geht doch! versteh allerdings den sinn deiner bemerkungen bei bilderpaar 2 und 3 nicht...
Beiträge von Minifahrer
-
-
die dateien müssen die endungen bmp doc gif jpe jpeg jpg pdf png psd txt zip haben.
die freischaltung dauert mitunter. mehr weiß ich auch nicht. bei mir hat's immer funktioniert... -
kann dir auch nicht helfen, aber korrigiere mal deinen link (einmal "http://" wechmachen)
-
soll ich meine festplatte auch formatieren (ist sicher besser?)? bis gleich...
-
genau, tobi, räbke war bis jetzt das einzigste treffen, wo (für mich!!!) alles gestimmt hat.
in wittenberge fehlte der see und die klo's hatten nachts zu, in unterfranken waren die sanitären einrichtungen weniger schön anzuschauen, in seddin (noch) zu wenig minis, bei den crazy-minis war's mehr ein acker, in dresden hat uns letztes jahr ein spießiger anwohner per polizei abends den saft abgedreht und in pilsen war's einfach deftig teuer (treffengebühr plus zeltplatzgebühren rund 25 €...). und trotzdem bin ich überall gerne gewesen und würde auch wieder hinfahren (because: nobody's perfect!) -
ich kann dir mit einem bild des sondermodells "studio 2" aushelfen:
hat keinerlei verbreiterungen dran, schwarze uni-lackierung, 1000er motor, 12" felgen mit radkappen, innenausstattung war, glaub ich, so graues velour, baujahr '91. gehört der ute von den LE.-Minis und soweit ich weiß, ziemlich originalbelassen.
-
wichtig? was wohl?! brüste, verbrannte reifen, und alkohol bis zum delirium...
matthias (der gleich in seinen dreier golf steigt...)
spaß beiseite!
jede menge minis, schöne wie ulkige (die phantasie sollte ja schon angeregt werden), dazu jede menge nette leute (bekannte wie unbekannte), alles zusammen auf einem schönen platz (vorzugsweise eine wiese, auf der man neben dem mini zelten kann), saubere sanitäre einrichtungen (nichts geht über eine gepflegte morgendliche sitzung auf einem gepflegten sanitärporzellan!), ob aus-, orientierungs- oder geschicklichkeitsfahrt ist bei mir immer stimmungsabhängig, abends mag ich schon eine motivierte liveband, aber ein lagerfeuer mit etwas musik tut's durchaus auch, morgens ein leckeres frühstück mit kaffee und brötchen ist für mich wichtig als ein guter start in den tag (bin und bleibe nun mal kaffee-sachse), und sonst? badesee, wenn's heiß ist, pavillon, wenn's regnet... -
wenn man eure listen so liest, bekommt man richtig angst. gut, ein alter mini ist vielleicht störanfälliger.
ich war zwei wochen in südfrankreich, hatte nur die adac-plus-mitgliedskarte und auslandskrankenschein (plus zelt, schlafsack und gepäck) mit, und habe sie nicht benötigt. öl und benzin bekam ich vor ort. und sonst war der kleine ein braver, auch in den savoier und schweizer alpen... -
hab das "mundstück" hier vor mir auf dem schreibtisch stehen... ist ziemlich schwer, also ganz schön massiv. der chrom sieht noch ganz gut aus. allerdings mußte ich damals, als ich es von seinem gefährten, dem rover-mpi-serienauspuff, trennen mußte, die festklemmschraube ausbohren, somit also nur bedingt wiederverwendbar. wurde nur drei jahre gefahren...
wer mag, kann es mit einem preisnachlaß von 30 €, also für nur 70 € von mir erwerben...
-
du hast post.
-
mein kleiner wird weder spanien noch polen sehen. so.
ich hätte kein problem damit, an meinen mini eine kette zu schmieden und ihn mir ans bein zu ketten, schlechte straßen habe ich auch hier in leipzig zur genüge, und das essen und die mädels sind in polen bestimmt besser als in old england...
aber leider bindet mich die dialyse zu sehr, das wird mir zu stressig. spanien ging ja krankenversicherungstechnisch noch, aber polen?
ich freu mich dann auf eure reiseberichte und die photos...
-
ich freu mich schon: in ein paar tagen hat adam hier trotzig etliche threads eröffnet, die auf seine lackierfähigkeiten hinweisen sollen!
ein wettlauf: themeneröffnung - themenschließung - themeneröffnung - schließung...
wie bei hase und igel: ick bün all hier! -
da bin ich aber auch gespannt! schließlich fahre ich ein ähnliches baujahr, welches blüht, daß es jedem muttertagsblumenstrauß zu ehre gereichen würde.
nur daß ich die rover-angestellten nur zu den ersten beiden durchsichten ranließ und seitdem alles selber gemacht habe. und mein stempel zählt nunmal nicht... -
am besten ist immer noch ein werkstatthandbuch für dein baujahr. kannst du für 35,50 € z.b. beim bmc-center kestel in neuss beziehen (http://www.mini-kestel.de).
tipps und tricks gibt's hier über die suchfunktion bzw. auf deine persönliche anfrage.
-
natürlich bin ich in dresden mit dabei! und dann will ich alles, wirklich ALLES wissen!
heiligabend heiraten, das geht nur in rußland! da kommt väterchen frost ja erst silvester/neujahr...
-
vollkommen off-topic: was, andi, du heiratest??? und erzählst uns nix? wer ist die glückliche?? kenne ich sie? muß ja 'ne ganz besondere sein, wenn du deinen kleinen dafür hergibst!
sieht man dich in dresden dieses wochenende??los, erzähl mal, du arschkrampe!
-
soweit ich weiß, planen die dresdner eine ori im dresdner umland, also ist für spaß gesorgt...
-
soweit ich weiß, kann sie so viel nicht investieren...
-
es fehlt die aussparung für den lüfter vom kühler und die strebe in der mitte verläuft beim mpi anders. hatten das problem erst letztens in unsrer werkstatt, wo wir auf der suche nach einer frontmaske für einen mpi waren und eine für einen vergaser da liegen hatten.
-
bei einer geübten fachwerkstatt kostet es normalerweise ca. 50 €. also erträglich und billiger als neue reifen.