Beiträge von Minifahrer

    Tach auch,

    ich habe da ein kleines Problem: ich muß meinen Schalthebel wechseln und habe keine Ahnung, was da auf mich zukommt. An meinem alten ist das Gewinde für den Knauf total ausgelutscht (da muß der Vorbesitzer mit 'ner Zange und roher Gewalt dran gewesen sein :madgo: ) und beim Rückwärtsgang hab' ich jedes mal den Knauf in der Hand (hatte schonmal mit "Superkleber" versucht, Abhilfe zu schaffen, aber das hielt auch nicht lang).
    Nun hab' ich 'nen schönen neuen Aluknauf, aber den Schalthebel muß ich ja auch wechseln. Ist das für einen Laien schwierig :confused:

    Gruß Matthias

    dazu nur soviel:
    ich fahre selbst die 175/50 auf 13'' Alus, möchte Dir aber davon abraten, Maxi hat da recht, was das Thema Radlager angeht. Hatte auch schon Probleme mit den Kugelbolzen deswegen. Wenn die Umrüsterei (Bremsen, Felgen, Reifen, Verbreiterung...) net so teuer wäre, würde ich auch schon längst 10'' fahren, sieht beim Mini einfach geil aus :cool:
    Nur leider habe ich vor einiger Zeit genügend Moos in neue Reifen, Bremsscheiben und -beläge stecken müssen, das muß nun erstmal bleiben...

    Matthias

    hab ich auch schon durch.
    Richtig gut sah es aus, als ich drei Federkernmatratzen (richtig fette Dinger, eben Federkern...) übereinander auf dem Dach mit 'ner Wäscheleine festgezurrt hatte und so durch die Stadt fuhr... leider hab' ich davon kein Photo gemacht
    :D :D :D

    im Netz gibts etliche.
    Ich hab mal die gute Google-Suchmaschine nach dem Begriff "Mini Pickup" suchen lassen, bin dann auf ,Bilder' gegangen, und hatte 132 Treffer. Gut, da ist auch Schrott dabei, aber auch, ich denke mal, Brauchbares. Auf dem ersten Eindruck auch ein paar Seiten mit Dokumentationen von Restaurationen. Ich habe Dir mal ein paar Pics gemailt.
    Vielleicht hilft Dir das ja weiter... ;)

    Gruß!
    der Minifahrer

    Da lieg ich ja gar nicht so schlecht, gekauft hab ich den Kleinen im November '98:

    Baujahr: 12/97
    EZ: 02/98
    km: 1500
    Rost: keiner
    PS: 63
    Ausstattung: Sportpaket (13'' Alus, Koni, 4 Zusatzscheinwerfer, Öltemperaturmesser und Voltmeter), Lederausstattung "Heritage", Metallic-Lackierung, kein Radio
    TÜV: ja, bis 2/2001 (war ja fast 'n Neuwagen...)

    Preis: 16900 DM

    Reparaturen: 2 Knochengummis (obere Motoraufhängung > Kinderkrankheit) wechseln, Kugelbolzen wechseln, Auspuff durchgerostet, alles zusammen vielleicht 200-250 €. Und langsam finden sich erste kleine Roststellen unterhalb der Lampenringe...

    eVilCloWn
    ich schmeiß den originalen Standardluftfilter doch nicht weg! Nächstes Jahr, wenn der TÜV fällig is, kommt das Teil temporär wieder drauf.
    Aber mein Auspuff war hinüber, den kann ich nicht für die Jungs mal vorübergehend wieder dranbasteln. Dann ziehn die den Kleinen gleich aus'm Verkehr.

    Ansonsten muss ich gestehen, ein klein wenig hab' ich schon Blut geleckt, aber ich will's auch nicht übertreiben. Schon wegen meinem arg strapazierten Kontostand... :(

    Grüsse!
    Matthias

    Stefan
    ja, letzten Samstag war ich bei Alex, da hamm wir das Teil montiert.
    Is natürlich nicht so laut wie 'ne Bastuck, sieht auch nicht so prollig aus (sorry:D ), aber so wollt ich das auch.
    Wenn ich mal Zeit hab', dann melde ich mich bei Dir.

    So Leute, seit letztem Samstag hab' ich die RC 40 (Edelstahl) nun dran (hat etwas gedauert, bis die aus Köln hier war) und ich muß sagen: Geeeiiilll!! So'n kleines, unauffälliges Rohr - und so'n Sound!
    Dazu soll nun noch ein K&N Luftfilter kommen, dann brummt's noch etwas besser :D

    Tach zusammen,

    Habe beim letzten Bremsencheck in der Werkstatt die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Die haben DOT 5.1 reingefüllt.
    Jetzt war ich bei Rover wg. 'ner Rückrufaktion (Radlager), und die stellten ganz entsetzt fest, das DOT 5.1 laut Rover verboten sei. Da dürfe nur DOT 4 rein (weil sich sonst Manschetten etc. auflösen könnten)!
    Bin dann nochmal zur freien Werkstatt und habe die damit konfrontiert. Der Meister meinte aber, das wäre Blödsinn, sie hätten noch nie Probleme damit gehabt. DOT 5.1 wäre ja besser und so.
    Nun bin ich aber doch etwas beunruhigt, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

    Danke im voraus!

    spot:

    Ich liebe meinen Kleinen und quäle ihn nicht so wie Du vielleicht! Außerdem sagte ich: "locker"!
    Vor zehn Jahren fuhr ich nen alten Opel D Kadett, vier Gänge, den hab ich nicht bis 130 km/h im 3. gekriegt. Da wären mir die Kolben durch die Motorhaube gewandert...

    Gruß Matthias

    Veit:

    Hab ja schon ne neue Scheibe drin, is sogar mit Silikon zusätzlich abgedichtet. Das Wasser schleicht irgendwo hinterm Armaturenbrett rein (auch wenn der Kleine parkt...), und wandert an der Unterkante des selben entlang (habe mir dadurch auch schon das Furnier etwas versaut).:confused:

    Tach auch,
    also ich hatte meinen mal auf 'nem Prüfstand des ADAC und hab auch den Tacho checken lassen (leider machen die das nur bis 100 km/h), der stimmt.
    Auf der Autobahn, wenn er dann schon etwas freigefahren ist, war die Nadel an der 180, zieh'n wir mal 10 km/h Toleranz ab, bleiben ca. 170 km/h. Und das mit 'nem ungetunten MPi, der für 148 km/h ausgelegt ist...
    Aber richtig wichtig ist wirklich die Kurvenlage und: bei welchem anderen Auto kriegt man den dritten Gang locker bis 130 km/h?!

    Ich schließ mich da mal dem Veit an, Linkin' Park is der Bringer, aber bei mir läuft auch noch 'ne alte Pearl Jam Live-Mugge, was aber ganz besonders erfreulich für die Mineralölwirtschaft und den Bundesfiskusminister ist: Prodigy!! Da werde ich manchmal zur fahrenden "Wildsau"!

    Leider habe ich durch eindringendes Regenwasser (und ich weiß bis heute nicht, woher es kam...) zwei gute neue Radios eingebüßt, und weil ich kein Dukatenscheißer bin, mußte ich auf ein altes gebrauchtes umgesteigen, welches leider nicht den Sound bietet... :(

    Ich find die ganze Diskussion auch müßig, jeder soll seinen Spaß mit dem Auto haben, daß er gern fährt.

    Ich fahr seit 98 'nen Classic, grüße alle Classic-FahrerInnen (es sei denn, ich hab' sie wirklich zu spät gesehen) und werde eigentlich fast immer zurückgegrüßt (nur hier in LE. fährt 'ne ältere Dame einen türkisen Cooper, die hat davon scheinbar noch nix gehört...).
    Auf die Art habe ich auch Anschluß an 'nen Mini-Club gefunden, das Mädel hat nicht nur zurückgegrüßt, sie hat mich auch noch an den Straßenrand gedrängt und mir meine Telefonnummer abgeknöpft (Grüße an Kathy!)...

    Ich hab letztens in 'nem 2er BMW dringesessen, gut, etwas verspieltes Design, aber groß wie'n Golf, und bei dem Preis: wer soll den kaufen? Den Classic haben sich zwar auch betuchte Prominente geleistet, aber das BMW-Spielzeug kaufen sich dann wohl nur noch Reiche?! :confused:

    Käfer-Fahrer grüßen keine New-Beetle-Fahrer und Mini-Fahrer grüßen halt keine BMW-Fahrer, wie auch immer... ich tu's nimmer :headshk:

    der Matthias

    Eine Frage an alle Mini-Schrauber:
    Könnt ihr mir ein Reparaturhandbuch empfehlen, welches auch für Laien verständlich ist (ich befinde mich erst am Beginn meiner Schrauberlaufbahn...), also kein Profi-Latein, und wo ich das eventuell auftreiben könnte:confused:
    Und wenn's geht in deutscher Sprache (mein Englisch geht zwar ganz gut, eignet sich aber eher zum Guinness bestellen...:D

    Thanx!

    PS.: früher hatte ich mal eins für meinen alten Opel Kadett D (:headshk: ), das hieß glaub ich "Jetzt helfe ich mir selbst", damit kam ich ganz gut zurecht...

    Kann ich bei der RC40 auch den Kat dranlassen? Ich habe keinen Bock drauf, mir von den Tüvern die ABE oder so entziehen zu lassen. Wenn ich daran denke, wie kritisch die vor einem Jahr meinen noch total werksgetreuen Mini unter die Lupe nahmen...
    Also am liebsten wäre mir eine Variante, die man den Jungs auch ohne Muffensausen unter die Nase halten kann. Und wenn ihr mich jetzt für einen Sitzpinkler oder Teebeutelausquetscher haltet... mir doch egal! Ich brauch' den Kleinen ja täglich zum Fahren!

    Seit zwei Wochen röhrt mein Kleiner wie ein junger Hirsch:( , es hat den Endschalldämpfer erwischt!
    Nun überlege ich, entweder einen neuen normalen einzubauen, oder doch auf einen soundtechnisch etwas ansprechendere Variante umzusteigen.
    Was müßte ich beachten (Bj. 97, Einspritzer, G-Kat) ? Ich suche 'ne bezahlbare und TÜV-fähige, also eher 'ne softe Variante (ich will nicht die ganze Anlage wechseln, es geht ja nur um den Endschalldämpfer...):confused: