Beiträge von Minifahrer

    mein beileid, inno-uwe! aber mann, eigentlich hattest du doch schwein, weil du so ein gutes reaktionvermögen hast! sonst wärste der karosse doch glattweg reingerauscht, und könntest jetzt evtl. nicht vorm rechner sitzen, sondern würdest mit ein paar infusionen am arm in einer klinik liegen...

    ist schon *******, aber du solltest das nicht persönlich nehmen. mir ist es auch schon so ergangen, ich steh an der roten ampel und mir knallt einer hinten drauf und haut ab. keine zeugen, keine lackspuren als beweise (weil nummernschild vs. nummernschild), meine heckklappe verbeult, keine vollkasko... seitdem bin ich auf rote honda-civics mit glauchauer kennzeichen gar nicht gut zu sprechen...

    leider ist fahrerflucht trotz straftatbestand eines der am wenigsten aufgeklärten verbrechen...

    ich denke auch, das is nur ein gag des vorbesitzers. evtl. war dort an der schalterleise mal ein anderer schalter (anderes symbol), aber ich kenne mich bei den spi's nich so gut aus (bei mir ist links der bremsflüssigkeitskontrollschalter bzw. die nebelschlußleuchte...)

    das photo ist noch nicht freigeschaltet...

    beim mpi sitzt der kühler vorne, beim spi an der seite. mpi's gibt's erst ab baujahr 10/96, und die hatten immer 63 ps. spi's ab 1991, entweder mit 53 ps (mini) oder 63 ps (mini-cooper). beide haben ein rover-steuerteil im motorraum.

    Zitat von Helloween

    Beverly Hüls rulez!!! Na ja wird keiner kennen ist nen Vorort von Krefeld und in der Nähe von D'Dorf

    doch, kenn ich, war sogar schon mal dort.

    und ich komm aus connewitz, dem multikulti-stadtteil von leipzsch (heldenstadt der ddr, verkappter ex-olympiabewerber und heimat der von größenwahn befallenen stadtväter...).

    ps.: es muß heißen: "thüringen"! :soupson:

    eine übersicht der teilehändler findest du im link in meiner signatur...

    was für ein mini (welches baujahr) ist es denn? grundsätzlich ist ein mini gut zu tunen, die angestrebten 63 ps sollten durchaus machbar sein. die einzelheiten dazu dir zu erklären überlaß ich aber besser den spezialisten.

    ich fahre einen 63 ps mpi-mini (mpi = multi point injection) baujahr '97, der schafft auf der geraden so ca. 160 bis 170 km/h (tachonadel etwas jenseits der 180), allerdings nur, wenn er auch will... aber darauf kommt es beim mini sowieso nicht an, entscheidend ist: wie schnell ist er in der kurve!

    ich finde die lackierte von hagen (ein clubmitglied bei den werkstattpessimisten) sehr schön, habe schon viele geklebte gesehen, aber an die kam keine ran... sie geht halt bis in die ecken vom dach, und ´die diagonalen roten streifen sind ordentlich seitlich versetzt (wie es sich gehört).

    das problem ist folgendes: der rost kommt von innen, also aus den radkästen, verursacht durch spritzwasser des vorderrades. er frißt sich super durch die falze, dort, wo die bleche miteinander verschweißt sind.
    komisch allerdings, daß es drei monate nach auswechseln der bleche schon wieder gammelt.
    hast du (oder der lackierer) ordentlich für rostschutz von innen gesorgt? also hohlraumkonservierung oder unterbodenschutz oder ähnliches im radkasten?

    bei meinem mpi hat es zumindest knapp drei jahre gedauert, bis er dort blühte...

    also, ich habe o2 genion, bin sehr zufrieden damit! homezone reicht bis zur stammkneipe knapp 1 km weit weg. nachteil: kein internet.

    telekom-grundgebühr (einfacher analog t-net anschluß) liegt aber bei 15,66 € pro monat.

    normalerweise sollte die achsgeometrie unabhängig von der felge und dem reifen immer stimmen. d.h. zum beispiel, wenn ich meine achsgeometrie mit 175/50R13 sommerreifen auf alu-roverfelge einstellen lasse, so sollte sie im winter mit 145/70R12 auf stahlfelge immer noch stimmen. sonst müßte ich ja halbjährlich meine achsen vermessen lassen.

    wichtig ist allerdings, daß man die achsen mit halbwegs neuen reifen (zumindest keine schief abgefahrenen) vermessen lassen sollte.

    so, ich hol den stammtisch mal wieder hoch...

    beim nächsten mal, am 01.07. (also kurz nach braunschweig, also wecker stellen!) bekommen wir besuch! zwei studenten, die eine studie über fanszenen ausarbeiten wollen, und dabei sind sie auf uns gestoßen. also, zahlreiches erscheinen fördert anderer leute bildung...

    was deine alarmanlage angeht, manchmal klemmt auch etwas der taster, der den kontakt auslöst, den findest du dort, wo die türscharniere sitzen (klein, rund und schwarz...).

    den gibts auch am kofferraum (rechts oben) und am motorraum. und natürlich an der fahrertür.