Beiträge von Minifahrer

    ich seh's nur als eine gewöhnungsfrage an, mit europäischen durchschnittsfüßen die pedalerie richtig zu treffen.
    ich selbst habe größe 44, und fahre regelmäßig mit dockers boots. ist alles ein frage der übung.
    aber wer probleme damit hat, sollte eher was am schuhwerk als an der pedalerie ändern. sonst kann's im ernstfall böse aussehen...

    du hoffst wohl, daß diese zahlen der weisheit letzter schluß sind? wenn der staat mehr geld braucht (was ziemlich sicher ist), holt er es sich auch! (meine erfahrung in 15 jahren bundesbürgerdasein...)

    weil da keine teile von bmw verbaut sind... ;) und die, die drin sind, gehören jetzt mir und nicht mehr bmw.

    aber jetzt mal seriös konkret: welche bauteile des mpi hat bmw entwickelt bzw. selbst gebaut? würde mich mal wirklich interessieren.
    aber bitte kein geseiere unter der gürtellinie!

    Zitat von MiniGP

    Einwandt!!!!!!!
    Der MPI kann alleine schon nicht besser sein weil es ja fast ein BMW is :P

    jetzt wird's aber unsachlich!
    nicht daß ich bmw besonders liebe, aber schau dir doch mal die studien an, wie sich rover den "neuen mini" vorgestellt hat!!! eine britische reisschüssel ohne jedwede seele!!

    aber davon abgesehen, hat bmw beim mpi vielleicht dazu beigetragen, daß es ihn in vielen ausstattungsvarianten mit allerlei zubehör gab, auch wurde die merchandising-produktion forciert, aber in die technik und konstruktion haben sich die bayern wenig eingemischt. die elektrik kommt weiterhin von lucas, auch andere zulieferer blieben.
    ohne bmw wäre vielleicht schon 1996 schluß mit dem mini alter bauart gewesen, weil die technische neukonstruktion war strengeren abgasnormen geschuldet, und das hätte rover allein vielleicht gar nicht finanziell schultern können...

    ich fahr gerne meinen mpi, ich fahr ihn schon sechs jahre, und eigentlich ist es mir wurst, was andere drüber denken...

    steffen, ich versteh dich nicht! daß du immer noch versuchst, dieser versnobten marmor- und nadelstreifen-dekadenz in den allerwertesten zu kriechen... :soupson:


    sind WIR dir nicht gut genug???


    matthias (british-leyland-service-center markkleeberg)

    neues szenario: in ca. 30 jahren wird erdöl entweder aufgrund allgemeiner knappheit oder monopolstellung der usa auf dem weltmarkt so teuer werden, daß niemand normalsterbliches es sich leisten kann, das zeug wahllos zu verbrennen.

    somit wird fast jeder in den sauren apfel beißen müssen und sein liebgewonnenes wägelchen umrüsten auf alternative antriebe (solar, biomasse, wasserstoff etc.) und dabei muß sowieso die alte technik fast komplett raus. dann ist es egal, ob vergaser oder einspritzer.

    ich werde das röhren und brubbeln der schönen auspuffanlagen vermissen...

    matthias (der überlegt, wie hier alles angefangen hat...)

    zurück zur strichliste:

    gestern im "british leyland service center markkleeberg":

    3 defekte spi's (bremsen, zylinderkopfdichtung, blinkerschalter, radlager und kugelköpfe)
    1 minimal defekter mpi (motorknochen)

    Zitat von FG YB 52

    volumex: aber wenn man auf der Autobahn eine Durchschnittgeschwindigkeit von 110 Km/h fährt, ist es schon sparsam. Denn das bedeutet: freie Bahn = drauf aufs Gas und so schnell wie möglich, Baustelle=min. 90 Km/h.

    Ich finde es sparsam. Weil so schnell wie möglich = 150+x Km/h :cool:

    genau mein motto!
    aber auch der mpi ist kein säufer: letzten februar: 580 kilometer (krefeld - leipzig) in glatt fünf stunden bei einem verbrauch von 7,0 liter pro 100 km. :cool:

    zurück zum thema:

    in jede werkstatt gehören eine handvoll regelmäßig auftauchende dummschwätzer, die einen penetrant von der arbeit abhalten, auf diverse unwesentliche mängel an der ausrüstung aufmerksam machen und auch am feierabend nicht gehen wollen...