Beiträge von Minifahrer
-
-
:santa1:
am 20.12. wollen die LE.-Minis und die Werkstattpessimisten sich zum "glühweintanken" auf dem leipziger weihnachtsmarkt treffen!treffpunkt ist 16 uhr vor mövenpick am naschmarkt!
wer also lust und zeit hat, kann sich uns anschließen!
info zum leipziger weihnachtsmarkt
-
nun mal ein konstruktiver vorschlag:
wie wäre es mit Samstag, den 20.12. ?
so am nachmittag? zumindest ulli, uwe und ich wären dafür...
-
erstmal, ich wünsche dem troll allerbeste genesung (habe leider den email-thread zu spät gelesen...), auch ohne um sein schicksal zu wissen!
ich finde die idee ganz toll (habe auch grade 6 milchtaler vor mir liegen), ich hoffe nur, die aktion funktioniert. weil die teilnahmebedingungen nur im sammelheft (welches ich nicht besitze) drin stehen (hat das evtl. schon jemand?). nicht daß ich ein postbank-sparbuch einrichten muß, welches aufzulösen und dem guten zweck zuführen einen dann 10 euro kostet...
außerdem geht die aktion nur bis zum 29.02.2004, also leute, fleißig schokolade naschen!
also TROLL: nicht gleich aufgeben!
-
-
ich werde nicht dort sein. aus unterschiedlichen gründen.
- erstens erlaubt es meine gesundheit nicht (dialysepatient, der aller zwei tage an die künstliche niere muß - nein, bitte kein mitleid!),
- zweitens bevorzuge ich kleinere, überschaubare minitreffen (braunschweig ist mir groß genug!),
- drittens ist es eine kostenfrage (fähre etc.) -
ganz normal is das nicht. ich fahr 'nen 97er mpi, und der wird nach ca. 2,5 km innen warm.
aber woran es liegt (thermostat, heizungsschiebeknopf, luft im kühlerkreislauf...), weiß ich auch nicht.
notfalls mütze und handschuh an und fenster auf. -
ich finde, über das für und wider von zollwerkzeug kann man sich streiten. bin bis jetzt immer auch mit gutem metrischen material am mini gut ausgekommen.
allerdings bin ich vorsichtig, was billiges bzw. preiswertes werkzeug der discounter angeht. dem trau' ich nicht so richtig. hatte da schon mal gebrochene nüsse oder verdrehte radmutternschlüssel dabei...habe mir jetzt zum geburtstag von meinen eltern einen 89 teiligen knarrenkasten von "lux" (129 € bei obi) schenken lassen, der macht einen sehr vertrauenerweckenden eindruck. und war eine empfehlung vom mini-martin.
-
schwierige frage...
guck doch mal bei mobile.de, was dort für so einen kleinen scheißer wie deiner einer ist, verlangt wird. zumindest als richtwert...
-
als erstes: ich stimme meine vorrednern vollkommen zu! mein mini ist ein alltagsauto (weil ich nur ihn besitze), und das nun schon fünf jahre lang.
auch bin ich schon lange strecken mit ihm geritten (südfrankreich, holland, schweiz), ohne schlimme rückenschmerzen zu bekommen. die waren bei einer langen fahrt mit einem s.g. komfortablen franzosen wesentlich schlimmer...pflege ist bei dem kleinen das a und o, also ein wenig faible für kfz-technik solltest du schon mitbringen. oder das geld, um den service zu bezahlen.
die schwachpunkte verrät dir die kaufberatung (ich hoffe, der link funktioniert, ansonsten unter "tipps und tricks" > "kaufberatung" gucken...)
was den komfort angeht, so sind die letzten (die mpi's ab 10/96) etwas leiser im innengeräusch, da sie ordentlich gedämmt sind. sie sind auch etwas mehr autobahntauglich. allerdings haben sie im vierten gang eine sehr laaaange endübersetzung, also nicht so spritzig. und technisches tuning ist bei den einspritzern aufgrund der elektronik (ja, auch der mini hat sowas) auch etwas komplizierter bzw. teurer als bei den vergasern.
was die ersatzteile angeht, ist der mini im großen und ganzen preiswert, vor allem, wenn man die teile selbst bestellt und verbaut.abschließend kann ich dich zu deinem geschmack nur beglückwünschen, der mini ist nicht unbedingt eine vernünftige entscheidung, aber eine mit stil!
matthias (dem diese plastik-polos der landjugend noch nie gefallen haben...)
-
also, nicht nur für stefan: der stammtisch am 04.12. fällt aus, der nächste ist am 18.12.!
-
Katja: versprochen, wir reden drüber! weil die idee ja saugut ist (auch wenn's nicht meine war
)...
-
meine meinung:
die gebrauchtwagenpreise sind generell im moment zu hoch.
beispiel? ein renault twingo bj. 1996 für 4900 euro! ohne jeden schnickschnack, ein hausfrauenauto.
da aber die neuwagenpreise aufgrund diverser elektronischer neuerungen immer teurer werden, die breite masse aber nicht gleich steigende einkommen hat, wird die käuferschicht für gebrauchtwagen natürlich immer größer. und das wissen auch anbieter auf dem gebrauchtwagenmarkt.nun zum mini: seit 2000 wird er nicht mehr gebaut, also sinkt die anzahl der zugelassenen oder fahrbaren minis. weil ja kein produktionsnachschub kommt. somit wird er seltener. und viele junge leute sind auf der suche nach etwas individuellem, was der mini ja zweifelsohne darstellt.
also große nachfrage, und die bedingt dann eben auch steigende preise. und geld ist bei vielen jugendlichen vorhanden (wieso auch immer), das zeigen ja schon die summen an euros, die viele in ihre autos für optisches bzw. technisches tuning stecken können...that's marktwirtschaft...
-
advent? hab ich was verpaßt? ist doch immer die zeit, wo meine weihnachtsdepri so richtig ins köcheln kommt...
aber liegt wohl daran, daß ich dieses jahr so spät meinen geburtstag feier, weil ich erst danach immer depressiv werde... -
Karl: genau, behalten wir bilder wie dieses in erinnerung...
-
bin ich denn hier fast allein? hallo! mit einem lahmen modem dauert es zu lang! 26 stimmen vorsprung für die konkurrenz!!!
-
hab grad nochmal (für meine vielen plüschteddies!) gevotet.
los leute, endspurt!!!
-
709 zu 730 stimmen gegen SMiRT!!! leute, pennt nicht!!! noch anderthalb stunden...
matthias (der grad dreimal für seine familie gevotet hat...)
-
was'n das für'n traktor?
-
mich würde mal interessieren, was eigentlich der unterschied zwischen einer "IG" und einem "Club" ausmacht. ich kenn mich nicht so im deutschen vereinsrecht aus, und da im freundeskreis immer mal wieder die frage auftaucht, wollte ich mich mal informieren.
also wer was weiß, bitte melden!