also ich denke mal, da die fähren von calais stündlich fahren, kommste mit deinem kleinen immer irgendwie mit. aber schau doch mal bei den fahrunternehmen (p&o ferries etc.) nach, oder frag mal in nem netten reisebüro nach info-material, oder schau mal hier
Beiträge von Minifahrer
-
-
also ich hab an meiner keine so 'ne schraube dran...
-
martin: wie hast du es geschafft, mit 23 jahren schon bei 45% schadenfreiheitsrabatt zu liegen? muß da dein opa bluten???
so, nun noch zur versicherung:
haftpflicht bei 45% regionalklasse 9 typklasse 12 im jahr 237,96 €
teilkasko mit 153 € sb regionalklasse 7 typklasse 20 im jahr 119,95 €
und das in leipzig, wo's nicht grad billig ist. -
dann fehlt dir 'ne plakette und irgendwann erlischt, glaube ich, die zulassung...
-
also ich fahre einen 1.3 mit g-kat euro 2 norm, da zahle ich genau 79,76 € kfz-steuer.
versicherung ist abhängig von region, prozenten, alter und leistung des minis, hol dir kostenvoranschläge von den versicherern.
verbrauch liegt bei mir so zwischen 7 und 8 litern, häufige kurzstrecken in der stadt. aber das hängt ganz von der fahrweise ab...
-
wie kommt ihr nur an solche geschosse ran???
ich bin bis jetzt nur (außer mini) trabbi kombi, opel kadett d, peugeot 205, vw-bus t4, isuzu trooper, nissan patrol, lada niva, opel astra kombi, audi a3, golf 3, renault kangoo, citroen bx, ford ka, fiat panda und ford escort gefahren...
-
nun denn, auch von mir glückwunsch!
@ innouwe: ich liege nur knapp vor dir, ebenfalls null punkte, aber vor einem jahr hatte ich noch einen mickrigen punkt. wegen 1 km/h über der schmerzgrenze, und das auch noch mit 'nem vw-bus meines arbeitgebers...
-
schau mal hier nach.
-
@ andreas:
aber ich weigere mich, zu behaupten, die us-administration stand mit dem rücken zur wand!
wenn einer das tut, dann im moment am ehesten saddam hussein. und nun dürfen wir gespannt sein, zu was er in dieser situation fähig ist. nimmt er mithilfe von ein paar b- oder c-waffen gleich noch jede menge soldaten und zivilisten mit in's grab? schickt er mit seinem letzten atemzug gleich noch halb jerusalem mit in's jenseits?
wenn, dann will er ja als märtyrer in die islamische geschichte eingehen. -
bei den alten minis war der mitteltacho original. mancher rüstet seinen etwas neueren mini auf mitteltacho um. ist eben ein nostalgisches teil.
du wirst wohl keine preissenkung daraufhin durchkriegen... -
und falls an dem halteblech an der spritzwand das eigentlich runde loch schon aussieht wie ein "osterei", dann such dir 'ne passende u-scheibe, die du draufschweißen (draufpunkten oder so, bin kein schweißer, kenne nur einen...) kannst. hält wie ast, zumindest bei mir.
war nötig, weil ich zu lange mit dem "klacken" rumgefahren bin... -
ich tippe mal auf die gummis am oberen motorknochen. symptome klingen danach. sind wahrscheinlich verschlissen. das wechseln ist kein problem, tausch sie gegen die härteren.
wackel mal (mit etwas mehr kraft...) an deinem motorblock (in fahrtrichtung) etwas hin und her, wenn da spiel ist, dann gehören die beiden gummis gewechselt. den motorknochen findest du (vorm auto stehend) links an der seite vom motorblock in richtung spritzwand.
-
hab ich nicht gesehn, manche leute müssen auch noch arbeiten...
will er 'n hotrod draus bau'n?
-
ich hoffe, den gibt's noch:
1. MINIzone Rostock IG Sascha & Uwe Burkhard, Buchenweg 38, 18190 Sanitz, 038209/80308
ansonsten schau mal hier
-
wenn ich das richtig gesehen habe, is das ne rc40 eintopf anlage aus edelstahl seitlich.
die kommt direkt an den flansch beim kat. damit verzichtest du auf den vorschalldämpfer, effekt: etwas lauter.
nachteil: keine abe. ist aber unauffällig.
verbreitete meinung im forum: tüv bemerkt das teil nicht.
problem: dein prüfer kennt dein problem und könnte etwas genauer hinschauen.
vorteil: schöne klassische anlage, geringe mehrleistung, edelstahl hält fast ewig.ich hab sie unter meinem mpi drunter, muß jetzt zum tüv, hoffe, der erkennt nicht, daß das teil nicht serienmäßig ist.
beim mpi passen die aufhängepunkte, passen die auch beim spi? -
ist immer geschmacksache. versuchs dir doch mal vorzustellen!
ich find's schön sportlich...
-
die werkstattpessimisten planen am 06.04.2003 eine ausfahrt:
Zitatmoin!
wollen ja nächsten sonntag 'ne ausfahrt machen! haben uns entschieden, richtung kyffhäuser zu fahren, weil schöne strecke...! wollen uns dann dort irgendwo niederlassen und.......................................grillen!!!
als zeit wurde dann, unter meinem protest, 8.30 uhr auf dem metro parkplatz halle festgelegt! (verdammt ist das früh!!! und das zum sonntag! konnte aber, durch meine unübertroffenen verhandlungskünste, wenigstens 'ne halbe stunde später rausholen!)
seit ihr damit einverstanden?
ich will meinungen hören!
denke, die ausfahrt findet nur bei schönem wetter statt! also daumen drücken!!
Martinund ich denke, wer noch lust hat, sich anzuschließen, sollte sich melden. enweder per pn an mich, oder mini-martin, oder hier posten...
ps: der treffpunkt ist an der a14, abfahrt b100 halle/peißen
-
ich find die dinger schön an einem klassisch gestylten mini.
wenn der kleine eher sportlich daherkommt, dann gefallen sie mir nicht so recht.
aber das sollte jeder selber wissen, was einem gefällt...der tüv mag die blenden eher gar nicht (verletzungsgefahr für an- bzw. umgefahrene fußgänger...).
-
hab ich doch ganz vergessen: willkommen in der gemeinde der mini-infizierten!
und was langstrecken angeht: ich bin '99 bis nach südfrankreich getourt und auch wieder zurück (durch die französischen und schweizer alpen), und mein kleiner hat keinerlei schaden genommen. und von sachsen bis in die provence sind's schon etliche kilometer...
und auch sonst kriegt er viele kilometer auf längeren strecken: leipzig - kiel, leipzig - köln etc., und irgendwie mag er die...
aber wie schon von vielen gesagt: regelmäßige ölwechsel (5000 km) und abfetten des fahrwerks und nicht ständig vollgas, dann sollte es keine probleme geben, zumindest keine, die mit den langen strecken zu tun haben...
-
der offene (z.b. K&N) luftfilter bewirkt einen höheren luftdurchzug zum vergaser, und damit eine etwas höhere leistung. aber auch eine höhere geräuschkulisse.
alleinig der filter ist aber wenig wirksam, dazu gehören dann noch diverse andere umbauten (fächerkrümmer, modifizierter auspuff, etc.), damit das mehr an luft, was rein kommt, auch ungebremst wieder raus kann.
was du nun speziell willst/brauchst, da laß ich mal lieber die technik-freaks ran, die wissen mehr.