagen.

    und zu guter letzt fragte ich ihn, welches motoröl er mir empfehlen würde. seine antwort: 10w40 - also schön die rover-bedienungsanleitung auswendig gelernt! ich meinte, ich habe erstmal 15w40 nachgefüllt, darauf seine meinung: das ginge auch, aber manche würden 20w50 favorisieren, er fände das aber zu zähflüssig, da würde der schmierfilm abreißen.

    dritter test ähnelt diversen öldiskussionen, deswegen ohne wertung. aber er war zumindest informiert...

    ich werde am dienstag noch einmal vorfahren, dann begutachte ich auch die "innereien" der werkstatt...

    drückt mir die daumen, daß die keinen großen hund haben, der mich vom hof jagt... :eek:

    seh ich auch so. mit qualitativ gutem metrischen werkzeug funktioniert eigentlich alles.

    willkommen hier im mini-forum! und "learning by doing" ist auch meine erprobte methode seit zweieinhalb jahren...

    es gibt im netz einige tarifrechner für die kfz-haftpflicht, einen guten bei http://www.finanzscout24.de

    der hat meine versicherung (da-direkt) als zweitgünstigste ausgespuckt, und im gegensatz zu chris habe ich noch keine schlechten erfahrungen gemacht. zwei teilkaskoschäden in einem jahr (frontscheibe und hagelschaden), prompte begutachtung, schnelle bezahlung.

    ich zahle jetzt ca. 360 € im jahr für haftpflicht (45 %) und tk mit 150 € sb.