Beiträge von Minifahrer

    hab nochmal bei kestel geschaut, da gibt's auch ein rep.-blech für den kofferraumboden, allerdings nur zur hälfte (der bereich zur heckschürze hin, mit etwas ersatzradmulde), das kostete 2002 (habe leider keinen aktuellen katalog) auch nur 29,65 €. wogegen da der komplette kofferraumboden 225 € kostet.

    @ milian:
    habe grade in der neuen mini-zeitung eine anzeige von limora gesehen, da steht das reparaturblech kofferraumboden für 25,60 € drin. wenn das nicht ein katastrophaler fehler ist, dann isses doch recht günstig.
    ich weiß jetzt nicht, ob das angebot online ist, aber gucke einfach mal: limora
    ansonsten beziehe dich auf die anzeige zeitschrift "mini" nr. 120 (august/september 2003) auf seite 23 und schreib denen eine mail oder ruf dort an.

    viel glück!

    hi andi, hi martin, hi...

    ich komm natürlich auch nach dresden geritten, wahrscheinlich aber erst am abend.
    schließlich bereue ich immer noch, nicht mit in stadtlauringen gewesen zu sein, die mädels (anke & bine) haben mich schon genügend geärgert deswegen...

    da du zeugen hast, würde ich die polizei verständigen. fahrerflucht ist kein kavaliersdelikt, sondern eine straftat! und ER hat deinen mini gerammt!

    matthias (der durch unbewiesene fahrerflucht, weil keine zeugen, auf einem schaden am mini sitzengeblieben ist)

    bei ordentlicher pflege (ölwechsel aller 5.000 km, abschmieren des fahrwerks jedes jahr, ordentliche rostvorsorge - hohlraumkonservierung, unterbodenschutz) ist die tägliche nutzung - auch im winter - kein problem.

    hinweise und hilfe dazu findest du hier im forum. also herzlich willkommen hier!

    ich fahre meinen seit fast fünf jahren täglich, und er hat wegen wetter noch nie schlappgemacht... :)

    nochmal zu 2.: ich nehme nicht an, du meinst, dein lampenring rostet, sondern die karosserie unter dem lampenring. wenn du also den lampenring abgebaut hast, siehst du am scheinwerferrand ein paar kleine schrauben. die etwas lockern, und du kannst den reflektor mit etwas drehen herausnehmen. kabelstecker lösen, und ab isser.
    die kunststoffhülle, die jetzt noch drinne ist, ist leider mit blindnieten genietet. wenn möglich, laß sie drinne, weil zum einbau müßtest du sie wieder annieten...

    wenn du an die rückseite vom frontblech willst, da kommst du gut vom radkasten aus ran...

    meine mail an rtl2:

    und hier die (nichtssagende) antwort:

    ohne worte...

    also:
    ich fand den bericht zu kurz, zu stylish geschnitten und schlecht recherchiert.
    - erstens (wie schon general lee bemerkte): wenn der mini dreißig jahre fast unverändert gebaut wurde, was fahr ich dann?
    - zweitens: heiß der mini-veredler "wood & picket", da kam aber nur was von "blablabla & picket" (zumindest war's kein "wood")
    - drittens: den moke hat die britische armee nicht "freigegeben", sie wollte ihn gar nicht haben, wegen der geländeuntauglichkeit. das müßte michael eigentlich wissen.
    - viertens: die eigentlichen highlights (ausfahrt, festzelt, bilder allgemein vom treffen) waren in diesem blöden ruckel-stotter-bildern (keine ahnung, wie das richtig heißt).

    dann hat mich der rummel um bobo's mini gestört, die ganze zeit am putzen und fummeln, und die kamera hält drauf... kein einziges bild von den riley's & pickup's, und auf etikettenschwindel fallen die jungs auch rein (morris cooper s *tzz*)...
    eigentlich hätten rüdiger oder nikolas oder sonst einer die beiden greenhorns an die hand nehmen müssen und denen zeigen, worauf's ankommt.
    aber ist halt rtl2 gewesen, die gucken halt, wo's effektlackmäßig blinkt, weil da der gti/gsi-erprobte instinkt sagt: das kennen wir, hier sind wir richtig, kamera ab, ton ab...