Beiträge von Minifahrer

    ich will mich hier nicht groß in die diskussion einmischen, meinen standpunkt zum bmw 1.6 hab ich häufig genug dargelegt.

    mein problem ist die marketingstrategie der bayern und ihr vollkommen gegensätzliches service-verhalten.

    ich weiß, es gibt solche und solche new-mini-fahrerInnen. und ich trete jedem dieser offen und ohne vorurteile entgegen.

    und am freitag bei aral hatte ich ein bezeichnendes erlebnis mit eben einer solchen: sie guckte schon ganz interessiert zu meinem kleinen rüber und es begann auch ein kleines gespräch.
    als dann aber der uwe mit seinem mini pick-up noch dazu kam, guckte sie, fragte, was'n das für einer sei, ich: "auch'n mini", sie: "nö, steht doch gar nicht dran!"...

    soviel dazu!

    Zitat

    Original geschrieben von Lena
    ...Einparken haben wir auch nicht geübt, wäre aber vielleicht mal gut gewesen - damit habe ich immer noch mehr Schwierigkeiten als mit einer Vollbremsung auf glitschiger Straße... :D

    dafür ist das sicherheitstraining ja auch nicht da, das kannst du relativ gefahrlos an jeder parklücke trainieren (es sei denn, du bevorzugst das einparken mit 180° drehung mittels handbremse...)
    hier geht's ja darum, extreme situationen der fahrphysik gefahrlos zu trainieren.

    kein schubladendenken!

    als grüner fahranfänger hat mich nach meinem zweiten selbstverschuldeten unfall (jedesmal bagatellschäden) die DEVK (großes unternehmen mit vielen vertretern) gekündigt.

    vor drei jahren hatte ich einen hagelschaden, der gutachter von der Deutschen Allgemeinen (preiswerter direktversicherer) kam sogar zu mir in die firma, um sich das auto anzuschauen. der scheck war dann innerhalb von anderthalb wochen bei mir.

    soviel dazu.

    Zitat

    Original geschrieben von Vajasa.Anja
    Hilfe, die Sachsen kommen :) :) :) ...

    he anja, wir wollen doch keine alten zwistigkeiten aufkochen, kriege, die unsre ururururur...großväter geführt haben ;)

    wir tun euch doch nix, bringen sogar unser eigenes bier mit (weil euer spreewassergebräu ist doch nix für gourmets :D ) wobei ich anmerken muß, ich trinke ja gar keins... nur reine russische wässerchen...

    für vorne brauchst du dann noch folgende zusätzlichen teile:

    2 x Halteblech für Bremsbeläge vorn , 1984->2000 , alle Modelle
    Artikelnummer: 17H7963 EUR 2.00 / Stck

    1 x Anti-Quietsch Pads für Bremsbeläge
    Artikelnummer: 583-805 EUR 6.96 / Satz

    1 x Befestigungsstifte (4 Stück)
    Artikelnummer: GBK 1010 EUR 1.80 / Satz

    hinten weiß ich nicht, mußte ich noch nicht wechseln...

    gebe mini-man recht, aber rc40 seitlich ist so unauffällig, die bemerken die grün- bzw. blaukittel kaum.
    habe vorige woche meine plakette gekriegt, obwohl meine rc40 beim reinfahren in die halle kräftig brubbelte. hat den dekra-man gar nicht interessiert. der hat eher auf meine 175er schlappen geguckt, die waren aber eingetragen.
    was den fächerkrümmer angeht, so kursieren meinungen, daß der beim mpi nicht viel bringen soll, weil der original-krümmer schon sehr optimiert sein soll.
    und was den k&n angeht, sorg dafür, daß er genügend frische luft bekommt, also kühle, sauerstoffreiche luft vorn vom grill. die warme luft im motorraum ist aufgrund ihrer geringen dichte nicht so optimal...

    nun ist aber mal wieder gut!
    bei mir im zelt war's auch feucht, weil's reingeregnet hat.
    jörgs zelt blieb trocken, weil er's nicht aufgebaut hat.
    martins zelt weiß ich nicht.
    katja (aka "gadscha") hatte kein zelt (und keinen mini), dafür einen chauffeur und einen herbergsvater.
    stef hat ein zelt.
    und einen mini.
    martin hat auch beides.

    und nun? :confused: