Beiträge von Minifahrer

    übrigens, hab mir heute mal o.g. mini genauer besehen.
    ist ein roter cooper, ez 8/97, kilometerstand ca 75.000, mit 13'' revos und 175/50 dunlop schlappen, rost (oberflächlich betrachtet) nur an den markanten stellen um die scheinwerfer. allerdings dilletantisch montierte und schwarz lackierte verbreiterungen (hinten rover sportspack, vorne mir unbekannte...), und ein grill marke eigenbau... das teil sieht gefahren, aber wenig gepflegt aus, weiß aber auch nicht, wie lange er dort schon steht.
    bodengruppe soll rostfrei sein, sagt der händler, und er will 3.500 € für das teil...
    scheint ne gute basis zu sein, aber ich habe
    a) nicht die kohle, und
    b) stelle ich mir keinen zweiten mpi vor die tür.

    aber wer will, kann ihn sich ja mal angucken. steht in krostitz an der b2 kurz nach der ampelkreuzung in richtung bad düben...

    also ich hab meinen bei der deutschen allgemeinen versichert, ist aber mein einziges auto, also kein zweitwagen.
    die DA ist ein direktversicherer, und war bei meiner suche der billigste anbieter.
    ich bezahle jetzt pro jahr für meinen 98er mpi:

    haftpflicht SF 9 bei 45% regionalklasse 9 und typklasse 12: 237,96 €
    teilkasko 153 € sb regionalklasse 7 typklasse 20: 119,95 €

    habe bis jetzt bei schäden auch noch nie probleme gehabt.

    sonderkonditionen hab ich keine, außer daß ich im jahr net mehr als 15.000 km fahre.

    falls dir das weiterhilft...

    so, endlich haben wir leipziger mal einen nagel mit kopf gemacht:
    der leipziger mini-stammtisch findet nun jeden 1. und 3. donnerstag im monat statt.
    wo? im mc cormack's pub in der karl-liebknecht-straße, ab ca. 20 uhr.

    also, wer lust hat, kann gerne mal reinschauen! :)

    ich würde den kleinen auch vor der presse bewahren. weil "presse" hatte er ja schon (siehe zeitungsartikel ;) )
    wenn ihr ihn nicht wieder aufbauen wollt/könnt, dann ist er doch bestimmt noch ein guter ersatzteilspender. für euren nächsten mini! ansonsten finden sich bestimmt hier oder bei ebay andere interessenten...

    daß du, aline, erstmal etwas unter schock stehst, ist normal. in meinem ersten autofahrjahr (ich hatte einen trabbi) hatte ich drei unfälle, jedesmal außer pappschaden nix passiert. im zweiten jahr noch einer (mit'm opel kadett d), und seit 93 fahr ich unfallfrei...
    also, das wird noch, du wirst zunehmend gelassener beim fahren, je länger du fährst, darfst jetzt nur nicht aufgeben! :)

    oder wechsel nur das typenschild im motorraum und fahr zum tüv in die neuen bundesländer ;)
    als ich vor zwei jahren beim tüv war, ham die die fahrgestellnummer gesucht, ich verwies sie auf's typenschild, sie guckten etwas ungläubig, murmelten sowas wie "...exoten..." und waren zufrieden.
    und dabei war bei mir alles original und echt...

    Zitat

    Original geschrieben von Schnuffel
    Platzm??ig geht das wohl - vor allem mit dem Einstieg, weil es wohl extra Schienen f?r den Beifahrersitz gibt. Da kannst Du den Sitz dann nicht nur vor und zur?ck sondern auch nach oben (sprich: raus) bewegen - auf Knopfdruck. Und angeblich auch genauso schnell wieder einsetzen.

    sowas gibt's? bei meinem mpi hab ich zwar so'n knopf, an dem du ziehst, und du kannst den ganzen sitz nach vorne klappen, aber nach wenigen zentimetern stößt die kopfstütze an's armaturenbrett. das bringt nix.
    und wegen dem buggy, gibt's vielleicht 'n miniclub oder einen minibesitzer in deiner nähe, dann probier's einfach aus. mein regenschirm liegt unter der rückbank, aber da würgst du keinen buggy drunter... :D

    meine tochter ist immer nur vorne mitgefahren. allerdings hab ich meinen mini erst, seitdem sie acht ist und nur noch auf so einem "sitzkissen" saß.
    was die beinfreiheit hinten angeht, bin ich auch eher skeptisch, mit dem anschnallen geht's aber auch von vorn, greifst einfach zwischen den sitzen durch (vorteil eines kurzen autos ;) ).
    den buggy wirste aber im hinteren handschuhfach kaum wegkriegen, dafür isses zu klein.
    was den sicherheitsaspekt angeht, naja, da läuft der mini außer konkurrenz, so wie alle älteren kleinwagen.
    es ist halt ein spaßauto und keine ausgesprochene familienkutsche...

    Zitat

    Original geschrieben von RHM
    Hallöle,

    hab´ kein Premiere. Kann mir das jemand eventuell auf Video aufnehmen und zuschicken? Wenn ja, bitte in Shortplay. Entstehende Unkosten werden natürlich ersetzt.

    Bis dann
    RHM

    ich schließe mich diesem "hilferuf" an! suche schon ewig den kultfilm auf vhs... *büddebüdde* :(

    wie schon gesagt, laut tacho! müßte mich dabei mal blitzen lassen, um's genau sagen zu können ;)

    habe ein ganz standardmäßiges mpi-getriebe drin, der drehzahlmesser tastet sich so langsam an die 5000 U/min ran.
    geht natürlich nur auf einer strecke ohne steigung, nach etwas längerer fahrt. öl ist bei knapp 120°C
    keine ahnung, wie er das schafft, habe selber nich schlecht geguckt, als ich's das erste mal auf den tacho sah.
    habe außer 'ner rc40 auch nix "getunt", habe vielleicht nur glück gehabt bei den britischen produktionstoleranzen.

    und die vibrationen heben sich dann gegenseitig fast auf, d.h. er ist erstaunlich ruhig...