chaoticmini/ Jeannot:
Ich bin ja auch geduldig und frage telefonisch nur alle zwei Wochen nach, außerdem war ich höflich zu denen. Aber sie waren unfreundlich, und das nervt. Außerdem bekamen sie Wind davon, das ich mit Freunden einiges selber mache, da wurden die Bemerkungen immer abfälliger. Bloß wenn ich auf Ersatzteile wie ein Radlager 10 Wochen warten muß (egal wer Schuld hat), dann ist das "ungünstig", wenn ich das Auto jeden Tag brauche.
Und bei einer einstündigen Reparatur kann man einem Kunden ja auch mal einen Kaffee anbieten, vor allem, wenn die Werkstatt in einem öden Industriegebiet am Stadtrand liegt, wo man sich nicht die Zeit vertreiben kann.
Deswegen suche ich ja eine sogenannte Miniwerkstatt.
Beiträge von Minifahrer
-
-
ich fahre die Dunlop SP2000 und bin rundum zufrieden. Fahre jeden Tag damit, auch im Winter. Wie gesagt, sehr gut im Trockenen, aber auch bei Nässe okay. Mit 175ern auf den kleinen Rädern ist Aquaplaning bei bestimmten Geschwindigkeiten und "Tauchtiefen" ja unvermeidbar.
Hatte mal ein paar Fulda drauf (aus Kostengründen), ich sag nur: nie wieder! Bei Nässe ganz beschissen, und hoher Verschleiß. Sehen außerdem auch noch billig aus... -
Tach auch,
ich such schon seit einiger Zeit (auch im www) nach einer sogenannten Mini-Werkstatt im Raum Leipzig. Hier ist die Tradition ja nicht sooo lange verwurzelt (d.h. Opel- und VW Werkstätten gibts überall...) wie im Westen Deutschlands. Für kleinere Sachen, die nicht so eilig sind, hab' ich ja gute Freunde, aber was mach ich mal, wenn's schnell gehen muß und es ist was größeres?
Wenn jemand so 'ne Schrauberwerkstatt kennt, dann meldet Euch bitte!PS.: hier gibt's auch nur eine Rover-Werkstatt, aber zu denen fahre ich nur ungern (die haben 2 1/2 Monate (!) gebraucht, um ein hinteres Radlager zu besorgen, und dann waren sie auch noch unfreundlich, jetzt warte ich schon wieder fast zwei Monate auf eine Dachkantenverkleidung, oder wie das Ding heißt!!!)
-
Nanana, mehr Rückgrat, Veit
-
die kannste ja dann http://www.miniroeckchen.de nennen
, die ist nämlich scheinbar noch frei, und die will BMW bestimmt nicht haben.
-
andreas
warum hast Du eigentlich noch keinen Haftungsausschluß (... MINI ist eine Marke der BMW-Group. Die Namen MINI und MINI-Cooper...) auf Deiner Seite untergebracht (so wie auf dieser Seite ganz unten? Das wäre ja schon mal etwas (wenn auch nur formell) gewesen. -
Habe gestern Post vom ADAC (den ich vor einiger Zeit von dem Problem informiert hatte) erhalten. Sinngemäß sagen sie, man müsse den Einzelfall von einem Rechtsanwalt, der sich mit Markenrecht befasst, prüfen lassen.
Aber sie wollen sich mit dem Thema weiter befassen, es heißt da: "...Wir werden Ihr Thema aber aufgreifen und bei der Redaktion der ADAC-Motorwelt anfragen, inwieweit die Möglichkeit besteht, das Thema in einer der nächsten Ausgaben zu berücksichtigen. ..."
Immerhin die Hoffnung auf etwas Öffentlichkeit...(habe die kompletten 10 Seiten des Schreibens natürlich an Andreas gefaxt, hier wäre kein Platz dafür)
-
dann probier ich's halt nochmal:
-
Mist, wo ist mein Bild
ich hab's doch auch ganz klein gemacht -
Ich hab' seit kurzem den Schriftzug "100% FREE OF BMW PARTS" auf der Heckscheibe.
Veit
Formel 1 gucken macht schon lange keinen richtigen Spaß mehr, nun schon gar nicht. Ich find's skandalös, was da ablief! -
dann will ich auch mal, leider habe ich kein Bild von mir zur Hand (ich sitze hier im Büro...) und das im Führerschein ist 12 Jahre alt, darauf erkennt mich eh keiner mehr. Vielleicht später.
Dafür aber ein Pic von meinem Mini...d.h. wenn's klappt...
-
@ANGIE
Zitatsind noch irgendwo bilder aufgetaucht????
bei http://www.minifreak.de stehen 'ne ganze Menge.Veit
bin ich zu blöd, der Rechner zu langsam, oder warum kann ich Deine Bilder nicht sehenIch fand's ein tolles Treffen, auch wenn die Livemugge gar nicht mein Ding war (wer mag schon Country???
). Geiles Wetter (bis auf Samstagabend...), schöne und schrottige Minis (der Van von den Holländern...) und genügend zu trinken
-
"Ich bremse auch für Ex-Liebhaber!" fand ich auch nicht schlecht
-
Alex: machen wir das nicht alle
dazu ist ein Forum doch gedacht... -
ergänzend will ich nur anmerken: laß die Finger von den 13'' Felgen (häufig auf den MPI's Bj '97 - '00 drauf) mit den breiten 175/50 Reifen, das sind Radlagerkiller.
Am besten sind 165er auf 12'' Felgen zu fahren, am schönsten sehen natürlich 10'' Felgen aus...
Ansonsten findest Du hier im Forum jede Menge Tips von kompetenten Leuten, aber auch viele verschiedene MeinungenUnd Schraubererfahrung wirst Du sammeln...
-
Tierisch frech und dreist sowas!!!
Ob das rechtens ist, was die bajuwarischen Automurkser da machen, weiß ich auch nicht, aber etwas Öffentlichkeit kann ja nicht schaden.
Auf die Gefahr hin, mal wieder etwas eilig vorgeprescht zu sein, habe ich mal ein paar Mails an den ADAC, BILD und ComputerBILD (man kann ja über den Springer-Verlag geteilter Meinung sein, aber sie haben eine hohe Auflage und helfen manchmal gerne dem kleinen (Mini-)Man(n)...) geschickt. Mal sehen, wie die reagieren.
Ansonsten bin ich ja ab Donnerstag auch in Wittenberge, würde mich schon interessieren, ob der Mensch von BMW der Einladung folgt und was dabei herauskommt.
Ansonsten wäre vielleicht 'ne Unterschriften-Aktion (z.B. auch in Wittenberge) einen Versuch wert.
Wenn Deine Eltern eine Familienrechtsschutz haben, dann müßte die auch für Dich gelten...
Ich drück Dir ganz fest die Daumen!!!Bis Wittenberge!
-
DarkMoonWolf: find ich auch!
die Krönung is aber:
im Februar wollt ich meine Bremsen machen lassen (Scheiben und Beläge), und da ich schon mal bei ATU schlechte Erfahrungen mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen gemacht hatte (den ihre Kataloge führen nur Teile bis Baujahr 1996), besorgte ich mir die Teile anderswo (billiger, aber Original Rover). Wegen der Garantie wollte ich die dann aber von 'ner Werkstatt einbauen lassen. So fuhr ich unter anderem auch zu pitstop. Die sagten mir aber: nitschewo!! Was so viel hieß wie: mach dich vom Acker!
Und nun dieser Werbespot!!! Frechheit!!! -
ich hab' auch diese breiten Schlappen drauf und fahre meist mit 2,0 vorne wie hinten.
Gruß Matthias
-
martin: scheiß Idee mit dem Splint...
Aber der Alex (Bentink) bringt mir einen Schalthebel nach Wittenberge mit - is'n supernetter Kerl - find ich!
Bis bald!
Matthias -
Nix gegen meinen Nicknamen!
(hatte nur keinen Bock, mir für jedes Login bei anderen Websides einen neuen Namen merken zu müssen, und komischerweise war der HIER noch frei...)
Die Beschreibung auf der Page der minidevils klingt ganz verständlich, ich glaub', damit müsste ich zurechtkommen. Jetzt brauch ich nur noch 'nen neuen Schalthebel und dann kann's losgehen.
Quickshift schön und gut, ich bleib' lieber beim Standardhebel, da kann ich ganz relaxed und smooth schaltenDanke erstmal und
Gruß Matthias