Beiträge von Minifahrer

    Miniskus:
    das mit dem club-papa seh ich ja eigentlich locker, solange ich noch nicht so senil bin, und bei jedem stammtisch nach den namen der mitglieder fragen muß. außerdem komm ich da auch noch immer aus eigener kraft hin... ;)
    bei den pessimisten hatte ich ja noch das glück, daß ein mitglied noch ein jährchen älter war als ich...

    und eine werkstatt haben wir auch schon, 280 qm groß, mit grube, kraftstrom und zweierlei sorten fließendem wasser (hartes, kalkhaltiges aus'm hahn, und weiches regenwasser aus'm dach, letzteres beheben wir aber noch).

    also sind wir schon ganz schön fortgeschritten...

    über einen besuch deinerseits würden wir uns natürlich immer freuen! :)

    zur aktiven sicherheit ist alles schon gesagt worden...

    habe vor kurzem eine crashtest-serie mit ford-ka's, den kleinen fiats (den namen kann ja keiner schreiben!), smart's, twingos und so gesehen, die sahen teilweise danach auch recht grausam aus.

    aber ich will nicht ablenken...

    es gibt so gut wie keinen "vernünftigen" grund, sich einen mini zu kaufen, aber für die unvernunft wird man mit jeder menge fahrspaß, dem freudigen lächeln von anderen verkehrsteilnehmern und der bekanntschaft einer verschworenen gemeinde von anderen mini-begeisterten belohnt!

    wenn das man nix ist!

    ich weiß, ist etwas verspätet:

    anfang diesen jahres hat sich in leipzig eine neue mini-ig gegründet!

    erst gab es eine initiative, einen halbwegs regelmäßigen mini-stammtisch ins leben zu rufen, und irgendwann wurde daraus der gedanke, eine ig zu gründen.
    und da unsere heimatstadt leipzig ist, einigten wir uns in einer demokratischen (!) abstimmung auf den namen "LE.-Minis" (zur erklärung: "LE." ist eine in hiesigen kulturkreisen übliche abkürzung für "Leipzig")
    einige der mitglieder waren schon seit einiger zeit bei den werkstattpessimisten aktiv, andere suchten immer noch...

    mittlerweile sind wir so ca. 12 mitglieder und zwei ehrenmitglieder.
    die anzahl der minis ist noch etwas unklar, da einige zur zeit an diversen projekten arbeiten, wo das ergebnis noch nicht ganz klar ist (sorry, stefan, wieviel werden's am schluß sein? ;) bzw. bei butze blick ich nicht so ganz durch, wieviel es nun wirklich sind...)

    der stammtisch findet seit einem halben jahr mittlerweile regelmäßig statt, jeden ersten und dritten donnerstag im monat.

    alles weitere findet ihr auf unserer (noch provisorischen) webside http://mitglied.lycos.de/meclw/LE-MINIS/

    also, ich fahre nun seit anderthalb jahren mit der dot 5.1 bremsflüssigkeit, ca. 20.000 km.
    habe keine probleme feststellen können, auch keinerlei verlust von flüssigkeit, das system müßte also dicht sein.
    bremsverhalten ist gut, ich muß nicht am pedal pumpen, also keine luft im system.

    soweit meine erfahrungen.

    ist schon ein paar wochen her:

    ich tanke an einer tankstelle meinen mini voll, kommt doch noch einer angerollt.
    und aus dem kleinen steigt ein älterer herr (bestimmt so um die siebzig jahre "jung"), tankt, angelt seinen stock behende vom rücksitz, lächelt mir zu, und humpelt in den tankstellenshop...

    hab dann auf ihn gewartet, und wir hatten noch ein sehr nettes gespräch. er findet den mini super, zwar etwas eng beim einsteigen für sein bein, aber das fahren macht ihm großen spaß! :)

    es gibt auch von bridgestone welche in der gesuchten größe. und die sollen angeblich den besten kompromiß bilden (bin sie noch nicht gefahren).
    ich habe die dunlop sp 2000 drauf, hatte auch mal die fulda (nur vorne).
    die dunlops halten lange, haben aber (vor allem bei nässe) weniger grip. habe jetzt mal von vorne nach hinten getauscht, weil die hinterräder schon seit über fünf jahren drauf sind und kaum verschleißen. nun hab ich sogar bei trockenen straßen hin und wieder das problem, das er in kurven weiter geradeaus will (sind scheinbar schon zu alt).
    die fulda hatten ein ähnliches profilbild, somit ähnliche probleme, aber waren schneller abgefahren.

    mein nächster versuch sind nun die bridgestone...

    schon mal bei reifendirekt versucht?

    Stefan: und hier ist dein halbautomatisches rechtschreibprogramm:

    es muß heißen: "kyffhäuser" :D

    ich bin für arbeitsteilung: du sammelst pokale bei der bct, und ich bei den orientierungsfahrten... ;)

    müssen dann bloß noch eine trophäenvitrine für die werkstatt besorgen...

    und du als zukünftiger zivi kannst dich doch von der arbeiterwohlfahrt und den johannitern sponsor'n lassen...