Steffen: und? 53 ps? 54? 55? 56? oder doch nur 50...
Beiträge von Minifahrer
-
-
denkt bitte immer daran: solche berichte sind für otto(motor)-normalverbraucher gedacht und produziert! für die technik-freaks und mini-*****s taugt das nie. es darf ford- und mazdafahrer, aber auch deren ehefrauen nicht langweilen, sonst zappen die weg.
also ein klein wenig mainstream über den mini, und die historischen aufnahmen (werbefilm und monte carlo) waren doch ganz ansehnlich. mehr könnt ihr nicht verlangen. nicht vom werbefinanzierten privatfernsehen. -
olpen: im katalog von kestel hab ich eben nur die geteilten gefunden. ebenso bei kischka und minimotorsport. deswegen meine frage.
ich gebe ja zu, daß ich sie eben nicht aller 10.000 km gewechselt habe (wegen den von andreas hohls genannten schwierigkeiten beim mpi - ich habe leider keine geburtshelferhände...), eimerweise asche auf mein haupt!
deswegen hatte ich gehofft, für unten ähnlich stabiles zu finden wie für oben. nun bin ich schlauer. danke! -
ist mir schon mal passiert: weggefahren, abends vor der heimfahrt versagt die batterie vom handsender, ersatzschlüssel (natürlich!) zuhause liegengelassen.
da half dann nur der adac: auto huckepack nach hause transportiert... -
gibt es für den unteren motorknochen nur die geteilten knochengummis , oder vielleicht auch solche mit einvulkanisierter buchse wie für den oberen knochen?
-
ich habe dieses frühjahr bei atu eine gekauft, hat mich 50 € gekostet. und die pole passen auch. notfalls neues masseband (falls zu kurz, die bei atu sind länger) gleich mitkaufen, das kostet höchstens 5 €.
ein freund hat für seine audi-batterie auch 160 € bezahlt, die ist allerdings um einiges größer.
für den spi reichen auf alle fälle 45 ah, da die lichtmaschine eh nicht mehr bringt.
-
Zitat von FG YB 52
...ich bin aber immer noch am rätseln... Die Wegbeschreibung zu König-Motorsport ist etwas dünn und ich hab so ein schlechtes Orientierungsvermögen
ach deswegen haste letztes jahr die chemnitzer ori gegen mich verloren! und ich dachte, es lag an deiner schwester...
euch allen morgen viel spaß auf der rolle!
matthias (der sich die illusion von 63 serien-ps nicht nehmen lassen will...)
-
zuallererst: es müßte ein spi sein (mpi erst ab 10/96). und dann etwas wenig angaben (farbe, ausstattung, bereifung etc., auch bilder wären nicht schlecht).
außerdem steht deine anzeige erst seit drei tagen hier drin, was erwartest du? wir sind zwar alle mini-geil, aber besitzen fast alle mindestens einen. also solltest du noch etwas warten, bis dein potentieller käufer das hier liest... (ich bin's nicht) -
real-mini: normalerweise hat man einen ersatz-sender. den gibt's zum auto dazu. wenn nicht, dann weiß ich nicht weiter und rover wird dir helfen müssen... (oder ein hier aktiver wegfahrsperrenexperte)
sylvester und faxe: ich dachte immer, es wäre der entschärfen-knopf (der linke ohne schloß-symbol). zumindest bei meinem mpi ist es so: 4x diesen knopf drücken, und handsender und empfänger sind wieder synchronisiert. gilt auch bei batteriewechsel im handsender...
-
ich bin auch dagegen!
ich kenne das noch aus der guten alten ex-ddr: 60% national, 40% international, deswegen haben wir auch alle rias, bayern3 oder ndr2 gehört.ich bin der meinung, qualität setzt sich durch. oder auch nicht.
ich habe gar kein radio...
-
na denne mal gute besserung @williams mpi!
für ne gebrochene rippe konntest du am samstag aber noch gut lachen... -
dann besorg dir einen serienmäßigen auspuff speziell für dein(?) mini-modell, allerdings sind die meisten seitliche ausführungen. evtl. tauscht ja auch jemand mit dir...
-
scheinbar nicht, faxe ist den 2. lauf ja mit stephan's auto gefahren...
-
danke Kelang, den suche ich schon lange!
-
haste keinen mp3-file (notfalls auch selbst "gesungen") von dem gewünschten ton? "mmmmmhhhhööööö" *grübel*
matthias (der nur noch seine alte serienhupe rumliegen hat, die macht aber eher "mmmmmmhhhhhhüüüüüü"...)
-
Zitat von MC 1273i
Hmmm.... In und um Leipzig gibt's wohl keine Filiale von Tante Louise, aber die versenden das Zeug genauso
Ob das megol "preiswert" oder nur billig ist, sieht man erst, wenn man das Öl dann wieder wechselt und den Magneten der Ablassschraube begutachten kann.
Generell sollte es aber taugen. Nur im Winter würd ichs nicht nehmen.super, und da sage mal noch einer, im osten sind die lebenshaltungskosten niedriger... ich muß mir die guten sachen mir immer noch aus'm westen schicken lassen und versandkosten draufzahlen!
beate möchte aber in kürze ölwechsel machen, und fährt ihren mini auch im winter. und der steht ja unmittelbar vor der tür. was nu?
-
ich bin kein ölfachmann, deswegen leite ich die frage einer befreundeten minibesitzerin einfach mal an die versierten unter uns weiter:
ist dieses motorenöl für ihren mini35 empfehlenswert?
sie hat im www gesucht, um ein preiswertes öl zu finden...
-
die betreffenden werkstatthandbücher gibt es käuflich bei der firma bmc-center kestel (http://www.mini-kestel.de) käuflich zu erwerben, und das ganz legal.
mpi kostet 45 € (+ schaltpläne 15 €), alle anderen 35,50 €.
-
kannst ja deine rahmenfestlegung verkaufen, das geld reicht für die benötigten drei tankfüllungen...
-
soweit ich weiß, nicht. zumindest nicht bei den modelljahren 1997-98.